Der Ball liegt nun bei Ihnen!
Kirche bewegt … sich weiter.
Kirche bewegt … geht weiter.
Die Synode hat den Ball weitergeben … fangen Sie ihn auf … in Ihren Regionen und im Kooperationsraum, in Ihrem Sozialraum, an den kirchlichen Orten und Gemeinden, in denen Sie aktiv sind.
Fangen Sie den Ball auf mit vielen oder zunächst in kleiner Runde und geben Sie ihn weiter: Der Ball darf groß oder klein, bunt oder einfarbig sein.
Die 13. Landessynode der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck hat am 5. März ihren Auftrag in heutiger Zeit formuliert: Auftrag ist das Evangelium – die Botschaft, dass Gott in Jesus zu den Menschen gekommen ist – zu teilen und somit Menschen zusammenzubringen. Dabei orientiert sie sich an sechs Grundaufgaben:
- Wir bewahren und deuten die christliche Botschaft und erzählen vom Glauben.
- Wir eröffnen, suchen und gestalten Räume.
- Wir begleiten Menschen durchs Leben.
- Wir eröffnen Gemeinschaft.
- Wir helfen Menschen.
- Wir bringen unsere Stimme in die Gesellschaft ein.
Diese Grundaufgaben geben vor, was Kirche tun soll. Für das «wie» sollen die fünf Kriterien im Hören auf Gottes Wort und im Beten Entscheidungsgrundlage sein:
- Kontaktflächen bietend
- Ausstrahlung fördernd
- Kooperation stärkend
- nachhaltig
- motivierend
Wie erfüllen wir am besten unseren Auftrag? An welchen Orten wollen wir Kirche sein?
Wie wollen wir heute Kirche sein? Wo sind wir jetzt besonders gefordert?
Wie unterstützen wir das Einüben, die Kriterien in unseren Entscheidungen zu berücksichtigen.
Sie möchten den Ball fangen und in Ihre Gemeinde tragen? Zur Weiterarbeit in Ihren Gemeinden, Kooperationsräumen und Regionen stellen wir Ihnen hier Material zur Verfügung.
Kirche bewegt – der Reformprozess
Der Ball liegt nun bei Ihnen!
Kirche bewegt … sich weiter.
Kirche bewegt … geht weiter.
Die Synode hat den Ball weitergeben … fangen Sie ihn auf … in Ihren Regionen und im Kooperationsraum, in Ihrem Sozialraum, an den kirchlichen Orten und Gemeinden, in denen Sie aktiv sind.
Fangen Sie den Ball auf mit vielen oder zunächst in kleiner Runde und geben Sie ihn weiter: Der Ball darf groß oder klein, bunt oder einfarbig sein.
Die 13. Landessynode der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck hat am 5. März ihren Auftrag in heutiger Zeit formuliert: Auftrag ist das Evangelium – die Botschaft, dass Gott in Jesus zu den Menschen gekommen ist – zu teilen und somit Menschen zusammenzubringen. Dabei orientiert sie sich an sechs Grundaufgaben:
- Wir bewahren und deuten die christliche Botschaft und erzählen vom Glauben.
- Wir eröffnen, suchen und gestalten Räume.
- Wir begleiten Menschen durchs Leben.
- Wir eröffnen Gemeinschaft.
- Wir helfen Menschen.
- Wir bringen unsere Stimme in die Gesellschaft ein.
Diese Grundaufgaben geben vor, was Kirche tun soll. Für das «wie» sollen die fünf Kriterien im Hören auf Gottes Wort und im Beten Entscheidungsgrundlage sein:
- Kontaktflächen bietend
- Ausstrahlung fördernd
- Kooperation stärkend
- nachhaltig
- motivierend
Wie erfüllen wir am besten unseren Auftrag? An welchen Orten wollen wir Kirche sein?
Wie wollen wir heute Kirche sein? Wo sind wir jetzt besonders gefordert?
Wie unterstützen wir das Einüben, die Kriterien in unseren Entscheidungen zu berücksichtigen.
Sie möchten den Ball fangen und in Ihre Gemeinde tragen? Zur Weiterarbeit in Ihren Gemeinden, Kooperationsräumen und Regionen stellen wir Ihnen hier Material zur Verfügung.

- Merchandising
Bewegung wortwörtlich genommen haben wir mit dem Beutel mit dem Claim «Kirche bewegt – mitreden, mitgestalten».
Ab Mitte Februar kann der Beutel für 5,50 Euro zzgl. Porto über den RPI-Shop bestellt werden.
Bestellungen richten Sie bitte an:
hanna.hirschberger@ekkw.de
info_outline Navigationshinweis:
Weitere Rubriken dieses Bereichs erreichen Sie über den Pfeil oben neben dem Reiter in der Hauptnavigation.
- Sie haben weitere Fragen?
- Eva Hillebold
- Geschäftsführung Reformprozess
- (0561) 9378 307
- reformprozess@ekkw.de