Materialien: Lassen Sie sich inspirieren

Sie stehen mit Ihrem Kirchenvorstand oder einem anderen kirchenleitenden Gremium  schon in den Startlöchern, wissen aber nicht, wo und wie Sie anfangen sollen? Dann lassen Sie sich einfach inspirieren durch gelungene Beispiele von Kolleginnen und Kollegen, die schon zum Reformprozess gearbeitet haben. Damit die Vielfalt der kreativen Ideen abgebildet werden kann, freuen wir uns auf Ihre Beispiele an reformprozess@ekkw.de. So wird ein Pool an best practice-Beispielen entstehen, bei dem jeder und jede das für sie geeignetste Modell finden kann. 

2022-05-11 35514


Lassen Sie sich inspirieren

Sie stehen mit Ihrem Kirchenvorstand oder einem anderen kirchenleitenden Gremium  schon in den Startlöchern, wissen aber nicht, wo und wie Sie anfangen sollen? Dann lassen Sie sich einfach inspirieren durch gelungene Beispiele von Kolleginnen und Kollegen, die schon zum Reformprozess gearbeitet haben. Damit die Vielfalt der kreativen Ideen abgebildet werden kann, freuen wir uns auf Ihre Beispiele an reformprozess@ekkw.de. So wird ein Pool an best practice-Beispielen entstehen, bei dem jeder und jede das für sie geeignetste Modell finden kann. 

Evangelische Martinskirche Bad Hersfeld

«Was probieren wir, was behalten wir und was lassen wir weg?» - Mit dieser Fragestellung war der selbst gewählte Arbeitsauftrag klar skizziert. Ein Wochenende lang nahmen sich die KV-Mitglieder Zeit, Perspektiven für die nächsten vier Jahre zu entwickeln. Die fünf Kriterien des Reformprozesses «als Geländer, an dem man sich entlanghangeln kann,» erwiesen sich als ausgesprochen hilfreich.

Und im Ergebnis? Ein bunter Strauß an tollen Ideen, in dem sich die Martinskirche in Bad Hersfeld als niedrigschwellig und offen, familienfreundlich und mit vielen unterschiedlichen Kontaktflächen zeigen wird: Themengottesdienste, gerne auch mit moderneren Liedern, der Gesprächskreis «Mittendrin» für alle im mittleren Alter, einen Malkreis «Kreative Räume öffnen» und eine Jugendgruppe. Im Sommer stehen eine Familienkirche mit Zaubereien, Konzerte wie «Michel und Pippi» und ein Klappstuhlkonzert im Freien auf dem Programm. Besonders wichtig ist dem KV die zur Kirche gehörende Kindertagesstätte. Auch am Gemeindebrief, dem «Martinskurier» wird festgehalten. Einmal im Monat wird zum Café St. Martin, einem Themen-Nachmittag im Gemeindesaal, eingeladen. Mit einem Youtube-Channel, Facebook, der Webseite und Instagram wird in die Öffentlichkeit gegangen.

Aber erreicht das Angebot die Gemeindeglieder oder haben die noch ganz andere Vorstellungen von ihrer Kirche? Eine Frage, die den Kirchenvorstand umtrieb und die durch eine Umfrage auf allen Kanälen geklärt werden soll. Auf die eingehenden Antworten sind nun alle gespannt.

Eine Klausur in der Kirchengemeinde Oberkaufungen

Wie kann das Modell (siehe Fotogalerie) zum Auftrag der Kirche für die Arbeit im eigenen Kirchenvorstand oder im Kooperationsraum fruchtbar gemacht werden – und wo bleibt der Spaß dabei? Der Kirchenvorstand der Kirchengemeinde Oberkaufungen hat mit viel Liebe zum Detail eine Idee für einen Klausurtag entwickelt, der aus einem Material- und Methodenmix besteht – und bei dem auch das leibliche Wohl nicht kurz kommt – und begibt sich auf die Suche nach der Antwort auf die Frage: Wozu ist unsere Kirchengemeinde künftig da?

Den Tagesablauf für den Klausurtag als Vorlage finden Sie hier:

[Download]


keyboard_arrow_left Übersicht

Hier gelangen Sie wieder zurück zur vorherigen Übersicht: