Hier finden Sie die Mitglieder des Nominierungsausschusses der Landessynode und weitere Hintergrundinformationen:
Mitglieder von Amts wegen:
Präses Dr. Michael Schneider, Schlüchtern
(als Vorsitzender; Präses der Landessynode, Mitglied des Synodalvorstandes)
Kirchenrätin Dr. lsabel Schneider-Wölfinger, Espenau
(1. beisitzendes Mitglied des Synodalvorstandes)
Pfarrer Jan Friedrich Eisenberg, Vöhl
(2. beisitzendes Mitglied des Synodalvorstandes)
Prälat Burkhard zur Nieden, Kassel
Stellvertreterin: Oberlandeskirchenrätin Prof. Dr. Gud run Neebe, Kassel
Vizepräsidentin Dr. Katharina Apel, Kassel
Stellvertreter: Oberlandeskirchenrat Timo Koch, Kassel
Prof. Dr. Angela Standhartinger, Marburg
(als berufenes Mitglied der Philipps-Universität Marburg)
Stellvertreter: Prof. Dr. Karl Pinggéra, Berlin
(als berufenes stv. Mitglied der Philipps-Universität Marburg)
Stellvertretende Personen des Synodalvorstandes:
Pfarrerin Beate Rilke, Wächtersbach
Dieter Fritz, Kassel
Pfarrer Kristof Weisheit, Edermünde
Gewählte geistliche Mitglieder:
Propst Dr. Volker Mantey, Marburg
Stellvertreterin: Pröpstin Sabine Kropf-Brandau, Bad Hersfeld
Dekanin Eva Brinke-Kriebel, Korbach
Stellvertreter: Dekan Dr. Martin Lückhoff, Hanau
Pfarrer Martin Jung, Wolfhagen
Stellvertreterin : Pfarreri n Jennifer Koemanee, Witzenhausen
Pfarrerin Jana Koch-Zeißig, Fulda
Stellvertreter: Pfarrer Nicolas Rocher-Lange, Rauschenberg
Gewählte Laienmitglieder:
Paula Luise Risch, Kassel
Stellvertreter: Lukas Kiepe, Kassel
Claudia Schröder, Brachttal
Stellvertreterin: Simone Küster, Hanau
Gunther Martin, Kirchhain
Stellvertreterin : Nora Born, Frankenbeig
Lea-Katharina Müller, Neuenstein
Stellvertreter: Jesse Steinchen, München
(Stand: Dezember 2022)
Nominierungsausschuss

Hier finden Sie die Mitglieder des Nominierungsausschusses der Landessynode und weitere Hintergrundinformationen:
Mitglieder von Amts wegen:
Präses Dr. Michael Schneider, Schlüchtern
(als Vorsitzender; Präses der Landessynode, Mitglied des Synodalvorstandes)
Kirchenrätin Dr. lsabel Schneider-Wölfinger, Espenau
(1. beisitzendes Mitglied des Synodalvorstandes)
Pfarrer Jan Friedrich Eisenberg, Vöhl
(2. beisitzendes Mitglied des Synodalvorstandes)
Prälat Burkhard zur Nieden, Kassel
Stellvertreterin: Oberlandeskirchenrätin Prof. Dr. Gud run Neebe, Kassel
Vizepräsidentin Dr. Katharina Apel, Kassel
Stellvertreter: Oberlandeskirchenrat Timo Koch, Kassel
Prof. Dr. Angela Standhartinger, Marburg
(als berufenes Mitglied der Philipps-Universität Marburg)
Stellvertreter: Prof. Dr. Karl Pinggéra, Berlin
(als berufenes stv. Mitglied der Philipps-Universität Marburg)
Stellvertretende Personen des Synodalvorstandes:
Pfarrerin Beate Rilke, Wächtersbach
Dieter Fritz, Kassel
Pfarrer Kristof Weisheit, Edermünde
Gewählte geistliche Mitglieder:
Propst Dr. Volker Mantey, Marburg
Stellvertreterin: Pröpstin Sabine Kropf-Brandau, Bad Hersfeld
Dekanin Eva Brinke-Kriebel, Korbach
Stellvertreter: Dekan Dr. Martin Lückhoff, Hanau
Pfarrer Martin Jung, Wolfhagen
Stellvertreterin : Pfarreri n Jennifer Koemanee, Witzenhausen
Pfarrerin Jana Koch-Zeißig, Fulda
Stellvertreter: Pfarrer Nicolas Rocher-Lange, Rauschenberg
Gewählte Laienmitglieder:
Paula Luise Risch, Kassel
Stellvertreter: Lukas Kiepe, Kassel
Claudia Schröder, Brachttal
Stellvertreterin: Simone Küster, Hanau
Gunther Martin, Kirchhain
Stellvertreterin : Nora Born, Frankenbeig
Lea-Katharina Müller, Neuenstein
Stellvertreter: Jesse Steinchen, München
(Stand: Dezember 2022)
Stichwort: Nominierungsausschuss
Aus dem Kirchengesetz über die Wahl einer Bischöfin oder eines Bischofs: Die Wahl der Bischöfin oder des Bischofs durch die Landessynode wird vom Nominierungsausschuss vorbereitet. Der Nominierungsausschuss ist beschlussfähig, wenn mehr als zwei Drittel seiner Mitglieder anwesend sind. An den Sitzungen nimmt ein Mitglied des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland mit beratender Stimme teil. Der Nominierungsausschuss wird auf Anordnung des Rates der Landeskirche durch die oder den Präses der Landessynode einberufen.
Der Nominierungsausschuss hat der Landessynode einen Wahlvorschlag für das Amt der Bischöfin oder des Bischofs vorzulegen. Die Gemeindeglieder der Landeskirche werden im Kirchlichen Amtsblatt dazu aufgerufen, Kandidatinnen und Kandidaten für den Wahlvorschlag des Nominierungsausschusses vorzuschlagen; der Aufruf kann auch in den Gottesdiensten der Kirchengemeinden und in anderer Weise öffentlich bekannt gegeben werden. Die Gemeindeglieder können ihre Vorschläge binnen eines Monats nach der Veröffentlichung des Aufrufs im Kirchlichen Amtsblatt der oder dem Vorsitzenden des Nominierungsausschusses schriftlich zuleiten.
Der Nominierungsausschuss stellt mit Zweidrittelmehrheit seiner gesetzlichen Mitglieder den Wahlvorschlag auf, der in der Regel mindestens zwei, höchstens drei Namen enthalten soll. Für jede vorgeschlagene Person müssen mindestens zwei Drittel der gesetzlichen Mitglieder gestimmt haben. Die oder der Vorsitzende des Nominierungsausschusses stellt zuvor fest, ob die vorgeschlagenen Personen mit ihrer Kandidatur einverstanden sind. Der Wahlvorschlag des Nominierungsausschusses wird spätestens einen Monat vor dem Zusammentreten der Wahlsynode im Kirchlichen Amtsblatt veröffentlicht.