Materialien: Beschlüsse und Berichte

Über den Auftrag der Kirche hat sich die Landessynode bei ihrer digitalen Sondertagung am 5. März 2022 verständigt. Es wurden Beschlüsse zum Auftrag der Kirche, zu den strategischen Kriterien und den weiteren Schritten im Reformprozess gefasst. Auf dieser Seite finden Sie die Beschlüsse und Berichte aus der Synode.

2022-05-11 35520


Beschlüsse und Berichte

Über den Auftrag der Kirche hat sich die Landessynode bei ihrer digitalen Sondertagung am 5. März 2022 verständigt. Es wurden Beschlüsse zum Auftrag der Kirche, zu den strategischen Kriterien und den weiteren Schritten im Reformprozess gefasst. Auf dieser Seite finden Sie die Beschlüsse und Berichte aus der Synode.

Beschlüsse

Reformprozess 2026 Verständigungsprozess zum Auftrag der Kirche «Kirche bewegt» 
Beschluss zum Auftrag der Kirche 
[PDF-Dokument]
Beschluss zu den strategischen Kriterien
[PDF-Dokument]
Beschluss zu weiteren Schritten im Reformprozess
[PDF-Dokument]

Beschluss zum Auftrag der Kirche in Alltagssprache
[PDF-Dokument]
Beschluss zu den strategischen Kriterien in Alltagssprache
[PDF-Dokument]

Ihren Auftrag hat die EKKW nun klar benannt: das Evangelium – die Botschaft, dass Gott in Jesus zu den Menschen gekommen ist – zu teilen und somit Menschen zusammenzubringen. Dabei orientiert sie sich an sechs Grundaufgaben:

  • Wir bewahren und deuten die christliche Botschaft und erzählen vom Glauben.
  • Wir eröffnen, suchen und gestalten Räume.
  • Wir begleiten Menschen durchs Leben.
  • Wir eröffnen Gemeinschaft.
  • Wir helfen Menschen.
  • Wir bringen unsere Stimme in die Gesellschaft ein.

Diese Grundaufgaben geben vor, was Kirche tun soll. Für das wie sollen die fünf Kriterien im Hören auf Gottes Wort und im Beten Entscheidungsgrundlage sein:

  • Kontaktflächen bietend 
  • Ausstrahlung fördernd
  • Kooperation stärkend
  • nachhaltig
  • motivierend

Berichte

Ergebnisse – Einsichten – Empfehlungen
Bericht zum Verständigungsprozess zum Auftrag der Kirche, erstellt von der «Beteiligungsprozess»-Arbeitsgruppe der Steuerungsgruppe: Reinhard Brand - Prof. Dr. Tobias Faix (empirica) - Prof. Dr. Lutz Friedrichs - Christoph Gerken (IPOS) - Eva Hillebold - Dr. Diethelm Meißner - Marlin Watling (Lumen), vorgestellt am 5. März 2022, Bericht als PDF-Dokument

Analyse der Ergebnisse
Analyse und Ergebnisse der Kirchenkreise, Großgruppen und Fokusgruppen des Beteiligungsprozesses im Zeitraum vom Januar 2021 bis Januar 2022, vorgestellt am 5. März 2022, Analyse als PDF-Dokument


keyboard_arrow_left Übersicht

Hier gelangen Sie wieder zurück zur vorherigen Übersicht: