Aktuelle Tagung: Erdbebenopferhilfe für Rum-orthodoxe Kirche in Syrien

Hofgeismar. Die Kollekten während der Frühjahrstagung der Landessynode wurden für die Erdbebenopferhilfe in der Rum-orthodoxe Kirche in Syrien gesammelt. Claudia Brinkmann-Weiß, Dezernentin für Diakonie und Ökumene der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, rief zur Unterstützung der Menschen in der betroffenen Region auf, die Anfang Februar von verheerenden Erdbeben erschüttert wurde. 

«Unsere befreundete rum-orthodoxe Kirche unterstützt ihre Gemeinden in Syrien dabei, den Erdbebenopfern in vielfältiger Weise zu helfen. Wir unterstützen derzeit besonders ein Projekt, das Familien einen Zuschuss zum Schulgeld ihrer Kinder zahlt», so Brinkmann-Weiß. Familien, die aufgrund des Erdbebens ihre Häuser und Berufe verloren haben, sei es nicht mehr möglich, Schulgeld zu zahlen. Die Folge: Kinder können nicht mehr zur Schule gehen und verlieren damit jede Zukunftsperspektive, so die Dezernentin. 

«Wir wollen den jungen Menschen in Syrien helfen, eine Schulbildung zu bekommen und damit eine Perspektive für ein selbständiges Leben. Für dieses Projekt erbitten wir auf dieser Synode Ihre Spende», so Dezernentin Brinkmann-Weiß. Gespendet werden konnte digital. (28.04.2023, aktualisiert am 08.05.2023)

2023-05-08 37690

Kollekte während der Landessynode
Erdbebenopferhilfe für Rum-orthodoxe Kirche in Syrien

Erdbebenopferhilfe für Rum-orthodoxe Kirche in Syrien
Während der Landessynode werden erprobungsweise die Kollekten digital eingesammelt. Dazu können die Synodalen einen QR-Code nutzen, der sie zum Internet-Spendentool der EKKW leitet. Weiter unten auf dieser Seite finden Sie das Tool. (Grafik: Landeskirchenamt)

Hofgeismar. Die Kollekten während der Frühjahrstagung der Landessynode wurden für die Erdbebenopferhilfe in der Rum-orthodoxe Kirche in Syrien gesammelt. Claudia Brinkmann-Weiß, Dezernentin für Diakonie und Ökumene der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, rief zur Unterstützung der Menschen in der betroffenen Region auf, die Anfang Februar von verheerenden Erdbeben erschüttert wurde. 

«Unsere befreundete rum-orthodoxe Kirche unterstützt ihre Gemeinden in Syrien dabei, den Erdbebenopfern in vielfältiger Weise zu helfen. Wir unterstützen derzeit besonders ein Projekt, das Familien einen Zuschuss zum Schulgeld ihrer Kinder zahlt», so Brinkmann-Weiß. Familien, die aufgrund des Erdbebens ihre Häuser und Berufe verloren haben, sei es nicht mehr möglich, Schulgeld zu zahlen. Die Folge: Kinder können nicht mehr zur Schule gehen und verlieren damit jede Zukunftsperspektive, so die Dezernentin. 

«Wir wollen den jungen Menschen in Syrien helfen, eine Schulbildung zu bekommen und damit eine Perspektive für ein selbständiges Leben. Für dieses Projekt erbitten wir auf dieser Synode Ihre Spende», so Dezernentin Brinkmann-Weiß. Gespendet werden konnte digital. (28.04.2023, aktualisiert am 08.05.2023)


keyboard_arrow_left Übersicht

Hier gelangen Sie wieder zurück zur vorherigen Übersicht: