Fortbildung / 29.03.2023 bis 16.04.2023, 17:00 bis 15:00 Uhr
Konflikte als Chance 14-tägige berufsbegl. Weiterbildung

Konflikte entstehen überall da, wo Menschen zusammenkommen: im privaten, beruflichen Umfeld oder im politischen Engagement. Die Chance auf eine positive und wertschätzende Begegnung liegt darin, sich mit diesen Konflikten auseinanderzusetzen. Wenn Sie Konflikte als Chance begreifen wollen und Stärkung suchen für Konflikte, dann bietet Ihnen diese Weiterbildung hierzu die Möglichkeit.
Viele Teilnehmer*innen finden im Rahmen dieser Fortbildung Stärkung und neue Akzente für ihr Engagement im sozialen, ökologischen und gesellschaftlichen Bereich. Dieser Kurs stärkt ihre Wahrnehmung für das eigene Kommunikations- und Konfliktverhalten, bietet ein Kennenlernen von Ursachen und Formen von Aggression und Gewalt, schafft Raum für das Arbeiten mit der eigenen Konfliktbereitschaft und für das Ausprobieren von gewaltfreien Formen des Umgangs mit Unrecht und Gewalt. Wir werden gemeinsam Konfliktanalyse und Konfliktbearbeitung anhand von Fallbeispielen einüben. In Rollenspielen und Theatertechniken werden verschiedene Ansätze erlebbarer und vertiefend behandelt.
Neben dem Kennenlernen von Grundlagen und Techniken konstruktiven, gewaltfreien Gesprächsverhaltens wird deeskalierendes und konstruktives Eingreifen in Gewaltsituationen eingeübt. Wir werden uns über Spiritualität und Visionen der Gewaltfreiheit austauschen.

Die Weiterbildung ist die Voraussetzung für eine weiterführende Qualifikation zur
FACHKRAFT für FRIEDENSARBEIT.

Termine
1. Kursteil: 24.-27.11. 2022 in Imshausen: Konstruktiver Umgang mit Konflikten
2. Kursteil: 19.-22.01.2023 in Germete: Gewaltfrei kommunizieren und handeln
3. Kursteil: 09.-12.03.2023 in Germete: Zivilcourage, Gewalt und Entscheiden im Konsens
4. Kursteil: 13.-16.04.2023 in Germete: Einführung in die Mediation, Perspektiven, Alltagstransfer



keyboard_arrow_left Übersicht

zurück zur Übersicht