Partnerschaften: Partnerschaft mit der Kirche Augsburgischen Bekenntnisses in Rumänien

Geht man nach dem Datum der Unterzeichnung der offiziellen Partnerschaftsvereinbarung mit der Kirche Augsburgischen Bekenntnisses in Rumänien im Jahr 2021 ist diese die jüngste Partnerschaft der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck. Die Beziehungen und der partnerschaftliche Austausch mit Rumänien gehen aber viel weiter zurück. 

Soziale Projekte, Handwerkerarbeit und Beziehungen auf Gemeindeebene haben zum Teil in den 90er Jahren bereits begonnen. Die neu gegründete Länderrunde Rumänien hat sich zum Ziel gesetzt, miteinander an Fragen theologischer Ausbildung und Lehre und an Themen von gesellschaftlicher Relevanz, wie der ökologischen Krise und Frieden in Europa zu arbeiten. 

Kirchenentwicklung, Mitgliederschwund und Konzepte zur zukünftigen Nutzung von Kirchengengebäuden sind aktuelle Aufgaben, vor deren Bearbeitung beide Kirchen stehen und miteinander lernen können.


Zentrum für Evangelische Theologie Ost – ZETO

Durch die internationale Vernetzung protestantischer Organisationen können neue Kooperationen entstehen und neue Ressourcen geschaffen werden. ZETO will eine bedeutende Rolle bei der Unterstützung der evangelischen Kirchen in Osteuropa übernehmen. Informieren Sie sich hier zeto-sibiu.net oder in dieser PDF-Broschüre


Quelle der Texte: Pfarrerin Christina Schnepel, Referentin für Entwicklung und Partnerschaft Europa und USA, „Hoffnung für Osteuropa“ im Zentrum Oekumene der EKKW und EKHN, Tel.: +49 69 976518-32, E-Mail: schnepel@zentrum-oekumene.de

2023-07-07 38174


Partnerschaft mit der Kirche Augsburgischen Bekenntnisses in Rumänien

Geht man nach dem Datum der Unterzeichnung der offiziellen Partnerschaftsvereinbarung mit der Kirche Augsburgischen Bekenntnisses in Rumänien im Jahr 2021 ist diese die jüngste Partnerschaft der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck. Die Beziehungen und der partnerschaftliche Austausch mit Rumänien gehen aber viel weiter zurück. 

Soziale Projekte, Handwerkerarbeit und Beziehungen auf Gemeindeebene haben zum Teil in den 90er Jahren bereits begonnen. Die neu gegründete Länderrunde Rumänien hat sich zum Ziel gesetzt, miteinander an Fragen theologischer Ausbildung und Lehre und an Themen von gesellschaftlicher Relevanz, wie der ökologischen Krise und Frieden in Europa zu arbeiten. 

Kirchenentwicklung, Mitgliederschwund und Konzepte zur zukünftigen Nutzung von Kirchengengebäuden sind aktuelle Aufgaben, vor deren Bearbeitung beide Kirchen stehen und miteinander lernen können.


Zentrum für Evangelische Theologie Ost – ZETO

Durch die internationale Vernetzung protestantischer Organisationen können neue Kooperationen entstehen und neue Ressourcen geschaffen werden. ZETO will eine bedeutende Rolle bei der Unterstützung der evangelischen Kirchen in Osteuropa übernehmen. Informieren Sie sich hier zeto-sibiu.net oder in dieser PDF-Broschüre


Quelle der Texte: Pfarrerin Christina Schnepel, Referentin für Entwicklung und Partnerschaft Europa und USA, „Hoffnung für Osteuropa“ im Zentrum Oekumene der EKKW und EKHN, Tel.: +49 69 976518-32, E-Mail: schnepel@zentrum-oekumene.de


keyboard_arrow_left Übersicht

Hier gelangen Sie wieder zurück zur vorherigen Übersicht:

arrow_forward Sie haben Fragen?

Für Fragen zu den Partnerschaften der Landeskirche können Sie sich an die Referentinnen und Referenten im Zentrum Oekumene wenden. Kontakt-Infos unter: