Hier finden Sie die Mitglieder des Rates der Landeskirche und weitere Hintergrundinformationen:
Mitglieder von Amts wegen:
Bischöfin Dr. Beate Hofmann (Vorsitzende)
Präses Dr. Michael Schneider (stellv. Vorsitzender)
Kirchenrätin Dr. Isabel Schneider-Wölfinger (1. Beisitzerin der Landessynode)
Jan Friedrich Eisenberg (2. Beisitzer der Landessynode)
Prälat Burkhard zur Nieden
Vertreter: Oberlandeskirchenrat Timo Koch
Vizepräsident Dr. Volker Knöppel
Vertreter: Oberlandeskirchenrätin Prof. Dr. Gudrun Neebe
Pröpstin Sabine Kropf-Brandau (Sprengel Hanau-Hersfeld)
Pröpstin Katrin Wienold-Hocke (Sprengel Kassel)
Propst Dr. Volker Mantey (Sprengel Marburg)
Stellvertreter des Synodalvorstandes:
Pfarrerin Beate Rilke, Wächtersbach
Dieter Fritz, Kassel
Gewählt Mitglieder (in alphabetischer Reihenfolge):
Ute Bachmann, Bad Sooden-Allendorf
Vertreter: Ludger Arnold, Weißenborn
Pfarrer Frieder Brack, Witzenhausen
Vertreter: Pfarrer Kristof Weisheit, Edermünde
Rosemarie Czekalla, Nidderau
Vertreterin: Maike Bohl, Ludwigsau
Dekan Ralf Gebauer, Schmalkalden
Vertreterin: Dekanin Sabine Tümmler, Fritzlar
Michael Koch, Kassel
Vertreterin: Sabine Knickrehm, Kassel
Andreas Maraun, Eichenzell
Vertreterin: Simone Küster, Hanau
Uwe Papenfuß, Fritzlar
Vertreter: Kurth Barth, Weimar (Lahn)
Silvia Scheffer, Willingshausen
Vertreter: Fritz Willems, Korbach
(Stand: Mai 2022)
Rat der Landeskirche

Hier finden Sie die Mitglieder des Rates der Landeskirche und weitere Hintergrundinformationen:
Mitglieder von Amts wegen:
Bischöfin Dr. Beate Hofmann (Vorsitzende)
Präses Dr. Michael Schneider (stellv. Vorsitzender)
Kirchenrätin Dr. Isabel Schneider-Wölfinger (1. Beisitzerin der Landessynode)
Jan Friedrich Eisenberg (2. Beisitzer der Landessynode)
Prälat Burkhard zur Nieden
Vertreter: Oberlandeskirchenrat Timo Koch
Vizepräsident Dr. Volker Knöppel
Vertreter: Oberlandeskirchenrätin Prof. Dr. Gudrun Neebe
Pröpstin Sabine Kropf-Brandau (Sprengel Hanau-Hersfeld)
Pröpstin Katrin Wienold-Hocke (Sprengel Kassel)
Propst Dr. Volker Mantey (Sprengel Marburg)
Stellvertreter des Synodalvorstandes:
Pfarrerin Beate Rilke, Wächtersbach
Dieter Fritz, Kassel
Gewählt Mitglieder (in alphabetischer Reihenfolge):
Ute Bachmann, Bad Sooden-Allendorf
Vertreter: Ludger Arnold, Weißenborn
Pfarrer Frieder Brack, Witzenhausen
Vertreter: Pfarrer Kristof Weisheit, Edermünde
Rosemarie Czekalla, Nidderau
Vertreterin: Maike Bohl, Ludwigsau
Dekan Ralf Gebauer, Schmalkalden
Vertreterin: Dekanin Sabine Tümmler, Fritzlar
Michael Koch, Kassel
Vertreterin: Sabine Knickrehm, Kassel
Andreas Maraun, Eichenzell
Vertreterin: Simone Küster, Hanau
Uwe Papenfuß, Fritzlar
Vertreter: Kurth Barth, Weimar (Lahn)
Silvia Scheffer, Willingshausen
Vertreter: Fritz Willems, Korbach
(Stand: Mai 2022)
Stichwort Rat der Landeskirche
Der Rat der Landeskirche ist mit Blick auf seine Kompetenzen das wichtigste Kirchenleitungsgremium zwischen den Synodaltagungen und zugleich Verbindungsorgan der kirchenleitenden Gremien. Der Rat der Landeskirche tagt monatlich. Er besteht aus 17 Mitgliedern. Ihm gehören die Bischöfin (als Vorsitzende) sowie ihre beiden Stellvertreter, der Prälat und der Vizepräsident, an, der Propst und die Pröpstinnen, der Synodalvorstand (Präses als stellvertretender Vorsitzender des Rates der Landeskirche) sowie acht Synodale, sechs Nichttheologen und zwei Pfarrer.
Der Rat verfügt über weitreichende rechtliche Kompetenzen: So kann er zwischen den Tagungen der Landessynode unter bestimmten Voraussetzungen Rechtsverordnungen erlassen. Er beruft auf Vorschlag der Bischöfin u. a. die Stellvertreter der Bischöfin, die Pröpste, die Dezernenten des Landeskirchenamtes, die Dekane der Kirchenkreise und entscheidet in Zweifels- und Streitfragen, welche die Kirchenleitungsorgane betreffen.