2019 Frühjahrstagung: Frühjahrstagung der Landessynode in Hofgeismar

Hofgeismar (epd/medio). Die Wahl einer neuen Bischöfin war Höhepunkt der am Samstag zu Ende gegangenen Frühjahrstagung der Landessynode der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW). Bereits im zweiten Wahlgang wurde am Donnerstag die Diakoniewissenschaftlerin Beate Hofmann mit 78 Stimmen der insgesamt 84 anwesenden Synodalen gewählt. Hofmanns Mitbewerberin, die Herborner Pröpstin Annegret Puttkammer, hatte ihre Bewerbung zuvor zurückgezogen, nachdem sie im ersten Wahlgang lediglich 25 Stimmen gegenüber 56 Stimmen für Hofmann erreicht hatte.

2019-05-14 28569

Vom 9. bis 11. Mai 2019
Frühjahrstagung der Landessynode in Hofgeismar

Frühjahrstagung der Landessynode in Hofgeismar
Blick in den Synodalsaal im nordhessischen Hofgeismar. (Foto: medio.tv/Schauderna)

Hofgeismar (epd/medio). Die Wahl einer neuen Bischöfin war Höhepunkt der am Samstag zu Ende gegangenen Frühjahrstagung der Landessynode der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW). Bereits im zweiten Wahlgang wurde am Donnerstag die Diakoniewissenschaftlerin Beate Hofmann mit 78 Stimmen der insgesamt 84 anwesenden Synodalen gewählt. Hofmanns Mitbewerberin, die Herborner Pröpstin Annegret Puttkammer, hatte ihre Bewerbung zuvor zurückgezogen, nachdem sie im ersten Wahlgang lediglich 25 Stimmen gegenüber 56 Stimmen für Hofmann erreicht hatte.

Prof. Dr. Beate Hofmann wird Bischöfin der EKKW.

Im Eröffnungsgottesdienst hatte Prälat Bernd Böttner angemahnt, dass Kirche sich nicht nur um sich selbst drehen dürfe. «Sind wir Kirche für andere oder nur Kirche für uns, sind wir eine Kirche, die sich nicht nur mit sich selbst beschäftigt und um sich selbst kreist, oder sind wir Salz der Erde und Licht der Welt?», fragte er.

Präses Thomas Dittmann wies vor Beginn der Wahl darauf hin, dass 2019 in fünf Landeskirchen ein neuer Bischof oder eine neue Bischöfin gewählt werde. Außerdem fänden in Kurhessen-Waldeck Kirchenvorstandswahlen statt, auch die Europawahl stehe kurz bevor.

Gemeinsamer Personalbericht von Prälat und Vizepräsident

Laut einem gemeinsam von Prälat Bernd Böttner und Vizepräsident Dr. Volker Knöppel vorgelegten Personalbericht standen zum Stichtag 31. Dezember 2018 genau 10.106 Mitarbeiter in einem Arbeits- oder Dienstverhältnis zu einer Körperschaft innerhalb der EKKW, davon 825 Pfarrer. Von großer Bedeutung seien zudem rund 40.000 Ehrenamtliche, so die beiden Personaldezernenten.

Eine wesentliche Zukunftsaufgabe werde es sein, den Spagat zwischen Personalabbau und gleichzeitigem Intensivieren der Maßnahmen zur Personalgewinnung zu bewältigen, heißt es in dem Bericht weiter. Zudem müsse die Zusammenarbeit aller kirchlichen Akteure in multi-professionellen Teams weiterentwickelt werden. Aus Einzelkämpfern müssten Teamplayer werden. «Die Zeiten möglichen Einzelkämpfertums sind endgültig vorbei, ebenso die Zeiten der engen hierarchischen, teilweise bevormundenden Mitarbeiterführung», heißt es in dem Bericht.

Kindersynode, Finanzverfassung und Arbeitsrecht

Ein nachhaltiger Perspektivwechsel kann geschehen, wenn Kinder und Erwachsene sich auf Augenhöhe begegnen. Dies wurde den Synodalen bei einer Präsentation der Ergebnisse der Kindersynode deutlich, die am 8. Mai 2019 - einen Tag vor der Tagung der Landessynode in Hofgeismar stattgefunden hatte. Die Berichte und Filme hatten vor Augen geführt, wie sich Kindertagesstätten und Kirchengemeinden gegenseitig bereichern können. Die Synodalen waren beeindruckt, wie demokratische Prozesse auch schon im Elementarbereich gestaltet und erlernt werden können und bedankten sich in einem Schreiben bei den Kindern und allen Erwachsenen, die die Kinder bei deren Gemeindeentdeckungen und bei der Kindersynode unterstützt und begleitet hatten. 

Der Synode wurden ebenfalls am Freitag die Eckpunkte einer neuen Finanzverfassung vorgestellt, die 2022 in ein Gesetz münden soll. Sie sieht unter anderem eine Stärkung der Eigenverantwortlichkeit von Kirchengemeinden und Kirchenkreisen vor. Geplant ist, den kirchlichen Körperschaften eine größere Steuerungs- und Entscheidungsfreiheit nahezu losgelöst von finanziellen Zweckbindungen zu übertragen.

Außerdem wurden während der Tagung verschiedene Kirchengesetze zur Änderung des MVG-Anwendungsgesetzes Diakonie sowie das Kirchengesetz zur Änderung des Kirchengesetzes zur Neufassung des Arbeitsrechtsregelungsgesetzes Diakonie behandelt und beschlossen.

Abschluss des Fusionsprozesses auf Kirchenkreisebene

Schließlich wurde am Samstag noch die Fusion mehrerer Kirchenkreise beschlossen. Zum 1. Januar 2020 sollen sich demnach die Kirchenkreise Hersfeld und Rotenburg, Hofgeismar und Wolfhagen, Gelnhausen und Schlüchtern, Fritzlar-Homberg, Melsungen und Ziegenhain sowie Eschwege und Witzenhausen zusammenschließen. Die Zahl der Kirchenkreise in der EKKW wird damit auf 14 sinken. 

Unter dem Leitwort der 13. Synode «Dass Gerechtigkeit und Friede sich küssen» referierte am Freitag der der Literatur- und Medienwissenschaftler Prof. Dr. Jochen Hörisch (1988 bis 2018 Universität Mannheim). Sein Vortrag hatte den Titel: «Kredit und Credo: Die Theologie der Märkte». (11.05.2019)


file_download Abschlussgottesdienst:

Lesen Sie hier die Predigt von Bischof Prof. Dr. Martin Hein im Abendmahlsgottesdienst am 11.05.2019 zum Abschluss der 7. Tagung der 13. Landessynode in der Brunnenkirche zu Hofgeismar im Wortlaut. Predigttext: Apostelgeschichte 2,42-47:

radio Internetradio:

Beate Hofmann ist die erste Bischöfin in Hessen. Auf der Synode wurde sie mit großer Mehrheit zur neuen Bischöfin der gewählt. Die deutliche Wahl hat Hofmann überrascht. Ein Beitrag von Pfarrer Christian Fischer, Leiter des Medienhauses der EKKW:

file_download Tagesordnung:

Tagesordung der Frühjahrstagung 2019 der Landessynode der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck:

arrow_forward Nachgefragt...

Präses Kirchenrat Dr. Thomas Dittmann im Interview zur Bischofswahl in der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck und den weiteren Schwerpunkten der Frühjahrstagung der Landessynode:

arrow_forward Nachgefragt...

Prälat Bernd Böttner im Interview über den ersten gemeinsamen Bericht zum theologischen und nicht-theologischen Personal und die Herausforderungen bei der Personal- und Nachwuchsgewinnung:

arrow_forward Nachgefragt...

Vizepräsident Dr. Volker Knöppel im Interview über eine neue Finanzverfassung der Landeskirche, die Eigenverantwortung der Gemeinden bei den Finanzen und den ersten gemeinsamen Bericht zum theologischen und nicht-theologischen Personal:

arrow_forward Nachgefragt...

Bischof Prof. Dr. Martin Hein im Interview über die Synode der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, was er in seiner Amtszeit besonders an ihr zu schätzen gelernt hat und was er den Synodalen für die Bischofswahl wünscht:

Frühjahrstagung der Landessynode
Berichte, Kirchengesetze und Beschlüsse

Die Berichte, Kirchengesetze und Beschlüsse der 7. Tagung der 13. Landessynode der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck vom 9. bis 11. Mai 2019 werden auf ekkw.de im Wortlaut dokumentiert. Informieren Sie sich hier über die Beschlüsse.

mehr lesen

Tagung der Landessynode in Hofgeismar
Landessynode wählt Prof. Dr. Beate Hofmann zur Bischöfin

Prof. Dr. Beate Hofmann wird neue Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen Waldeck. Die Landessynode hat sie am Donnerstag (9. Mai) im 2. Wahlgang mit 78 von 84 Stimmen gewählt. In ihrer Dankesrede sagte Hofmann: «Sie haben mir damit einen Schlüssel anvertraut zu der Tür in einen neuen Lebensabschnitt und in Ihre Kirche, einen Schlüssel für eine Schlüsselfunktion in dieser Kirche. Ich danke allen, die mir dafür ihr Vertrauen gegeben haben und ich hoffe, dass ich auch die Unterstützung derer gewinne, die mich nicht gewählt haben.» Auf die zahlreichen Glückwünsche, die über die sozialen Netzwerke und auf ekkw.de eingingen, antwortete Hofmann: «Ihre Begleitung durch gute Worte, Gedanken und Gebete tut mir gut angesichts der großen Aufgabe, die mir anvertraut wurde. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit und ein gutes Miteinander in einer vielfältigen, geistlich lebendigen und engagierten Kirche!» [mit Videos und Fotos]

mehr lesen

Bischofswahl 2019
Designierte Bischöfin Hofmann im Video-Interview

Kurz nach ihrer Wahl zur Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck stellte sich Prof. Dr. Beate Hofmann den Fragen von Pfarrer Christian Fischer, Leiter des Medienhauses der EKKW, in Hofgeismar.

mehr lesen

Beate Hofmann neue Bischöfin
Die Bischofswahl 2019 in Bildern

Beate Hofmann wird neue Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck. Die 55-jährige Professorin für Diakoniewissenschaft an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel setzte sich im zweiten Wahlgang durch. Wir dokumentieren die Wahl in unserer Bilderstrecke.

mehr lesen

Auf dem Weg zu einer integralen Personalpolitik
Prälat Böttner und Vizepräsident Dr. Knöppel legen gemeinsamen Personalbericht vor

Erstmals legten Prälat Böttner und Vizepräsident Dr. Knöppel der Landessynode am Freitag einen gemeinsamen Personalbericht für alle Mitarbeitenden der Landeskirche vor. Der Bericht bietet eine Gesamtschau auf die Situation aller kirchlichen Beschäftigten und zeigt gemeinsame Entwicklungslinien auf, die alle Berufsgruppen betreffen, erläuterten beide bei der Vorstellung. [mit Foto-Impressionen]

mehr lesen

Beschluss auf der Frühjahrstagung
Landessynode schließt Fusionsprozess auf Kirchenkreisebene ab

Der Strukturreformprozess der Kirchenkreise in der Landeskirche ist vollzogen: Die Landessynode verabschiedete am Samstag (11.5.) das Kirchengesetz über die Errichtung der Kirchenkreise Hersfeld-Rotenburg, Hofgeismar-Wolfhagen, Kinzigtal, Schwalm-Eder und Werra-Meißner.

mehr lesen

Landessynode hört auf Anliegen der Kindersynode
Kirchenparlament schreibt an Kinder: «Wir können viel von Euch lernen»

Ein nachhaltiger Perspektivwechsel kann geschehen, wenn Kinder und Erwachsene sich auf Augenhöhe begegnen. Dies wurde den Synodalen der Landeskirche am Freitag (10.5.) bei einer Präsentation der Ergebnisse der Kindersynode deutlich, die am 8. Mai 2019 in Hofgeismar stattgefunden hatte. [mit Video und Fotos]

mehr lesen

Eröffnung der Frühjahrstagung
Präses Dr. Dittmann: Durch Wahlen kann man Gemeinwesen mitgestalten

In seiner Eröffnungsrede der siebten Tagung der 13. Landessynode stellte Präses Kirchenrat Dr. Dittmann fest, dass das Jahr 2019 unter dem Vorzeichen zahlreicher Wahlen stehe: die Europawahl, die Kirchenvorstandswahlen und die Bischofswahl. Dittmann bekräftigte, dass die Teilnahme an den jeweiligen Wahlen die Chance biete, das Gemeinwesen mitzugestalten. Dabei sei es nicht gleichgültig, ob oder wie man wähle. [mit Foto-Impressionen]

mehr lesen

Tagung der Landessynode hat begonnen
Prälat Böttner: Kirche darf sich nicht nur um sich selbst drehen

Die Mitglieder der 13. Landessynode der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck sind am Donnerstag in Hofgeismar zur ihrer siebten Synodaltagung zusammengetreten. In seiner Predigt im Gottesdienst zum Aufakt fragte Prälat Bernd Böttner nach biblischen Anhaltspunkten für eine «gute Leitung». [mit Foto-Impressionen]

mehr lesen

Nachgefragt...
Interview zur Frühjahrstagung 2019 der Landessynode mit Präses Dr. Thomas Dittmann

Präses Kirchenrat Dr. Thomas Dittmann im Interview zur anstehenden Bischofswahl in der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck und den weiteren Schwerpunkten der Frühjahrstagung der Landessynode in Hofgeismar.

mehr lesen

Nachgefragt...
Interview zur Frühjahrstagung 2019 der Landessynode mit Bischof Prof. Dr. Martin Hein

Bischof Prof. Dr. Martin Hein im Interview über die Synode der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, was er in seiner Amtszeit besonders an ihr zu schätzen gelernt hat und was er den Synodalen für die bevorstehende Bischofswahl wünscht.

mehr lesen

Nachgefragt...
Interview zur Frühjahrstagung 2019 der Landessynode mit Prälat Bernd Böttner

Prälat Bernd Böttner im Interview über den ersten gemeinsamen Bericht zum theologischen und nicht-theologischen Personal und die Herausforderungen bei der Personal- und Nachwuchsgewinnung.

mehr lesen

Nachgefragt...
Interview zur Frühjahrstagung 2019 der Landessynode mit Vizepräsident Dr. Volker Knöppel

Vizepräsident Dr. Volker Knöppel im Interview über eine neue Finanzverfassung der Landeskirche, die Eigenverantwortung der Gemeinden bei den Finanzen und den ersten gemeinsamen Bericht zum theologischen und nicht-theologischen Personal.

mehr lesen


2019 Frühjahrstagung: Videos und Fotos von der Tagung der Landessynode 2019-05-15 28574


Videos und Fotos von der Tagung der Landessynode

Prof. Dr. Beate Hofmann wird Bischöfin der EKKW.
Beate Hofmann im Interview mit Pfarrer Christian Fischer, Leiter des Medienhauses der EKKW.
In einer vom Medienhaus der Landeskirche produzierten Film-Dokumentation konnten die Synodalen am 10. Mai 2019 erfahren, was auf der Kindersynode zwei Tage zuvor passierte und welche Anliegen die Kinder haben. (Video: medio.tv/Kopec & Schauderna)