Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck pflegt Partnerschaften mit anderen Kirchen auf der ganzen Welt. Auf dieser Seite finden Sie Informationen rund um die Partnerkirchen der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck und Berichte über Ereignisse, Besuche und Reisen.
Partnerschaften der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck

Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck pflegt Partnerschaften mit anderen Kirchen auf der ganzen Welt. Auf dieser Seite finden Sie Informationen rund um die Partnerkirchen der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck und Berichte über Ereignisse, Besuche und Reisen.
Partnerschaft mit der Estnisch Evangelisch-Lutherischen Kirche
Angeregt durch den baltendeutschen Pfarrer Burchard Lieberg, der bereits lange vor Öffnung der Sowjetunion im Geheimen besonders seine Heimatkirche in Estland unterstützt hatte, wuchs nach der politischen Wende Anfang der 90er Jahre des 20. Jhs. eine lebendige Partnerschaft zwischen der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck und der Estnischen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Diese umfasst neben dem regelmäßigen Austausch der Kirchenleitungen, besiegelt durch einen 2001 geschlossenen Partnerschaftsvertrag auch die mittlere Ebene, wo vier Kirchenkreise der EKKW partnerschaftliche Kontakte pflegen. Zudem gibt es im Bereich des Gemeindeaufbaus und der HIV/Aids-Prävention Projekte, die gemeinsam entwickelt wurden und seitdem von Seiten der EKKW maßgeblich unterstützt werden.
mehr lesen
Partnerschaft mit der «Church of South India - Karnataka Northern Diocese»
Archaisch dörfliche Situationen unmittelbar neben «High Tech» können Besucher und Besucherinnen der Partnerkirche in Nord-Karnataka erleben, mit der die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck seit den frühen 1970iger Jahren eine Direktpartnerschaft pflegt. Konkret wird diese von den vier Kirchenkreisen Eschwege, Fritzlar, Hersfeld und Melsungen gestaltet. Auch hier gehört der Personalaustausch zum Programm.
mehr lesen
Partnerschaft mit der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Kirgisien (ELKK)
Nach dem Zusammenbruch der Staatengemeinschaft der UdSSR 1990 stellten unzählige Russlanddeutsche den Antrag auf Ausreise und verließen das Land. Aus Sorge um die wenigen in Kirgisien verbliebenen Lutheraner bat die EKD die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck 1996, eine Partnerschaft mit der Ev.-luth. Kirche in Kirgisien zu über-nehmen. Eine Partnerschaftsvereinbarung wurde 1997 auf der Synode in Kant in Kirgisien vom Bischof der ELKRAS (Ev.-lutherische Kirche Russ-lands und anderer Staaten), Prof. D. Georg Kretschmar, St. Petersburg, und Bischof Prof. Dr. Christian Zippert von der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) in Kassel für zunächst 5 Jahre geschlossen – und 2002 und 2007 um jeweils 5 Jahre verlängert. Das Gustav-Adolf-Werk von Kurhessen Waldeck als Diasporawerk der Landeskirche wirkt (nach § 2 der Vereinbarung) in der Verantwortung des Ökumenedezernats des Landeskirchenamtes an der Gestaltung der Kirchenpartnerschaft mit.
mehr lesen
Partnerschaft mit der Ev. Lutherischen Kirche in der Republik Namibia
Zurückgehend auf das Engagement der «Ausbildungshilfe - Christian Education Fund» bereits in den 1960iger Jahren entwickelte sich rasch eine Partnerschaft mit der Evangelisch Lutherischen Kirche in der Republik Namibia (ELCRN) auf Kirchenleitungs- und Kirchenkreisebene zu der ehemals von der Bethel-Mission und Rheinischen Mission geprägten schwarzen Kirche, die nunmehr seit 50 Jahren unabhängig ist. Zwei Pfarrer der ELCRN haben mehrere Jahre in Kurhessen-Waldeck gearbeitet.
mehr lesen
Partnerschaft mit der Evangelisch Lutherischen Kirche im südlichen Afrika
Diese Partnerschaft pflegt die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck insbesondere mit der West-Diözese der ELCSA, die sich territorial von der Stadtgrenze Pretorias nach Westen bis zur Hauptstadt Mafikeng des ehemaligen Homelands Boputatswana erstreckt. Schon seit den frühen 1970iger Jahren begann gerade zu Apartheidzeiten eine intensive Beziehung nicht nur auf Kirchenleitungs- sondern auch auf Kirchenkreisebene der Kirchenkreise Marburg-Stadt, Hanau-Stadt und Frankenberg. Personalaustausch und regelmäßige Begegnungen sind an der Tagesordnung.
mehr lesen
Freundschaft mit der Rum-Orthodoxen Kirche von Antiochia
Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck und die Rum-Orthodoxe Kirche von Antiochia haben 1992 freundschaftliche Beziehungen aufgenommen. Zweimal im Jahr trifft sich ein Freundeskreis, zu dem schon über 50 Personen gehören. Hier werden Gäste aus dem Orient eingeladen, Vorträge zu Fragen des religiösen und sozialen Lebens der Rum-Orthodoxen Kirche gehalten - und miteinander Gottesdienst gefeiert. Der Freundeskreis ermöglicht Begegnungen zwischen Menschen, die Interesse am ökumenischen Austausch haben.
mehr lesenarrow_forward Sie haben Fragen?
Für allgemeine Fragen zu den Partnerschaften der Landeskirche können Sie sich an das Dezernat Diakonie und Ökumene im Landeskirchenamt wenden. Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner zu den einzelnen Partnerschaften finden Sie auf den jeweiligen Seiten zur Partnerkirche:
Delegationen unserer Landeskirche und der Partnerkirchen besuchen sich regelmäßig. Auf dieser Seite finden Sie Berichte von Reisen, Besuchen und wichtigen Ereignissen. Außerdem kommen die Bischöfe der fünf Partnerkirchen der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck zu gemeinsamen Konsultationen zusammen, um sich dabei über aktuelle Entwicklungen zu informieren und sich auszutauschen. Die Treffen, die meist in den Partnerkirchen ausgerichtet werden, finden in der Regel alle zwei Jahre statt. Auch dazu finden Sie Berichte in der nachfolgenden Übersicht:
Berichte von Ereignissen, Besuchen und Reisen
Delegationen unserer Landeskirche und der Partnerkirchen besuchen sich regelmäßig. Auf dieser Seite finden Sie Berichte von Reisen, Besuchen und wichtigen Ereignissen. Außerdem kommen die Bischöfe der fünf Partnerkirchen der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck zu gemeinsamen Konsultationen zusammen, um sich dabei über aktuelle Entwicklungen zu informieren und sich auszutauschen. Die Treffen, die meist in den Partnerkirchen ausgerichtet werden, finden in der Regel alle zwei Jahre statt. Auch dazu finden Sie Berichte in der nachfolgenden Übersicht:
Besuch bei indischer Partnerkirche mit Nachhaltigkeit
Bildung und Trinkwasserversorgung im Fokus von Partnerschaftsbegegnung
Ein Schulneubau und die regionale Versorgung mit sauberem Trinkwasser standen im Mittelpunkt des Besuchs einer Delegation aus der Landeskirche in der Partnerkirche «Church of South India - Karnataka Northern Diocese» in Südindien. Stationen der Reise vom 14. bis 23. Januar waren u.a. Dharwad, Gadag und Bangalore.
mehr lesen«Frieden suchen»
Ökumenische Bischofskonsultation traf sich in Hofgeismar
«Frieden suchen» war das Thema der ökumenischen Bischofskonsultation 2019. Vom 30.9. bis 3.10.2019 trafen sich Prof. Dr. Beate Hofmann, Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, und Bischöfe aus Estland, Indien, Kirgisien, Namibia, Rumänien und Südafrika in Hofgeismar.
mehr lesenBischof Hein: Christen in Syrien hoffnungsvoll
Kurhessische Delegation besuchte griechisch-orthodoxe Gemeinden in Syrien
Unter vielen Christen in Syrien gibt es nach Einschätzung des Bischofs der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Prof. Dr. Martin Hein, derzeit eine positive Stimmung. «Die Hoffnung, dass es bergauf geht, überwiegt», sagte Hein am Montag (12.8.) nach der Rückkehr von der Reise einer kurhessischen Delegation zur befreundeten Rum-orthodoxen Kirche von Antiochia.
mehr lesenÖkumene
Delegation der Landeskirche zu Gast bei Partnerkirche in Estland
Vom 12. bis 19. Mai war eine Delegation der Landeskirche n der Estnisch Evangelisch-Lutherischen Kirche zu Gast. Während Bischof Dr. Hein sich von den lang vertrauten Partnern verabschiedete, stellte sich die Diakonie- und Ökumenedezernentin Brinkmann-Weiß vor und lernte die kirchliche Arbeit der Partnerkirche exemplarisch kennen.
mehr lesenPartnerstadt
Lutherische Gemeinde in Russland erhält Kirche zurück
Die Evangelisch-Lutherische Gemeinde Jaroslawl in Russland hat ihre 1934 enteignete Kirche Sankt Peter und Paul zurückerhalten. Die 1848 errichte Kirche war nach der Enteignung zum Bürogebäude umgebaut worden.
mehr lesenBegegnungen mit einer «Kirche des Herzens»
Delegationsbesuch in Kirgisien
Eine vierköpfige Delegation der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) besuchte vom 31.Mai bis zum 13.Juni 2018 die kirgisische Partnerkirche. Innerlich reich beschenkt von der Herzlichkeit der lutherischen Gemeinden der evangelisch-lutherischen Kirche (ELKK) kehrten die Deligierten zurück.
mehr lesen«Die Welt zu Gast in Schmalkalden»
Internationale Konsultation der Partnerkirchen in Schmalkalden und Brotterode
Internationale Konsultation der Partnerkirchen in Schmalkalden und Brotterode.
mehr lesenZeichen der Solidarität mit den Menschen in Syrien
Landeskirchliche Syrienhilfe ermöglicht erste Operationen im Krankenhaus Al Hosn
Erste Operationen im Krankenhaus Al Hosn nahe Homs durch kurhessische Unterstützung ermöglicht.
mehr lesen«Helft uns, damit wir hier bleiben können!»
Bischof Hein besuchte die rum-orthodoxe Kirche im Libanon und in Syrien
Bischof Martin Hein berichtet von seiner Reise in den Libanon und Syrien.
mehr lesenGemeinsam für die Einheit Europas eintreten
Partnerschaft zu estnischer Kirche um weitere fünf Jahre verlängert
Landeskirche und Estnisch Evangelisch-Lutherische Kirche verlängern Partnerschaft für fünf Jahre.
mehr lesenBischofskonsultation der Partnerkirchen
Bischof Hein: Einfluss des radikalen Islam nimmt auch in Kirgistan zu
Bischof Hein: Einfluss des radikalen Islam nimmt auch in Kirgistan zu.
mehr lesenTreffen mit Vertretern der rum-orthodoxen Kirche in Hofgeismar
Die Bedeutung von Religion bei der Integration von Flüchtlingen mehr berücksichtigen
Austausch mit der rum-orthodoxen Kirche von Antiochia über die Bedeutung von Religion bei der Integration von Flüchtlingen.
mehr lesenUnterstützung in schwierigen Zeiten
Vorweihnachtlicher Besuch bei Bischof Hein von rum-orthodoxer Kirche in Syrien
Vorweihnachtlicher Besuch bei Bischof Hein von rum-orthodoxer Kirche in Syrien.
mehr lesenLandeskirchliche Syrienhilfe
Syrisches Krankenhaus erhält Stromgenerator durch kurhessische Unterstützung
Syrisches Krankenhaus erhält Stromgenerator durch kurhessische Unterstützung.
mehr lesenEstnisch Evangelisch-Lutherische Kirche
Pfarrer Michael Schümers mit Partnerschaftsmedaille der EELK geehrt
Pfarrer Michael Schümers mit Partnerschaftsmedaille geehrt
mehr lesenDankesbrief aus Syrien
Patriarch Johannes X aus Syrien für ein Schweigen der Waffen und für friedlichen politischen Dialog
Patriarch Johannes X dankt Bischof Hein für humanitäre Hilfe.
mehr lesen30.000 Euro für Stromgenerator - Delegation in Hessen unterwegs
«Syrienhilfe» der Landeskirche unterstützt Krankenhaus nahe Homs
Syrische Ärzte für Medizintechnik unterwegs - 30.000 Euro für Stromgenerator bereits zugesagt.
mehr lesen
Dietrich Brauer ist neuer Erzbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Russland
In einem Festgottesdienst in der St. Petri und St. Pauli Kathedrale in Moskau am 8. Februar 2015 ist Dietrich Brauer in das Amt des Erzbischofs der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Russland (ELKR) eingeführt. Die Amtseinführung wurde von Erzbischof Urmas Viilma aus Estland vorgenommen, der erst eine Woche zuvor selbst zum Erzbischof der Evangelisch Lutherischen Kirche in Estland eingeführt wurde.
mehr lesenKeine Opfer, aber erheblicher Sachschaden
Kirchengebäude in Gemeinde der Kirgisischen Partnerkirche durch Brand zerstört
Kirchengebäude fast vollständig zerstört - keine Opfer, aber erheblicher Sachschaden.
mehr lesenVertragsunterzeichnung in Kassel
Landeskirche verlängert Partnerschaftsvertrag mit kirgisischer Kirche
Partnerschaftsvertrag mit Evangelisch-Lutherischer Kirche in der Republik Kirgistan verlängert.
mehr lesenBischof Hein gratuliert Erzbischof der estnischen Partnerkirche
Urmas Viilma neuer Erzbischof der Estnisch Evangelisch-Lutherischen Kirche
Urmas Viilma zum neuen Erzbischof der Estnisch Evangelisch-Lutherischen Kirche gewählt.
mehr lesenmedio-Interview nach Libanonreise
Bischof Hein plädiert für höhere Flüchtlingskontingente
Bischof Hein plädiert für höhere Flüchtlingskontingente - Schicksal der Menschen in Fürbitten vor Gott bringen.
mehr lesenBischofskonsultation der Partnerkirchen
Bischöfe besorgt über zunehmenden Fundamentalismus und religiös begründete Gewalt
Die Bischöfe der fünf Partnerkirchen der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck zeigten sich während ihrer Bischofskonsultation in der vergangenen Woche tief besorgt über die Zunahme von Fundamentalismus und Gewalt in vielen Ländern. Während ihrer Zusammenkunft vom 16. bis 22. Juni in Brotterode/Thüringen tauschten sich die leitenden Geistlichen auf Einladung der Landeskirche über die Entwicklungen und die religiös begründete Gewalt u.a. im Irak, in Syrien, in Nigeria und im Sudan aus, die dort insbesondere die Christen trifft.
mehr lesenBesuchsreise in den Libanon
Kurhessische Delegation informiert sich über Situation der Menschen in Syrien
Kurhessische Delegation informiert sich über Situation der Menschen in Syrien.
mehr lesenAufruf zu Friedensgebeten und Zeichen der Versöhnung
Besuch bei estnischer Partnerkirche im Zeichen der Krim-Krise
Gespräche mit estnischer Partnerkirche im Zeichen der Krim-Krise.
mehr lesenBildung, Aids-Prävention und Wiederaufbau eines Waisenhauses
Ökumenedezernentin besucht erstmals Partnerkirche in Indien
Ökumenedezernentin informiert sich über Hilfsprojekte in der «Karnataka Northern Diocese».
mehr lesenInthronisation in Köln
Neuer Metropolit der rum-orthodoxen Kirche für Deutschland und Mitteleuropa eingeführt
Neuer Metropolit der rum-orthodoxen Kirche für Deutschland und Mitteleuropa eingeführt.
mehr lesenFeierlichkeiten in Windhoek-Katutura
Neuer Bischof der namibischen Partnerkirche in Amt eingeführt
Ernst Gamxamumb als neuer Bischof der ELCRN ins Amt eingeführt.
mehr lesenAustausch zu Kirche und Gesellschaft
Delegation der Kirchenprovinz Northern Cape zu Besuch in Kassel
Bischof Hein empfing Delegation aus Südafrika in Kassel.
mehr lesenSolidaritätstag am 15.09. - Spendenaufruf für humanitäre Hilfe
Landeskirche ruft zur Fürbitte für die Menschen in Syrien auf
Landeskirche ruft zur Fürbitte für die Menschen in Syrien auf.
mehr lesenEvangelisch-Lutherische Kirche in der Republik Namibia
Bischof Hein gratuliert neuem Bischof der namibischen Partnerkirche zur Wahl
Bischof Hein gratuliert neuem Bischof Ernst Gamxamub zur Wahl.
mehr lesenSoforthilfe aus der Erntedankkollekte:
Landeskirche stellt 10.000 Euro für Opfer der Dürrekatastrophe in Namibia bereit
Landeskirche stellt 10.000 Euro Soforthilfe für Opfer in Namibia bereit.
mehr lesenUnabhängigkeit der kirgisischen Gemeinde soll gesteigert werden
Delegation aus Kurhessen-Waldeck besucht Partnerkirche in Kirgistan
Vierköpfige Delegation aus Kurhessen-Waldeck besucht die evangelisch-lutherische Kirche in Kirgistan.
mehr lesenNeugewählter Bischof Ravi Niranjan erstmalig in Kurhessen-Waldeck
Besuch aus der südindischen Partnerkirche Nord-Karnataka
Neugewählter Bischof Niranjan besucht erstmalig nach Amtseinführung Kurhessen-Waldeck.
mehr lesenRum-Orthodoxe Kirche von Antiochia bittet um Unterstützung
Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck startet Hilfsaktion für Flüchtlinge in Syrien
Landeskirche ruft Hilfsaktion ins Leben - erste Hilfsgüter bereits vor Ort.
mehr lesenKurzbesuch in Kassel
Bischof Eichholz berichtet von schwieriger Lage in kirgisischer Partnerkirche
Bischof Eichholz: Lage in Kirgisien erschwert Christen, Gemeindeleben öffentlich zu gestalten.
mehr lesenPartnerschaftsvertrag verlängert
Delegation aus Kurhessen-Waldeck besucht Diözese Karnataka-Nord der Kirche von Südindien
Delegation aus Kurhessen-Waldeck besucht Diözese Karnataka-Nord der Kirche von Südindien.
mehr lesenFestgottesdienst im Dom zu Tallinn
Bischof Hein erhielt Partnerschaftsmedaille der estnischen Kirche
Bischof Martin Hein erhielt Partnerschaftsmedaille der estnischen Partnerkirche.
mehr lesenAustausch zu Kirche und Gesellschaft im estnischen Tallin
4. Theologinnenkonsultation der Landeskirche und deren Partnerkirchen
Pfarrerinnen der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck und deren Partnerkirchen in Südafrika, Namibia, Indien und Estland trafen sich vom 3. bis 10. September 2012 in Tallinn/Estland zu ihrer 4. Theologinnenkonsultation. Eine Woche lang tauschten sich die Theologinnen, darunter auch die Prälatin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Marita Natt.
mehr lesenBestattungskultur, documenta und Besuch in Partnerkirchenkreisen
Pfarrerinnen und Pfarrer aus Estland und der Landeskirche trafen sich in Hofgeismar
Pfarrerinnen und Pfarrer aus Estland und der Landeskirche trafen sich in Hofgeismar.
mehr lesenDelegation aus Syrien und dem Libanon
Orthodoxe Christen geben Hoffnung auf politische Lösung in Syrien nicht auf
Orthodoxe Christen geben Hoffnung auf politische Lösung in Syrien nicht auf
mehr lesenPfarrer aus Waldkappel wird Bischof in Indien
Ravikumar James Niranjan zum Bischof der Nord-Karnataka-Diözese geweiht
Pfarrer Ravikumar James Niranjan aus Waldkappel zum Bischof der Nord-Karnataka-Diözese geweiht.
mehr lesenPartnerschaftsbesuch
Kirgisische Bischofsdelegation zu Gast in Kurhessen-Waldeck
Kirgisische Bischofsdelegation zu Gast in Kurhessen-Waldeck - Schwerpunkte Jugendarbeit und Gefängnisseelsorge.
mehr lesenPartnerschaftsbesuch
Landeskirche verlängert Partnerschaft mit estnischer Kirche
Landeskirche verlängert Partnerschaftsvertrag - Festlicher Gottesdienst im Dom zu Tallinn.
mehr lesen