Wir beraten Gemeinden und Gruppen beim Sammeln von Spenden und Kollekten für die Projektarbeit in den Ländern des Südens. Sie erhalten von uns dazu geeignete Materialien auf Anfrage.
Mit unserer Initiative "Faire Gemeinde" unterstützen wir Kirchengemeinden in ihrem fairen und ökologischen Handeln. Als sichtbares Zeichen für faires Verhalten gegenüber Menschen und Natur werden die teilnehmenden Gemeinden mit einer Plakette ausgezeichnet. Diese kann an der Kirche oder am Gemeindehaus angebracht werden.
Um die zweite wichtige Aufgabe von Brot für die Welt zu erfüllen, entwicklungspolitische Bildungsarbeit im eigenen Land zu leisten, stellen wir eigene, für Gemeinden, Schulen und Gruppen entwickelten Unterrichtseinheiten und Ausstellungen zur Verfügung. Bitte beachten Sie rechts die blauen Kästen mit den Downloads zu unseren Ausstellungen!
Darüber hinaus bieten wir Vorträge zu allen, Brot für die Welt betreffenden, entwicklungspolitischen Themen nach Absprache an. Auf der Internetseite des Zentrums Oekumene finden Sie weitere Informationen zu Brot für die Welt.
Brot für die Welt
Wir beraten Gemeinden und Gruppen beim Sammeln von Spenden und Kollekten für die Projektarbeit in den Ländern des Südens. Sie erhalten von uns dazu geeignete Materialien auf Anfrage.
Mit unserer Initiative "Faire Gemeinde" unterstützen wir Kirchengemeinden in ihrem fairen und ökologischen Handeln. Als sichtbares Zeichen für faires Verhalten gegenüber Menschen und Natur werden die teilnehmenden Gemeinden mit einer Plakette ausgezeichnet. Diese kann an der Kirche oder am Gemeindehaus angebracht werden.
Um die zweite wichtige Aufgabe von Brot für die Welt zu erfüllen, entwicklungspolitische Bildungsarbeit im eigenen Land zu leisten, stellen wir eigene, für Gemeinden, Schulen und Gruppen entwickelten Unterrichtseinheiten und Ausstellungen zur Verfügung. Bitte beachten Sie rechts die blauen Kästen mit den Downloads zu unseren Ausstellungen!
Darüber hinaus bieten wir Vorträge zu allen, Brot für die Welt betreffenden, entwicklungspolitischen Themen nach Absprache an. Auf der Internetseite des Zentrums Oekumene finden Sie weitere Informationen zu Brot für die Welt.
file_download Mobile Ausstellungen
Hier können Sie folgende Dateien herunterladen:
file_downloadDownload:
Referentinnen im Zentrum Oekumene

- Brigitte Molter
- Referentin für Brot für die Welt und Diakonie Katastrophenhilfe
- 069 976518-90
- molter@zentrum-oekumene.de
- Internetseite
- Zentrum Oekumene der EKHN und EKKW
Praunheimer Landtraße 206
60488 Frankfurt am Main

- Claudia Hadj Said
- Öffentlichkeitsarbeit Brot für die Welt und Diakonie Katastrophenhilfe
- 069 9765118-25
- hadj-said@zentrum-oekumene.de
- Internetseite
- Zentrum Oekumene der EKHN und EKKW
Praunheimer Landtraße 206
60488 Frankfurt am Main