Bitte verschaffen Sie sich einen Überblick zu den von der Polizeiseelsorge im Jahresturnus angebotenen Terminen:
Vieles bedrückt uns. Wir leben in Zeiten vieler Belastungen, sei es der Krieg in der Ukraine, die Pandemie oder der Klimawandel. Dazu kommen Belastungen, die wir im privaten Umfeld oder Sie in Ihrer Polizeiarbeit erfahren. Dies setzt uns zu und erschwert unser Zusammenleben.
Auf sogenannten „Seelenwegen“ können wir im vertraulichen Gespräch auf problematische Situationen eingehen. Wir von der Polizeiseelsorge sind gerne für Sie da, um mit Ihnen ein paar Schritte zu gehen. Dabei können wir in die Tiefe gehen und über die Schwierigkeiten sprechen, die das Leben belasten. Vielleicht kommen wir unterwegs auf gute Ideen für das Leben im Spannungsfeld zwischen Glauben und Zweifel. Den Termin für ein Gespräch bei Spaziergang oder Wanderung in der Natur können wir individuell vereinbaren.
Wenn Sie sich verabreden möchten, melden Sie sich bitte bei den Polizeiseelsorger*innen:
PP Osthessen
PD Fulda: Pfarrer Dr. Michael Grimm (michael.grimm@ekkw.de)
PD Hersfeld-Rotenburg: Pfarrer Alexander Riedel (alexander.riedel@ekkw.de).
PP Nordhessen
PD Werra-Meißner: Pfarrer Ralph Beyer (ralph.beyer@ekkw.de)
PD Schwalm-Eder: Pfarrerin Gudrun Ostheim (gudrun.ostheim@ekkw.de)
PD Waldeck-Frankenberg: Pfarrerin Sabrina Niemeyer (sabrina.niemeyer@ekkw.de)
PD Kassel: Landespolizeipfarrer Ulrich Briesewitz (ulrich.briesewitz@ekkw.de)
Als Vertreter der katholischen Kirche können Sie sich auch an Polizeipfarrer Stefan Ott (stefan.ott@bistum-fulda.de) wenden.
Wir sind sehr gerne für Sie da.
Alles Gute und Gottes Segen!
Termine: nach Vereinbarung
Angebot zur Seelsorge
Walk & Talk - vertrauliche Gespräche mit der Polizeiseelsorge

Vieles bedrückt uns. Wir leben in Zeiten vieler Belastungen, sei es der Krieg in der Ukraine, die Pandemie oder der Klimawandel. Dazu kommen Belastungen, die wir im privaten Umfeld oder Sie in Ihrer Polizeiarbeit erfahren. Dies setzt uns zu und erschwert unser Zusammenleben.
Auf sogenannten „Seelenwegen“ können wir im vertraulichen Gespräch auf problematische Situationen eingehen. Wir von der Polizeiseelsorge sind gerne für Sie da, um mit Ihnen ein paar Schritte zu gehen. Dabei können wir in die Tiefe gehen und über die Schwierigkeiten sprechen, die das Leben belasten. Vielleicht kommen wir unterwegs auf gute Ideen für das Leben im Spannungsfeld zwischen Glauben und Zweifel. Den Termin für ein Gespräch bei Spaziergang oder Wanderung in der Natur können wir individuell vereinbaren.
Wenn Sie sich verabreden möchten, melden Sie sich bitte bei den Polizeiseelsorger*innen:
PP Osthessen
PD Fulda: Pfarrer Dr. Michael Grimm (michael.grimm@ekkw.de)
PD Hersfeld-Rotenburg: Pfarrer Alexander Riedel (alexander.riedel@ekkw.de).
PP Nordhessen
PD Werra-Meißner: Pfarrer Ralph Beyer (ralph.beyer@ekkw.de)
PD Schwalm-Eder: Pfarrerin Gudrun Ostheim (gudrun.ostheim@ekkw.de)
PD Waldeck-Frankenberg: Pfarrerin Sabrina Niemeyer (sabrina.niemeyer@ekkw.de)
PD Kassel: Landespolizeipfarrer Ulrich Briesewitz (ulrich.briesewitz@ekkw.de)
Als Vertreter der katholischen Kirche können Sie sich auch an Polizeipfarrer Stefan Ott (stefan.ott@bistum-fulda.de) wenden.
Wir sind sehr gerne für Sie da.
Alles Gute und Gottes Segen!
Termine: nach Vereinbarung
Es ist stärkend und verbindend, gemeinsam unterwegs zu sein und sich geistlich inspirieren zu lassen
auf einem Weg, den wir miteinander gehen.
Die nächste Pilgertour findet statt am:
Mittwoch, 12. Juli 2023, 13.00 Uhr - Wolfhager Land
Alle weiteren Informationen zu dieser Pilgertour können Sie dem Flyer entnehmen, den Sie im Download finden.
Eine weitere Tour ist für
Dienstag, 19. September 2023, 13.00 Uhr - Camino Incluso geplant.
Nähere Informationen zu dieser Pilgertour finden Sie demnächst hier.
Pilgertage

Es ist stärkend und verbindend, gemeinsam unterwegs zu sein und sich geistlich inspirieren zu lassen
auf einem Weg, den wir miteinander gehen.
Die nächste Pilgertour findet statt am:
Mittwoch, 12. Juli 2023, 13.00 Uhr - Wolfhager Land
Alle weiteren Informationen zu dieser Pilgertour können Sie dem Flyer entnehmen, den Sie im Download finden.
Eine weitere Tour ist für
Dienstag, 19. September 2023, 13.00 Uhr - Camino Incluso geplant.
Nähere Informationen zu dieser Pilgertour finden Sie demnächst hier.
Die diesjährige Akademietagung zum Thema "Sexismus im Kontext von Gesellschaft und Polizei" findet von Dienstag, 4. Juli bis Mittwoch, 5. Juli 2023 statt.
Nähere Informationen können Sie dem Flyer entnehmen, den Sie im nebenstehenden Download finden.
Anmeldungen zu der Veranstaltung erfolgen direkt bei der Akademie.
"Hofgeismarer Polizeitagung" - Evang. Akademie Hofgeismar

Die diesjährige Akademietagung zum Thema "Sexismus im Kontext von Gesellschaft und Polizei" findet von Dienstag, 4. Juli bis Mittwoch, 5. Juli 2023 statt.
Nähere Informationen können Sie dem Flyer entnehmen, den Sie im nebenstehenden Download finden.
Anmeldungen zu der Veranstaltung erfolgen direkt bei der Akademie.
file_download Download:
Hier können Sie folgende Dateien herunterladen:
Unser Leben und die tägliche Arbeit brauchen immer wieder heilsame Unterbrechungen, um nach innen zu horchen, Leib und Seele wahrzunehmen, sich neu zu orientieren und so neue Kräfte zu schöpfen.
Körper-, Atem-, stille und Meditationsübungen können uns helfen, Verspannungen, Fixierungen und Ängste loszulassen, um frei zu werden für neue Begegnungen mit uns selbst und Gott, dem Urgrund unseres Lebens.
Zur Einkehr bei sich selbst und Gott gehören Zeiten der Stille, des Singens und Betens in der alten romanischen Klosterkirche.
Montag, 06. November bis Mittwoch, 08. November 2023
KRAFT DER BILDER
Einkehrtage und Filmexerzitien im
Kloster Germerode
6. bis 8. November 2023
Unser Leben und die tägliche Arbeit brauchen immer wieder heilsame Unterbrechungen, um nach innen zu horchen, Leib und Seele wahrzunehmen, sich neu zu orientieren und so neue Kräfte zu schöpfen.
In unserer gemeinsamen Zeit wollen wir zur Ruhe kommen, uns aber auch mit inneren und äußeren Bildern beschäftigen in einer Form von Filmexerzitien.
Wir werden Bilder und Geschichten erleben, die Brücken bauen zu unseren eigenen Erfahrungen. An diesem Ort der Einkehr verbinden sie sich mit unseren Glaubens- und Lebenserfahrungen.
Sie sind herzlich eingeladen!
Leitung:
Ulrich Briesewitz, Landespolizeipfarrer
Jasmin Birven, Kriminalkommissaranwärterin
Beginn:
Montag, 6. November 2023,
10:00 Uhr
Ende:
Mittwoch, 8. November 2023,
14:00 Uhr
Tagungsort:
Kloster Germerode
Klosterfreiheit 34
37290 Meißner-Germerode
www.kloster-germerode.de
Teilnehmer:
Die Zahl ist auf 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Bereich der hessischen Polizei begrenzt.
Kosten:
Der Eigenanteil beläuft sich auf 110,00 Euro.
Dienstbefreiung:
Eine Dienstbefreiung für diese Veranstaltung kann von Ihnen beantragt werden.
Anmeldung:
Büro Landespolizeipfarramt
Tel.: 0561 9378-358 oder -1277
E-Mail: polizeiseelsorge@ekkw.de
Eine Zusammenfassung dieser Informationen finden Sie auch im Download!
Einkehrtage im Kloster Germerode

Unser Leben und die tägliche Arbeit brauchen immer wieder heilsame Unterbrechungen, um nach innen zu horchen, Leib und Seele wahrzunehmen, sich neu zu orientieren und so neue Kräfte zu schöpfen.
Körper-, Atem-, stille und Meditationsübungen können uns helfen, Verspannungen, Fixierungen und Ängste loszulassen, um frei zu werden für neue Begegnungen mit uns selbst und Gott, dem Urgrund unseres Lebens.
Zur Einkehr bei sich selbst und Gott gehören Zeiten der Stille, des Singens und Betens in der alten romanischen Klosterkirche.
Montag, 06. November bis Mittwoch, 08. November 2023
KRAFT DER BILDER
Einkehrtage und Filmexerzitien im
Kloster Germerode
6. bis 8. November 2023
Unser Leben und die tägliche Arbeit brauchen immer wieder heilsame Unterbrechungen, um nach innen zu horchen, Leib und Seele wahrzunehmen, sich neu zu orientieren und so neue Kräfte zu schöpfen.
In unserer gemeinsamen Zeit wollen wir zur Ruhe kommen, uns aber auch mit inneren und äußeren Bildern beschäftigen in einer Form von Filmexerzitien.
Wir werden Bilder und Geschichten erleben, die Brücken bauen zu unseren eigenen Erfahrungen. An diesem Ort der Einkehr verbinden sie sich mit unseren Glaubens- und Lebenserfahrungen.
Sie sind herzlich eingeladen!
Leitung:
Ulrich Briesewitz, Landespolizeipfarrer
Jasmin Birven, Kriminalkommissaranwärterin
Beginn:
Montag, 6. November 2023,
10:00 Uhr
Ende:
Mittwoch, 8. November 2023,
14:00 Uhr
Tagungsort:
Kloster Germerode
Klosterfreiheit 34
37290 Meißner-Germerode
www.kloster-germerode.de
Teilnehmer:
Die Zahl ist auf 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Bereich der hessischen Polizei begrenzt.
Kosten:
Der Eigenanteil beläuft sich auf 110,00 Euro.
Dienstbefreiung:
Eine Dienstbefreiung für diese Veranstaltung kann von Ihnen beantragt werden.
Anmeldung:
Büro Landespolizeipfarramt
Tel.: 0561 9378-358 oder -1277
E-Mail: polizeiseelsorge@ekkw.de
Eine Zusammenfassung dieser Informationen finden Sie auch im Download!
file_download Download:
Hier können Sie folgende Dateien herunterladen:
Der traditionelle Adventsgottesdienst der Polizeiseelsorge, der auch in diesem Jahr wieder ökumenisch gefeiert werden wird, findet am Donnerstag, 7. Dezember 2023 in der Matthäuskriche Kassel statt.
Weitere Informationen zu der Veranstaltung werden hier zeitnah vor dem Termin veröffentlicht.
Adventsgottesdienst

Der traditionelle Adventsgottesdienst der Polizeiseelsorge, der auch in diesem Jahr wieder ökumenisch gefeiert werden wird, findet am Donnerstag, 7. Dezember 2023 in der Matthäuskriche Kassel statt.
Weitere Informationen zu der Veranstaltung werden hier zeitnah vor dem Termin veröffentlicht.