Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Informationen zum Reformprozess der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck. Informieren Sie sich über wichtige Ereignisse und Meilensteine und sammeln Sie Hintergrundinformationen dazu, wie sich die Landeskirche bewegt.
Aktuelle Informationen zum Reformprozess
Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Informationen zum Reformprozess der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck. Informieren Sie sich über wichtige Ereignisse und Meilensteine und sammeln Sie Hintergrundinformationen dazu, wie sich die Landeskirche bewegt.
Ein gemeinsamer Blick in die Zukunft am Samstagvormittag
Visionen für die Kirche statt Ausschlafen und Sport
75 Haupt- und Ehrenamtliche wagten am Samstag (16.9.) einen Blick in die Zukunft der evangelischen Kirche in Baunatal. Im Stadtteilzentrum am Baunsberg entwickelten sie Ideen, wie ihre Kirche im Jahr 2030 sein soll und merkten, dass Zusammenwachsen eine große Chance für den Reformprozess sein kann. Unsere Autorin Anne-Kathrin Stöber war mit dabei.
mehr lesenZwischen Sorgen und der Freude am Neuland
Prälat Burkhard zur Nieden über die Zukunft der Kirche
Sinkende Mitgliedszahlen, Nachwuchsmangel und Reformprozess. All das sorgt für Verunsicherung, aber auch für Aufbruchsstimmung. Der Prälat erklärt im Interview, wie es unserer Kirche geht, wie er die Zukunft einschätzt und warum Neugier so wichtig ist.
mehr lesenVon Harry Potter bis zur Himmelstreppe
Innovationsfonds unterstützt neue Projekte mit einer Million Euro
Mit einer Million Euro jährlich unterstützt die Landeskirche neuartige Aktionen und Projekte in ihren Gemeinden, die auf innovative Art und Weise von der christlichen Botschaft erzählen. Die Fördermittel stammen aus dem Innovationsfonds der EKKW. Wir stellen die Projekte aus der letzten Ausschreibung vor.
mehr lesenPotenzial im Kooperationsraummodell - ein Erfahrungsbericht
Von wachsendem Vertrauen und schwindenden Verlustängsten
Von Konfigruppen, Kigo, Öffentlichkeitsarbeit bis hin zu einer zentralen Planung von Bestattungen: Mit gemeinsamer Arbeit kann man auch mit weniger Menschen gute Arbeit vor Ort gewährleisten. Pfarrer Joachim Baier berichtet von seinen Erfahrungen aus dem Kooperationsraum Kassel-Mitte.
mehr lesenKleiner, aber präsent: EKKW reagiert auf sinkende Einnahmen
Landessynode stimmt Einsparzielen für nächsten Doppelhaushalt zu
Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck stellt die Weichen, um auch mit deutlich weniger Mitteln verlässlich präsent sein zu können. Die Synode stimmte den ihr vorgelegten Einsparzielen zu. Vizepräsidentin Dr. Apel und Prälat zur Nieden schworen die Synodalen auf eine Neujustierung des Haushalts ein.
mehr lesenDiakone und Diakoninnen in multiprofessionellen Teams
Vermitteln, sich kümmern, Neues anfangen
Die Landessynode hat im Herbst 2021 beschlossen, Diakoninnen und Diakone stärker als bisher in den kirchlichen Dienst einzubinden. Jetzt sind neun sogenannte Profilstellen in der Landeskirche ausgeschrieben. Wir haben mit Diakonin Sabrina Baumgartl gesprochen und stellen das Berufsbild vor.
mehr lesenNeues Gebäude-Konzept im Stadtkirchenkreis Kassel
Wenn bunte Flitzer zwischen den Kirchenbänken sausen
Vielerorts stellt sich die Frage, wie kirchliche Gebäude zukünftig genutzt werden können. Denn viele der rund 3.200 Gebäude entsprechen nicht mehr den Bedarfen oder müssen saniert werden. Wie Kirche darauf reagiert, zeigt ein Beispiel aus dem Stadtkirchenkreis Kassel in der dortigen Hoffnungskirchengemeinde im Stadtteil Fasanenhof.
mehr lesenChristoph Baumanns
Neuer Beauftragter unterstützt Kommunikation im Reformprozess
Christoph Baumanns ist neuer Beauftragter für die Kommunikation in kirchlichen Transformationsprozessen. Mit seiner Tätigkeit will der 63-Jährige den Reformprozess in der Landeskirche nachhaltig stärken.
mehr lesenFachtag Großgruppenmoderation
Das innovative Potenzial von großen Gruppen nutzen
Große, gemischt zusammengesetzte Gruppen sind eine gute Voraussetzung für kreative Ideen und innovative Lösungen! Bei dem Fachtag am 4. November können sich Teilnehmende Methoden erschließen uns mit praktischen Übungen und Impulsen reflektieren.
mehr lesen