2018 Herbsttagung: Herbsttagung der Landessynode in Hofgeismar

Mit der Verabschiedung eines Nachtragshaushaltes in Höhe von rund 13,5 Millionen Euro im Ergebnishaushalt und 1,1 Millionen Euro im Investitionshaushalt ist am Mittwoch (28.11.) die Herbstsynode der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck in Hofgeismar zu Ende gegangen. Zuvor verabschiedeten die Synodalen einen Brief an die Bundesregierung sowie an den Botschafter Kameruns, in dem sie zu einer friedlichen Lösung des gewalttätigen Konfliktes zwischen der Regierung und dem englischsprachigen Teil des Landes aufriefen.

2018-12-04 26412

Vom 26. bis 28. November 2018
Herbsttagung der Landessynode in Hofgeismar

Herbsttagung der Landessynode in Hofgeismar
Tagte in Hofgeismar: Die Synode der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck. (Foto: medio.tv/Schauderna)

Mit der Verabschiedung eines Nachtragshaushaltes in Höhe von rund 13,5 Millionen Euro im Ergebnishaushalt und 1,1 Millionen Euro im Investitionshaushalt ist am Mittwoch (28.11.) die Herbstsynode der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck in Hofgeismar zu Ende gegangen. Zuvor verabschiedeten die Synodalen einen Brief an die Bundesregierung sowie an den Botschafter Kameruns, in dem sie zu einer friedlichen Lösung des gewalttätigen Konfliktes zwischen der Regierung und dem englischsprachigen Teil des Landes aufriefen.


file_download Tagesordnung:

Laden Sie hier die Tagesordnung der Herbsttagung herunter:

Herbsttagung 2018
Berichte, Kirchengesetze und Beschlüsse

Die Berichte, Kirchengesetze und Beschlüsse der 6. Tagung der 13. Landessynode der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck werden auf ekkw.de im Wortlaut dokumentiert. Informieren Sie sich hier über die Beschlüsse.

mehr lesen

Bericht vor der Landessynode
Bischof Hein: Theologische Kompetenz hat Bedeutung für Pfarrerschaft und Gemeinde

In seinem letzten Bischofsbericht betonte Bischof Prof. Dr. Martin Hein, wie wichtig eine akademische, an der Universität betriebene Theologie sei. Die Theologie habe die Aufgabe, den Glauben denkend zu erfassen. In der Geschichte der Kirche habe sie oftmals Impulse für die Bewahrung, Entwicklung und Erkennbarkeit der Kirche gegeben und sei somit eine treibende Kraft für Neuaufbruch und Veränderung gewesen.

mehr lesen

«Juniorberater» in den Kirchenvorständen
Jugend und Kirche - Bischof Hein wirbt für Amt des «Kirchenjüngsten»

Wie können die Interessen Jugendlicher in der Kirche und in den Gemeinden besser zur Geltung kommen? Bischof Hein berichtete von seinen Erkenntnissen nach dem Hearing «Jugend und Kirche» im Februar und stellte die Idee von «Juniorberaterinnen» bzw. «-beratern» in den Kirchenvorständen zur Diskussion.

mehr lesen

Bischof Hein zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche
Opfern Recht verschaffen und Prävention verstärken

Bischof Hein machte in seinem Bericht vor der Landessynode die sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche zum Thema. Man werde das Geschehene aufarbeiten, die Opfer ernstnehmen und Maßnahmen zur Prävention ergreifen, so der Bischof. (mit Video)

mehr lesen

Bericht über die Finanzen
Vizepräsident Dr. Knöppel: Kirchensteuer ist ein Solidarbeitrag

In seinem Finanzbericht ging Vizepräsident Dr. Volker Knöppel auf die Entwicklung der Kirchensteuern ein und stellte erste Erkenntnisse aus einer EKD-Studie zu Kirchenmitgliederzahlen und Kirchensteuereinnahmen vor. Außerdem waren das Freiwillige Kirchgeld sowie die Vermögensanlagepolitik der Landeskirche Thema. (mit Video)

mehr lesen

Schreiben an Botschaft der Republik Kamerun und an Bundesregierung
Landessynode setzt sich für gewaltfreie Konfliktlösung in Kamerun ein

Die Landessynode richtet an die Republik Kamerun den Appell, den gewaltsamen Konflikt im anglophonen Teil des Landes zu beenden und bittet eindringlich, auf eine gewaltfreie Lösung des Konflikts und die Wahrung der Menschenrechte hinzuwirken.

mehr lesen

Vortrag von OKR Dr. Ralph Charbonnier vor der Synode in Hofgeismar
Digitale Gerechtigkeit als Herausforderung für die Kirche

Was hat der digitale Wandel mit der Kirche zu tun? Welchen Beitrag kann die Kirche in einer digitalen Welt leisten? Mit diesen Fragen beschäftigte sich die Landessynode am Dienstagabend. Zum Thema referierte Oberkirchenrat Dr. Ralph Charbonnier vom EKD-Kirchenamt und zeigte auf, dass «Gerechtigkeit» bei der Gestaltung einer digitalen Welt Orientierung geben könnte.

mehr lesen

Herbsttagung der Landessynode in Hofgeismar eröffnet
Präses Dittmann: Schlichten Parolen ein klares «Nein!» entgegensetzen

In seiner Eröffnung der Herbsttagung der Landessynode erinnerte Präses Kirchenrat Dr. Thomas Dittmann an die Gedenktage zum Ende des 1. Weltkriegs vor 100 Jahren und zur Reichspogromnacht vor 80 Jahren. Zuvor feierten die Synodalen einen Gottesdienst in der Brunnenkirche in Hofgeismar.

mehr lesen

Nachgefragt...
Interview zur Herbsttagung 2018 der Landessynode mit Bischof Martin Hein

Bischof Prof. Dr. Martin Hein im Interview zum Schwerpunkt seines letzten Bischofberichts «Theologische Orientierung», zur Jugend und der Kirche und zum Thema «sexualisierte Gewalt» in der evangelischen Kirche.

mehr lesen

Nachgefragt...
Interview zur Herbsttagung 2018 der Landessynode mit Vizepräsident Volker Knöppel

Vizepräsident Dr. Volker Knöppel im Interview zur Finanzentwicklung in Kurhessen-Waldeck, zur EKD-Studie über die zukünftige Entwicklung des Steueraufkommens und das darin beobachtbare Austrittsverhalten von Gemeindemitgliedern.

mehr lesen

Nachgefragt...
Interview zur Herbsttagung 2018 der Landessynode mit Präses Thomas Dittmann

Präses Kirchenrat Dr. Thomas Dittmann im Interview zu den Schwerpunktthemen der Herbsttagung, zur Bewerberlage für die Bischofswahl im kommenden Jahr und was die geistliche Begleitung einer Synodaltagung besonders auszeichnet.

mehr lesen


2018 Herbsttagung: Videos und Fotos von der Landessynode 2018-12-04 26413


Videos und Fotos von der Landessynode

Bischof Hein (r.) zum Thema sexualisierte Gewalt in der evangelischen Kirche im Interview mit Medienhausleiter Pfarrer Christian Fischer.
Wie legt die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck ihr Geld an? - Dieser Frage ging Medienhausleiter Pfarrer Christian Fischer bei der Herbstsynode 2018 im Interview mit Kirchenverwaltungsoberrat Mario Wagner (l.) nach.