Vortrag/Lesung / 23.02.2022, 17:00 bis 19:00 Uhr
Das pandemische Manifest
Die Corona-Krise wird häufig als Zeitenwende beschrieben. Zwei Wege scheinen von nun an möglich: Der eine überhöht den vorpandemischen Zustand als positiv besetzte Normalität und dreht das Rad zurück. Doch wir können nicht zum Normalen zurück. Denn das Normale war das Problem. Der andere Weg zieht Lehren aus der Pandemie und beginnt, unser Zusammenleben neu auszubuchstabieren. Der Horizont ist klar. Neun Schritte sind zu gehen.
In seinem pandemischen Manifest entwickelt Hans-Jürgen Burchardt die Grundzüge einer menschen- und umweltfreundlicheren Gesellschaftsordnung und macht konkrete Vorschläge für die erforderlichen Veränderungen. Ein umfassender Wandel, sagt Burchardt, ist mit etwas politischem Willen und der Unterstützung vieler gar nicht so schwer umzusetzen. Die Pandemie belastet uns zwar alle. Sie hat uns aber auch gezeigt, was alles möglich ist und wie wir gemeinsam voranschreiten können. In unserer Online-Veranstaltung stellt Hans-Jürgen Burchardt sein „pandemisches Manifest“ vor und bietet Diskussionsanregungen.
Dr. Ruth Gütter, Referentin für Fragen der Nachhaltigkeit der EKD, stellt Positionen der Evangelischen Kirche Deutschlands vor für die notwendigen Werte und Haltungen zur Gestaltung der sozial-ökologische Transformation vor eine Gestaltung einer gerechten, nachhaltigen Welt und bringt die Frage nach spirituellen Ressourcen in die Debatte ein.
Zum Manifest: https://kassel-global.de/manifest
- Online, 00000 Online
- kostenfrei
- Veranstalter: Evangelische Akademie Hofgeismar
- Tel.: 05671 - 881 115
- Fax: 05671 - 881 154
- ev.akademie.hofgeismar@ekkw.de
- Mehr Informationen: https://www.akademie-hofgeismar.de/programm/detailansicht.php?category=start&exnr=22444