|
|
Veranstaltungen
im Bistum Fulda und in der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck:
Ahnatal, Fulda, Hofgeismar,
Kassel, Korbach, Marburg,
Schmalkalden, Schwalmstadt,
Twistetal, Witzenhausen
|
|
|
Eröffnungsgottesdienst
- Woche für das Leben 2005
Mit Kindern ein neuer Aufbruch
„KOMM WIR WOLLEN LEBEN“
Bundesweite
Eröffnung am 09.04.2005, Kassel:
Zeit: Samstag, 09.04.05, 11.00
Uhr
Ort:
Martinskirche, Martinsplatz, 34117 Kassel
Zelebranten:
Bischof
Wolfgang Huber, Vorsitzender des Rates der Evangelischen Kirche in
Deutschland
Karl Kardinal Lehmann, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz
Bischof Martin Hein, Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck
Bischof Heinz Josef Algermissen, Bistum Fulda
Ab
12.30 – 15.00 Uhr Familienfest rund um die Kirche
Chorraum:
Kinder fragen - Bischöfe antworten
Kleinkunst:
„Wunderbare Geschichten – zauberhafte Träume“
Martinsplatz:
Bernd Meyerholz und die Kunterbänd
Ausschnitte
aus einem Kindermusical von C. Illian
Mitmach-Aktionen,
Ev. + Kath. Jugend, Stadtjugendring
Abschluss mit gemeinsamem Singen und Luftballons
Infos:
Regina
Ibanek Tel.: 05 61/93 78 – 449
|
|
|
|
|
|
MIT
KINDERN EIN NEUER AUFBRUCH
Gesprächsforum
Zeit:
Samstag, 09.04.05, 14.30 Uhr – 16.30 Uhr
Ort:
Bürgersaal, des Rathauses, 34117 Kassel
Diskutanten: Bischof
Wolfgang Huber, Vorsitzender des Rates der Evangelischen Kirche in
Deutschland
Karl
Kardinal Lehmann, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz
Bischof
Martin Hein, Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck
Bischof
Heinz Josef Algermissen, Bistum Fulda
Infos:
Regina
Ibanek Tel.: 05 61/93 78 – 449
|
|
|
|
|
|
Ahnatal
|
|
|
TAG DER OFFENEN TÜR IM SPIELKREIS
Die Erzieherin Claudia Riemann öffnet an diesem Morgen die Tür für Neugierige und Interessierte, die die Arbeit mit den Kindern live miterleben wollen. Kinder von 1 ½ bis zu 3 Jahren dürfen mitgebracht werden.
Für Eltern steht Kaffee zur Stärkung bereit.
Zeit: Dienstag, 12.04.05, 10.00 - 11.30 Uhr
Ort: Ev. Gemeindehaus, Steinweg 18, 34292 Ahnatal-Weimar
Infos: Claudia Riemann, Tel. (05 61) 7 66 05 83
|
|
|
|
|
|
WENN SPIELZEUG DER GESUNDHEIT SCHADET...
Information und Diskussion über giftige Inhaltsstoffe in Kinderspielzeug.
Zeit: Dienstag, 12.04.05, 20.00 Uhr
Ort: Ökumenisches Kirchenzentrum am Kammerberg,
Berliner Str.40, 34292 Ahnatal
Referent: Dr. Ralph Walter, Verbraucherzentrale Thüringen
Kosten: 2,00 €
Infos: Barbara Ullrich, Tel. (0 56 09) 95 05
|
|
|
|
|
|
SPIELZEUG-AUSSTELLUNG
Mehr als 150 Spielzeuge, die der Arbeitsausschuss „spiel gut“ empfiehlt, werden vorgestellt.
Zeit: Dienstag, 12.04.05 – Donnerstag 19.04.05, 15.00 - 18.00 Uhr
Ort: Ökumenisches Kirchenzentrum am Kammerberg,
Berliner Str. 40, 34292 Ahnatal
Referent: Dr. Ralph Walter, Verbraucherzentrale Thüringen
Infos: Barbara Ullrich, Tel. (0 56 09) 95 05
|
|
|
|
|
|
DAS MÄRCHEN VOM SELBSTSÜCHTIGEN RIESEN
Ein Märchen vom selbstsüchtigen Riesen als Kasperltheater für alle Generationen. Der Kinderchor wird das Theaterstück musikalisch einrahmen, auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Zeit: Donnerstag, 14.04.05, 15.00 Uhr
Ort: Ev. Gemeindezentrum, Steinweg 18, 34292 Ahnatal-Weimar
Veranstalter: Hanna Heidelbach, Pfarrerin Ute Dilger, Café Turmhahn
Infos: Ute Dilger, Tel. (0 56 09) 3 85
|
|
|
|
|
|
SOLL ICH MEIN KIND IMPFEN?
Ein Informationsabend mit Dr. Birgit Tuchtfeld, zur oft verschwiegenen Kehrseite der routinemäßigen Impfpraxis.
Zeit: Donnerstag, 14.04.05, 20.00 Uhr
Ort: Ev. Gemeindezentrum – 1. Stock, Steinweg 18, 34292 Ahnatal-Weimar
Referentin: Dr. Birgit Tuchtfeld
Kosten: 3,00 €
Infos: Ute Dilger, Tel. (0 56 09) 3 85
|
|
|
|
|
|
PEKIP
Prager-Eltern-Kind-Programm: Andrea Melcher, Erzieherin und PEKIP-Gruppenleiterin, informiert über diese anregende und genussvolle Pädagogik für Babys.
Zeit: parallel zu den Veranstaltungen der Ev. Kirchengemeinde Ahnatal-Weimar
Ort: Ev. Gemeindehaus, Steinweg 18, 34292 Ahnatal-Weimar
Kontakt: Andrea Melcher, Tel. (0 56 09) 10 30
|
|
|
|
|
|
DAS HAUS DES GLAUBENS
Familiengottesdienst: Kinder und Erwachsene sind eingeladen, die verschiedenen Zimmer zu erforschen und dabei einzelne Lebensbereiche der Welt des Glaubens zuzuordnen. Im Anschluss an den Gottesdienst wollen wir gemeinsam essen - dazu kann jede Familie etwas beisteuern.
Zeit: Sonntag, 17.04.05
Ort: Heilig-Geist-Kirche am Kammerberg, Berliner Str. 40, 34292 Ahnatal
Infos: Heidi Stark, Tel. (0 56 09) 80 91 88
|
|
|
|
|
|
Fulda
|
|
|
FREMDE WERDEN
FREUNDE
Mitmachkonzert für Kinder im Kindergarten- und Vorschulalter.
Zeit: Freitag, 08.04.05, 16.00 Uhr
Ort: Marienschule, Lindenstr. 27, 36037 Fulda
Mitwirkende:
Reinhard Horn, Gruppe Kontakte, Lippstadt
Infos: Helene-Weber-Haus, Katholische Familienbildungsstätte Fulda,
Goethestr. 15, 36043 Fulda, Tel. (06 61) 92 84 30
|
|
|
|
|
|
BEDEUTUNG DER EMOTIONEN FÜR ERZIEHUNG UND BILDUNG
Akademieabend mit Vortrag und Diskussionen. Es wird ein Konzept vorgestellt, in dessen Kern es um die Bedeutung der Emotionen für die Persönlichkeitsentwicklung eines Menschen geht.
Zeit: Montag, 11.04.05, 19.00 – 21.30 Uhr
Ort: Bonifatiushaus Fulda, Neuenberger Str. 3-5, 36041 Fulda
Referent: Dr. Karl Gebauer, Göttingen
Infos: Norbert Bug, Tel. (06 61) 8 73 52
|
|
|
|
|
|
FAHREN IM RAUSCH – EIN RAUSCHENDES ERLEBNIS
Vortrag und Diskussion mit Schülern und Schülerinnen der gymnasialen Oberstufen (junge Fahranfänger).
Zeit: Montag, 11.04.05, 12.15 - 14.00 Uhr
Ort: Marianum, Brüder-Grimm-Str.1, 36037 Fulda
Referent: Polizeioberkommissar Engelbert Auth, Polizeidirektion Fulda
Infos: Polizeipräsidium Osthessen, Polizeidirektion Fulda,
Tel. (06 61) 1 05 21 11
|
|
|
|
|
|
LAUTLOSES LEBEN
Informations- und Gesprächsabend zum Thema Gehörlosigkeit. Gehörlosigkeit wird als unsichtbare Behinderung kaum wahrgenommen, sie bedeutet aber in einer Welt, die von Kommunikation lebt eine weitreichende Einschränkung, die alle Lebensbereiche betrifft.
Zeit: Montag, 11.04.05, 19.30 – 21.30 Uhr
Ort: Caritas-Altentagesstätte, Kanalstr. (Hexenturm), 36037 Fulda
Referent: Werner Althaus, Dipl.-Sozialarbeiter
Infos: Sozialdienst für Gehörlose, Hörgeschädigte und Angehörige, Caritasverband, Tel. (06 61) 2 42 83 30
|
|
|
|
|
|
BINDUNG IN KINDERTAGESEINRICHTUNGEN
Erzieherinnen sind nach den Eltern die wichtigsten Bindungspersonen für Kinder. Vortrag und Workshops für Erzieherinnen.
Zeit: Dienstag, 12.04.05, 9.00 – 17.00 Uhr
Ort: Konrad-Zuse-Schule, 36088 Hünfeld
Referentin:
Dipl.-Psychologin Karen Zweyer, Erziehungswissenschaftliches Institut der Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf
Kosten: Vortrag 5,00 €, gesamter Tag 20,00 €
Infos: Rita Bug-Sippel, Tel. (06 61) 3 26 82
|
|
|
|
|
|
KIRCHE UND SOZIALE GERECHTIGKEIT
Aktuelle Gesprächsreihe des Arbeitskreises Kirche und Gewerkschaft.
Zeit: Dienstag, 12.04.05, 17.00 Uhr
Ort: Bonifatiushaus Fulda, Neuenberger Str. 3-5, 36041 Fulda
Mitwirkende: Bischof Heinz Josef Algermissen und Prof. Dr. Peter Schallenberg, Fulda
Infos: Hubert Schulte, Tel. (06 61) 8 39 81 13
|
|
|
|
|
|
GEWALT- UND SUCHTURSACHEN BEI KINDERN UND JUGENDLICHEN
Vortrag und Diskussion. Wie entsteht Gewalt-/Suchtverhalten? Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Für Eltern, Pädagogen und sonstige Interessierte.
Zeit: Dienstag, 12.04.05, 19.30 – 22.00 Uhr
Ort: Ev. Zentrum, Haus Oranien, Heinrich-von-Bibra-Platz 14, 36037 Fulda
Referenten: Polizeihauptkommissar Hasso Hofmann, Polizeipräsidium Osthessen; Tina Wienröder, Diakonisches Werk Fulda,
Fachstelle für Suchtprävention
Infos: Polizeipräsidium Osthessen, Tel. (06 61) 1 05 20 80
|
|
|
|
|
|
VIEL ZU FRÜH GEBOREN
Was bedeutet es, wenn Kinder mehrere Monate vor dem normalen Geburtstermin zur Welt kommen? Ein Vortrag und Berichte betroffener Eltern.
Zeit: Dienstag, 12.04.05, 20.00 – 22.00 Uhr
Ort: Hörsaal des Klinikums Fulda, Pacceliallee 3, 36043 Fulda
Referent: Prof. Dr. Reinald Repp
Infos: Kinderklinik am Klinikum Fulda, Tel. (06 61) 84 55 71
|
|
|
|
|
|
KINDER BRECHEN AUF – WO FINDEN SIE IHRE SPUREN?
Spuren die ich hinterlasse – Spuren der Liebe Gottes in meinem Leben – ein religiöser Nachmittag für Kinder im Grundschulalter.
Zeit: Dienstag, 12.04.05, 15.00 – 17.15 Uhr
Ort: Katholische Familienbildungsstätte Fulda, Helene-Weber-Haus,
Goethestr. 15, 36043 Fulda
Referentin: Friedgard Flache
Infos und Anmeldungen: Helene-Weber-Haus, Tel. (06 61) 92 84 30
|
|
|
|
|
|
BEGEGNUNGEN DER BESONDEREN ART
Partnermalen mit geistig Behinderten
Zeit: Mittwoch, 13.04.05, 13.30 – 15.00 Uhr
Ort: Cafeteria der Pestalozzischule, Abt-Richard-Straße, 36041 Fulda
Mitwirkende: Schüler der Werkstufe der Pestalozzischule
Infos: Almuth v. Campenhausen, Tel. (0 66 73) 7 28
|
|
|
|
|
|
WORTGOTTESDIENST FÜR JUNG UND ALT
Ältere allein stehende Menschen und Kinder des Kinderhauses St. Luise, Fulda, feiern zusammen Gottesdienst und kommen einander näher.
Zeit: Mittwoch, 13.04.05, 10.00 Uhr
Ort: Kapelle des Mutterhauses der Barmherzigen Schwestern vom heiligen Vinzenz von Paul, Kanalstr. 22, 36037 Fulda
Mitwirkende: Pfr. Winfried Reith, Sabina Anderka, Sabine Krautwald,
Christina Pape, Gabriele Schleicher
Infos: Kinderhaus St. Luise, Tel. (06 61) 81 43
|
|
|
|
|
|
RELIGIÖSE MEDITATION FÜR JUNG UND ALT
Beim anschließenden Kaffeetrinken kommen sich ältere allein stehende Menschen und Kinder des Kinderhauses St. Luise, Fulda, näher und tauschen sich in gemütlicher Runde aus.
Zeit: Donnerstag, 14.04.05, 14.30 - 16.00 Uhr
Ort: Kapelle des Mutterhauses der Barmherzigen Schwestern vom heiligen Vinzenz von Paul, Kanalstr. 22, 36037 Fulda
Mitwirkende: Sabina Anderka, Sabine Krautwald, Christina Pape,
Gabriele Schleicher
Infos: Kinderhaus St. Luise, Tel. (06 61) 81 43
|
|
|
|
|
|
COOL SEIN – COOL BLEIBEN
Ein Baustein des Präventionskonzeptes Schule machen ohne Gewalt – SMOG.
In Rollenspielen üben Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren ihr Verhalten in Situationen tätlicher Gewalt.
Zeit: Donnerstag, 14.04.05 – Freitag, 15.04.05, jeweils vormittags
Ort: Konrad-Adenauer-Schule, Goerdeler Str. 70, 36100 Petersberg
Referent: Polizeihauptkommissar Karl-Heinz Hofmann, Polizeipräsidium Osthessen
Infos: Polizeipräsidium Osthessen, SMOG, Tel. (06 61) 1 05 20 25
|
|
|
|
|
|
ALCOPOPS
Harmlose Getränke oder neue Einstiegsdroge? Vortrag mit Diskussion für Eltern, Jugendliche und sonstige Interessierte.
Zeit: Donnerstag, 14.04.05, 20.00 – 22.00 Uhr
Ort: Katholische Familienbildungsstätte „Helene-Weber-Haus“, Goethestr. 15, 36037 Fulda
Referent: Polizeihauptkommissar Hasso Hofmann, Polizeipräsidium Osthessen
Infos: Polizeipräsidium Osthessen, Tel. (06 61) 1 05 20 80
|
|
|
|
|
|
FAHRRADPARCOURS – SICHERES BEWEGEN IM STRAßENVERKEHR
Übungen unter realen Bedingungen mit Grundschülern.
Zeit:
Freitag, 15.04.05, 9.00 - 14.00 Uhr
Ort: Grundschule Haimbach, 36041 Fulda - Haimbach
Referent: Polizeioberkommissar Engelbert Auth, Polizeidirektion Fulda
Infos: Polizeipräsidium Osthessen, Polizeidirektion Fulda,
Tel. (06 61) 1 05 21 11
|
|
|
|
|
|
NICHT MIT MIR
Ein Baustein des Präventionskonzeptes Schule machen ohne Gewalt - SMOG. In Rollenspielen wird die Stärkung des Selbstbewusstseins und die Wahrnehmung von und das Verhalten in „angstmachenden Situationen“ mit Grundschülern der
3. Klassen trainiert.
Zeit: Montag, 18.04.05 - Donnerstag, 21.04.05, jeweils vormittags
Ort: Grundschule - Gläserzell, 36041 Fulda - Gläserzell
Referentin: Monika Gensler, SMOG e.V.
Infos: Polizeipräsidium Osthessen, SMOG, Tel. (06 61) 1 05 20 25
|
|
|
|
|
|
WIE GELINGT ERZIEHUNG?
Ein Versuch, Hilfreiches von weniger hilfreichem in der Erziehung zu trennen.
Zeit: ab Mittwoch, 27.04.05 - auf Anfrage möglich
Ort: nach Absprache
Referent: Dipl.-Psychologe Jürgen Plass, Leiter der Erziehungsberatungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
Infos: Erziehungsberatungsstelle Fulda, Tel. (06 61) 7 10 47
|
|
|
|
|
|
KINDER VOR GOTT – WIR SIND GETAUFT
Vorstellungsgottesdienst der Konfirmandengruppe der Ev. Kirchengemeinde Bieberstein-Dipperz.
Zeit: Sonntag, 01.05.05, 9.30 Uhr
Ort:
Ev. Kirche Dipperz, 36145 Hofbieber
Mitwirkende: Konfirmandinnen und Konfirmanden der Gemeinde Bieberstein-Dipperz, Pfr. Wolfgang Schmidt-Nohl, Polizei und Notfallseelsorge, Spätaussiedlerseelsorge
Infos: Wolfgang Schmidt-Nohl, Tel. (0 66 56) 9 11 02 06
|
|
|
|
|
|
MIT KINDERN EIN NEUER AUFBRUCH
„Gott der Herr ist Sonne und Schild“ lautet das Motto der Polizeiseelsorge. Polizeigottesdienst für Angehörige der Polizei und sonstige Interessierte.
Zeit:
Sonntag, 25.09.05, 10.00 Uhr
Ort: Ev. Christuskirche, 36037 Fulda
Mitwirkende: Regionaler ev. Polizeiseelsorgebeirat und Angehörige der Polizei
Infos: Wolfgang Schmidt-Nohl, Tel. (0 66 56) 9 11 02 06; Hans-Jürgen Nemluvil, Tel. (06 61) 1 05 13 55
|
|
|
|
|
|
INTEGRATIVER SPIELNACHMITTAG
Eine Begegnungsmöglichkeit für Kinder mit und ohne Behinderung.
Zeit: auf Anfrage
Ort: Kinderhaus des Antoniusheimes und Spielplatz, An St. Kathrin 4,
36041 Fulda
Infos: Uta Riegel, Tel. (06 61) 1 09 70
|
|
|
|
|
|
KINDERGARTEN TRIFFT KIRCHENGEMEINDE
Während der Woche für das Leben werden sich Pfarrgemeinden des Bistums und Kinder der katholischen Kindergärten begegnen.
Orte und Termine: Bitte erfragen Sie in Ihrer Kirchengemeinde die Termine.
Infos: Edeltraud Schwarz, (06 61) 2 42 81 40
|
|
|
|
|
|
Hofgeismar
|
|
|
DIAKONIEGOTTESDIENST
Ohne Kinder läuft nix! Zur Bedeutung von Kindern im Dorf und in der Gemeinde.
Zeit:
Sonntag, 17.04.05, 11.15 Uhr
Ort: Ev. Kirche, 34369 Hofgeismar-Kelze
Mitwirkende: Gemeindebeauftragte, Konfirmanden
Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Hofgeismar-Kelze, Diakonisches Werk Hofgeismar-Wolfhagen
Infos: Hans Martin Wirth, Tel. (0 56 71) 50 94 54
|
|
|
|
|
|
MEGASPASS „DIE GROßE PARTY!“
Familienshow mit dem bekannten Kinderkünstler Daniel Kallauch.
Zeit: Donnerstag, 19.05.05, 17.00 – 19.00 Uhr
Ort: Stadthalle, 34369 Hofgeismar
Mitwirkende: Kinderkünstler Daniel Kallauch (bekannt durch KIKA, ZDF) und seine Band
Veranstalter: Ev. Allianz Hofgeismar, in Kooperation mit dem
Ev. Jugendzentrum Hofgeismar
Kosten: 3,00 € (Gruppenermäßigung)
Infos: Peter Erdmann, Tel. (0 56 71) 13 41
|
|
|
|
|
|
3. HESSISCHER FAMILIENTAG in Hofgeismar
Zeit: Samstag, 09.07.05, 10.00 - 18.00 Uhr
Ort: verschiedene Veranstaltungsorte in Hofgeismar
Kommt spielt und spielt: Zu jeder vollen Stunde werden Spiele in der Gruppe für Kinder (0-3 Jahre) und ihre Eltern angeboten.
Familien-Fotoaktion: Ihre Familie platziert sich an einer überdimensionalen Tischgruppe für ein Erinnerungsfoto, das vor Ort ausgedruckt wird.
Beratungsangebote des Caritasverband Kassel e.V.: Informationen über die allgemeine Sozialberatung, Mütter-/Väter-/Kinderkuren, Seniorenfreizeiten.
„Wir jungen Alten“ (offene Seniorenarbeit des Caritasverband Kassel e.V.): Information und Verkauf von Holzprodukten aus der Holzwerkstatt „Die Holzwürmer“ und kindgerechten Speisen.
Brummies basteln: Mitmach-Aktion der Holzwerkstatt „Die Holzwürmer“ für Kinder ab 5 Jahren zum Selbstkostenpreis.
Veranstalter: Caritasverband Kassel e.V., in Kooperation mit der kath. Kirchengemeinde „St. Peter“, Hofgeismar
Infos: Sebastian Wolf, Tel. (05 61) 7 00 42 22
|
|
|
|
|
|
KASSEL
|
|
|
FAMILIENALBUM - eine Buchausstellung
Zeit: 08.04.05 - 22.04.05 zu den Öffnungszeiten der Zentralbibliothek
(Mo, Di, Do, Fr, 11.00 - 18.00 Uhr, Mi 11.00 - 13.00 Uhr)
Ort: Stadtbibliothek Kassel, Rathaus, Obere Königstr. 8, 34117 Kassel
Infos: Ute Lambrecht, Tel. (05 61) 7 87 40 35, Martina Krippner,
Tel. (05 61) 7 87 40 34
|
|
|
|
|
|
OFFENE TÜREN
in der Kath. Familienbildungsstätte - mit Führung
Zeit: 09.04.05, Führung: 13.30 Uhr und 14.15 Uhr
Ort: Kath. Familienbildungsstätte, Die Freiheit 2, 34117 Kassel
Treffpunkt: Elisabeth-Buchhandlung, Die Freiheit 2 / Ecke Mittelgasse
Infos: Maria Johannhörster, Tel. (05 61) 7 00 41 11
|
|
|
|
|
|
KINDER – LEICHT ERZIEHEN? Elternkurse im Vergleich
Studientag für PädagogInnen und Interessierte im Rahmen der Dekade zur Überwindung von Gewalt
Zeit:
Dienstag, 12.04.05, 09.30 – 16.00 Uhr
Ort: Haus der Kirche, Wilhelmshöher Allee 330, 34131 Kassel
Veranstalter: Arbeitskreis Kinder in der Evangelischen Aktionsgemeinschaft für Familienfragen
Referentin: Prof. Dr. Sigrid Tschöpe-Scheffler
Mitwirkende: Vertreterinnen der Kurskonzepte: Encouriging-Training,
Kess erziehen / STEP, Triple P, Starke Eltern – Starke Kinder®
Kosten: 20,-- €
Infos: Brigitta Leifert / AfkD, Tel. (0 56 57) 91 34 03,
Frank Bolz / PTI, Tel. (05 61) 9 30 71 42
|
|
|
|
|
|
GESCHICHTEN ÜBER DIE FAMILIE
Ein richtig schöner Tag – Bilderbuch von Bruno Blume und Jackie Gleich über das Chaos im Familienalltag - vom Bilderbuch zu Theaterszenen.
Zeit:
Mittwoch, 13.04.05, 11.00 Uhr
Ort: Kinder- und Jugendbibliothek der Stadtbibliothek Kassel, Aschrotthaus, Oberste Gasse 24, 34117 Kassel
Referentin: Heike Ulbrich, Eventilator, Berlin
Mitwirkende:
geladene Grundschulklassen
Infos: Kinder- und Jugendbibliothek, Tel. (05 61) 9 20 17 17
|
|
|
|
|
|
KINDER RELIGIÖS ERZIEHEN – ABER WIE?
Kinderbibeln, Bilderbücher, Kurzfilme und Gesprächsimpulse zur religiösen Erziehung im Vor- und Grundschulalter werden vorgestellt.
Zeit: Mittwoch, 13.04.05, 15.00 - 18.00 Uhr
Ort: PTI Kassel, Heinrich-Wimmer-Str. 4, 34131 Kassel
Infos: Brigitte Weißenfeldt, Tel. (05 61) 9 30 71 38, Klaus-Heiner Weber,
Tel. (05 61) 3 20 38
|
|
|
|
|
|
ALLER ANFANG IST SCHWER – ODER AUCH NICHT!
Informationsnachmittag für Mütter und Väter, die sich um die Entwicklung ihres Kindes sorgen und frühe Beratungs- und Fördermöglichkeiten suchen. Parallel dazu wird die Betreuung von Kindern von 0 - 6 Jahren angeboten.
Zeit: Mittwoch, 13.04.05, 16.00 – 18.30 Uhr
Ort: Interdisziplinäre Frühförderstelle BSL, Frankfurter Str. 92, 34121 Kassel
Veranstalter: Team der Frühförderung
Infos: Maria Einax-Wagner, Tel. (05 61) 2 62 65
|
|
|
|
|
|
JENSEITS
DER
STILLE - Spielfilm von Caroline Link (109 min)
Themenabend mit Diskussion über das Leben der Kinder von Eltern mit Behinderung
Zeit: Donnerstag, 14.04.05, 19.30 Uhr
Ort: fab e.V., Kölnische Str. 99, 34119 Kassel
Mitwirkende: Mitarbeiterinnen des fab e.V.
Infos: Elke
Helberg, Tel. (05 61) 7 28 85 16
|
|
|
|
|
|
DUMME
JUNGEN? SCHLAUE MÄDCHEN?
Zum
Umgang und zur Arbeit mit beiden Geschlechtern in der Schule
Vortrag
und Diskussion
Zeit:
Donnerstag, 14.04.05, 19.30 Uhr
Ort:
Ev. Forum, Lutherplatz, 3417 Kassel
Referent:
Uli
Boldt, Lehrer und Autor, Bielefeld
Kosten:
3,- €
Infos:
Vätergruppe Kassel e.V. (A. Mathusek), Tel. 0561 – 52 62 37,
Ev. Forum
Kassel, Tel. 0561/ 7000619
|
|
|
|
|
|
TAG DER OFFENEN TÜR IM DEUTSCHEN KINDERSCHUTZBUND
im Kinderschutzhaus
Zeit: Freitag, 15.04.05, 14.00 – 16.00 Uhr
Ort: Vor dem Forst 12, 34130 Kassel
Infos: Regina Primus, Tel. (05 61) 6 82 26
|
|
|
|
|
|
ES IST NORMAL, VERSCHIEDEN ZU SEIN
Ein Erlebnisnachmittag im Einkaufszentrum für Kinder mit und ohne Handicap!
„Meine Füße sind der Rollstuhl“ – Bilderbuchkino zum Leben und Erleben eines Mädchens im Rollstuhl. Rollstühle zum Ausprobieren laden Kinder zum Perspektivwechsel ein. Der Zirkus Buntmaus zeigt Beispiele aus seinem Repertoire.
Zeit: Samstag, 16.04.05, 14.00 – 18.00 Uhr
Ort: City-Point, Königsplatz, 34117 Kassel
Mitwirkende: Ambulante Dienste Lichtenau e.V., Amt für kirchliche Dienste, AK Down-Syndrom, Evangelische Kindertagesstätte Finkenherd, Evangelische Integrative Kindertagesstätte Kreuzkirche, fab e.V., Kinder- u. Jugendbibliothek der Stadtbibliothek Kassel, Kasseler Jugendring, Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen KISS, Lebenshilfe e.V. Kassel, Interdisziplinäre Frühförderstelle BSL, Zirkus Buntmaus
Infos: Carola Jantzen, Tel. (05 61) 7 87 50 52
|
|
|
|
|
|
AUF
NÜCHTERNEN MAGEN...
Ein
Vater-Kind-Frühstück mit Spiel, Spaß, Gesprächen...
Zeit:
Samstag, 16.04.05, 10.00 Uhr
Ort:
Café Brückenschlag, Friedrich-Ebert-Str.92, Kassel
Kosten:
3,- € (nur der Väter)
Infos
und Anmeldung:
Vätergruppe Kassel e.V. (A. Mathusek),
Tel. 0561/ 526237
|
|
|
|
|
|
KINDER
BRAUCHEN GRENZEN
Praktische
Hilfen beim Umgang mit den “lieben Kleinen“
Vortrag
und Diskussion
Zeit:
Dienstag, 19.04.05, 19.30 Uhr
Ort:
Ev. Forum, Lutherplatz, Kassel
Referentin:
Claudia Zahn, Dipl. Sozialarbeiterin/ Pädagogin,
Leiterin der Ev.
Familienbildungsstätte Kassel
Kosten:
3,- €
Infos:
Vätergruppe Kassel e.V. (A. Mathusek), Tel. 0561 – 52 62 37,
Ev. Forum
Kassel, Tel. 0561/ 7000619
|
|
|
|
|
|
MUSIK, SPIEL, BEWEGUNG – für Kinder mit und ohne Behinderung
Bei einem Ausflug in den nahe gelegenen Park an der Fulda-Schleuse wollen wir zur Gitarre singen und tanzen, Schwungtuch- und Bewegungsspiele machen und zusammen picknicken.
Zeit: Mittwoch, 20.04.05, 15.45 – 17.15 Uhr
Ort: Willi-Seidel-Haus an der Fuldabrücke, 34117 Kassel
Veranstalter: Der Familienentlastende Dienst (FED) der Lebenshilfe
Kassel e.V.
Infos: Antje Kieserling, Tel. (05 61) 1 80 00
|
|
|
|
|
|
KINDER,
KINDER ...!
Bewältigung
familiärer Armut
Einführungsreferat
und anschließende Podiumsdiskussion
Zeit:
Dienstag, 03.05.05, 19.30 Uhr
Ort:
Ev. Forum, Lutherplatz, Kassel
Referent:
Prof. Dr. Ronald Lutz , Fachhochschule Erfurt,
Fachbereich Sozialwesen
Mitwirkende:
VertreterInnen von Jugendamt,
Sozialamt und der Agentur für Arbeit.
Infos:
Vätergruppe Kassel e.V. (A. Mathusek), Tel. 0561 – 52 62 37,
Ev. Forum
Kassel, Tel. 0561 – 7000619
|
|
|
|
|
|
VÄTER
UND KINDER UNTER TAGE
Vater-Kind-Exkursion
ins Besucherbergwerk Borken
Zeit:
Donnerstag 05.05.05, (Treffpunkt/ Uhrzeit bitte bei der Anmeldung
erfragen)
Ort:
Hess. Braunkohle Bergbaumuseum Borken
Infos
und Anmeldung:
Vätergruppe Kassel e.V. (A. Mathusek),
Tel. 0561 – 526237 oder (R.
Ladage) Tel. 0171 - 4351286
|
|
|
|
|
|
HAU
AB, ICH WILL DICH NIE MEHR SEHEN!
Eltern-Kind-Entfremdung
nach Trennung und Scheidung – das PAS-Syndrom
Lesung
und Diskussion
Zeit:
Donnerstag, 12.05.05, 19.30 Uhr
Ort:
Ev. Forum, Lutherplatz, Kassel
Referent:
Gabriele ten Hövel, Dipl. Politologin und Autorin, Hamburg
Kosten:
3,- €
Infos:
Vätergruppe Kassel e.V. (A. Mathusek), Tel. 0561 – 52 62 37,
Ev. Forum
Kassel, Tel. 0561/ 7000619
|
|
|
|
|
|
IST OPA JETZT IM HIMMEL?
Mit Kindern über Tod und Sterben reden - thematischer Gesprächsabend unter fachkundiger Leitung.
Zeit: Mittwoch, 18.05.05, 20.00 Uhr
Ort: Ev. Familienbildungsstätte, Pestalozzistr. 32, 34119 Kassel
Referentin: Claudia Zahn, Dipl. Sozialarbeiterin/ Pädagogin, Leiterin der
Ev. Familienbildungsstätte Kassel
Kosten: 5,00 €
Infos und Anmeldung: Ev. Familienbildungsstätte Kassel,
Tel. (05 61) 1 53 67
|
|
|
|
|
|
WENN
VÄTER WOLLEN, ABER NICHT DÜRFEN
Erfahrungen
mit dem Begleiteten Umgang
Einführungsreferat
und anschließende Podiumsdiskussion
Zeit:
Donnerstag, 19.05.05, 19.30 Uhr
Ort:
Ev. Forum, Lutherplatz, Kassel
Referent:
Edmund Faust, Arzt und Psychotherapeut, Leiter der Initiative begleiteter
Umgang (IBU), Kassel
Mitwirkende:
Dr. Klar, Psychologischer Gutachter und VertreterInnnen von Jugendamt und
Familiengericht
Infos:
Vätergruppe Kassel e.V. (A. Mathusek), Tel. 0561 – 52 62 37,
Ev. Forum
Kassel, Tel. 0561 – 7000619
|
|
|
|
|
|
ICH
HAB EUCH BEIDE LIEB!
Wie
Eltern zum Wohle der Kinder kooperieren können
Vortrag
und Diskussion
Zeit:
Dienstag, 24.05.05, 19.30 Uhr
Ort:
Ev. Forum, Lutherplatz, Kassel
Referent:
Ulrich Severin, Dipl. Pädagoge, Marburg
Kosten:
3,- €
Infos:
Vätergruppe Kassel e.V. (A. Mathusek), Tel. 0561 – 52 62 37,
Ev. Forum
Kassel, Tel. 0561/ 7000619
|
|
|
|
|
|
PUBERTÄT - EINE SCHWERE ZEIT FÜR ALLE!
Über das Aufeinandertreffen unterschiedlicher Erwartungen und das Klima in der Familie - thematischer Gesprächsabend unter fachkundiger Leitung.
Zeit: Mittwoch, 25.05.05, 20.00 Uhr
Ort: Ev. Familienbildungsstätte, Pestalozzistr. 32, 34119 Kassel
Referentin: Claudia Zahn, Leiterin der Ev. Familienbildungsstätte Kassel
Kosten: 5,00 €
Infos und Anmeldung: Ev. Familienbildungsstätte Kassel,
Tel. (05 61) 1 53 67
|
|
|
|
|
|
PEDALENRITTER
Eine
Radtour für Kinder, Väter und Mütter entlang der Fulda, Weser
und Diemel
Zeit:
27. bis 29.05.05
Verlauf:
Vellmar, Hann. Münden, Bad Karlshafen, Vellmar (Übernachtet wird in den
Jugendherbergen Hann. Münden und Bad Karlshafen)
Infos
und Anmeldung: Tel. 05671 – 80012226
(eine Kooperationsveranstaltung der
Vätergruppe Kassel und der vhs Landkreis Kassel)
|
|
|
|
|
|
WENN KINDER IN DER ERSTEN REIHE SITZEN
Über Kinder und die Macht des Fernsehers - thematischer Gesprächsabend
unter fachkundiger Leitung.
Zeit: Mittwoch, 15.06.05, 20.00 Uhr
Ort: Ev. Familienbildungsstätte, Pestalozzistr. 32, 34119 Kassel
Referentin: Claudia Zahn, Leiterin der Ev. Familienbildungsstätte Kassel.
Kosten: 5,00 €
Infos und Anmeldung: Ev. Familienbildungsstätte Kassel,
Tel. (05 61) 1 53 67
|
|
|
|
|
|
FIT FOR KIDS: GRUPPEN LEITEN LERNEN
Gruppenleitertraining für Kinder- und KidsgruppenleiterInnen zwischen 13 und 15 Jahren.
Zeit: Teil I: 08. – 10.07.05; Teil II: 07. – 09.10.05
Ort: Teil I: Knüllhaus Neukirchen; Teil II: Ev. Freizeitheim, Niedenstein
Veranstalter: Amt für kirchliche Dienste, Bereich Kinder- und Jugendarbeit,
in Kooperation mit der Diakonenausbildung Hephata
Kosten: jeweils 25,00 €
Infos: Dino Nolte, Tel. (05 61) 9 37 83 55
|
|
|
|
|
|
KINDER STARK MACHEN
Seminar für Kinder, Eltern und hauptamtlich Beschäftigte in der Arbeit mit Kindern.
Zeit: Freitag, 14.10.05, 18.00 Uhr – Sonntag, 16.10.05, 14.00 Uhr
Ort: Ev. Akademie, Schlösschen Schönburg, 34369 Hofgeismar
Veranstalter: Amt für kirchliche Dienste, Bereich Kinder- und Jugendarbeit,
in Kooperation mit der Ev. Akademie Hofgeismar
Kosten: auf Anfrage
Infos: Dr. Harald Riebold, Tel. (05 61) 9 37 83 47
|
|
|
|
|
|
AUSSTELLUNG „OH MY BABY“
15 Portraits minderjähriger Mütter mit ihren Kindern
Zeit: Montag, 14.11 – Mittwoch, 23.11.05
Ort: Regionalhaus Adolph Kolping, Die Freiheit 2, 34117 Kassel
Veranstalter: Sozialdienst kath. Frauen e.V.
Infos: Brigitta Lichte-Jungschaffer, Tel. (05 61) 7 00 42 36
|
|
|
|
|
|
KINDER BILDEN KIRCHE
Fachtag für Hauptamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit zum Thema: Das Profil der Arbeit mit Kindern in der EKKW
Zeit: Montag, 17.11.05, 10.00 – 16.00 Uhr
Ort: Haus der Kirche, Wilhelmshöher Allee 330, 34131 Kassel
Veranstalter: Amt für kirchliche Dienste, Bereich Kinder- und Jugendarbeit,
in Kooperation mit der Ev. Akademie Hofgeismar
Kosten: 18,00 €
Infos: Dr. Harald Riebold, Tel. (05 61) 9 37 83 47
|
|
|
|
|
|
VERANSTALTUNGEN IM KLINIKUM KASSEL
ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST
Mit Kindern trotz Krankheit ein neuer Aufbruch.
Zeit: Sonntag, 10.04.05, 10.00 Uhr
Ort: Klinikkirche im Klinikum Kassel, Haus 13, Mönchebergstr. 41 - 43, 34125 Kassel
Gestaltung: Gemeindereferentin Regina Gries, Pfarrerin Gundula Goldbach-Bolz
Infos: Gundula Goldbach-Bolz, Tel. (05 61) 9 80 28 23
|
|
|
|
|
|
KINDER – EINE GABE GOTTES
Kindergottesdienst für Kinder, ihre Familien und Mitarbeitende der Klinik
Zeit: Montag, 11.04.05, 14.00 Uhr
Ort: Kinderklinik im Klinikum Kassel, Haus 2 – Station K5, Mönchebergstraße 41-43, Kassel
Gestaltung: Gemeindereferentin Regina Gries, Pfarrerin Gundula Goldbach-Bolz
Infos: Gundula Goldbach-Bolz, Tel. (05 61) 9 80 28 23
|
|
|
|
|
|
KRANKE UND GESUNDE KINDER ENTDECKEN DEN SEGEN GOTTES
Begegnung zwischen einer 4. Religionsschulklasse der Karl-Anton-Henschel-Schule und Kindern der Kinderklinik.
Zeit: Dienstag, 12.04.05, 10.30 - 12.00 Uhr
Ort: Kinderklinik im Klinikum Kassel, Haus 2 – Spielzimmer Station K5 + K3, Mönchebergstr. 41 - 43, 34125 Kassel
Mitwirkende: Pfarrerin Annette Jakubzcyk, Gemeindereferentin Regina Gries, Pfarrerin Gundula Goldbach-Bolz
Infos: Gundula Goldbach-Bolz, Tel. (05 61) 9 80 28 23
|
|
|
|
|
|
SEGEN UND SEGENSWÜNSCHE
Begegnung zwischen einer Firmgruppe und Kindern der Kinderklinik.
Zeit: Donnerstag, 14.04.05, 14.30 - 16.00 Uhr
Ort: Kinderklinik im Klinikum Kassel, Haus 2 – Spielzimmer Station K5, Mönchebergstr. 41 - 43, 34125 Kassel
Mitwirkende: Gemeindereferentin Regina Gries, Pfarrerin Gundula Goldbach-Bolz
Infos: Gundula Goldbach-Bolz, Tel. (05 61) 9 80 28 23
|
|
|
|
|
|
KOMM, PFLANZ EINEN BAUM
Kinder aus dem Spielbereich der Kinderklinik pflanzen einen Hoffnungsbaum auf dem Klinikgelände.
Zeit: Freitag, 15.04.05, 10.30 - 12.00 Uhr
Ort: Kinderklinik/Klinikgelände des Klinikums Kassel, Mönchebergstr. 41 - 43, 34125 Kassel
Mitwirkende: Gemeindereferentin Regina Gries, Pfarrerin Gundula Goldbach-Bolz, Mitarbeitende der Klinik
Infos: Gundula Goldbach-Bolz, Tel. (05 61) 9 80 28 23
|
|
|
|
|
|
Korbach
|
|
|
TAG DER BEGEGNUNG: ALADIN UND DIE WUNDERLAMPE
In einer Sondervorstellung spielt die Freilichtbühne Korbach für die Mitglieder
der Aktion für behinderte Menschen Waldeck-Frankenberg e.V.
Zeit: Dienstag, 19.07.05, 09.30 – 12.00 Uhr
Ort: Freilichtbühne Korbach
Mitwirkende: Freilichtbühne Korbach e.V., Schulband der Kegelbergschule (Schule für praktisch Bildbare), Frankenberg/Eder
Infos: Lothar Ziehr, Geschäftsführer AfbM Wa-Fkb, Tel. (0 56 31) 9 37 00 25
|
|
|
|
|
|
Marburg
|
|
|
EIN KIND - JETZT ODER WANN?
Der Wunsch nach Kindern ist da. Aber wann passt es, ein Kind im Leben, in der Partnerschaft, willkommen zu heißen? Ein Informations- und Gesprächsabend des Ökumenischen Arbeitskreises Familie.
Zeit: Montag, 11.04.05, 20.00 – 22.00 Uhr
Ort: Ev. Familienbildungsstätte Marburg, Lutherischer Kirchhof 3, 35037 Marburg
Referenten: Rita List und Stefan Bug
Kosten: 3,00 €
Infos: Ev. Familienbildungsstätte Marburg, Tel. (0 64 21) 16 12 77
|
|
|
|
|
|
WIEVIEL SPIELZEUG BRAUCHT (M)EIN KIND?
Was fördert Phantasie und Persönlichkeit? Kursabend.
Zeit: Dienstag, 12.04.05, 20.00 – 22.00 Uhr
Ort: Ev. Familienbildungsstätte Marburg, Barfüßertor 34, 35037 Marburg
Referentin: Gisela Gerken
Kosten: 7,00 €
Infos: Ev. Familienbildungsstätte Marburg, Tel. (0 64 21) 17 50 80
|
|
|
|
|
|
DIE KINDER SIND GROSS - ICH BIN NOCH JUNG
Perspektiven entwickeln für die Jahre nach der Kindererziehung.
Ein Seminar für Frauen.
Zeit: Donnerstag, 14.04.05, 21.04.05, 28.04.05, jeweils 20.00 - 22.00 Uhr
Ort: Ev. Familienbildungsstätte Marburg, Barfüßertor 34, 35037 Marburg
Referentin: Dorit Tucher
Kosten: 24,00 €
Infos: Ev. Familienbildungsstätte Marburg, Tel. (0 64 21) 17 50 80
|
|
|
|
|
|
ALLEIN VERANTWORTLICH MIT DEM KIND
Die Balance zwischen persönlichen Interessen und denen der Familien.
Zeit: Freitag, 15.04.05, und Freitag, 22.04.05, jeweils 20.15 - 21.45 Uhr
Ort: Ev. Familienbildungsstätte Marburg, Barfüßertor 34, 35037 Marburg
Referentin: Theresia Zeeden
Kosten: 10,50 €
Infos: Ev. Familienbildungsstätte Marburg, Tel. (0 64 21) 17 50 80
|
|
|
|
|
|
Schmalkalden
|
|
|
LEBEN IST SCHÖN; LEBEN MIT KINDERN IST SCHÖN
Interaktive Ausstellung in der Stadtkirche zum Thema: Mit Kindern ein neuer Aufbruch
Zeit: Montag, 11.04.05, bis Freitag, 15.04.05, jeweils von 10.00 – 16.00 Uhr
Ort: Stadtkirche St. Georg, Altmarkt, 98574 Schmalkalden
Mitwirkende: Christiane und Manfred Schreiber, Heiko Schelhorn,
Regina Kahmann, Sabine Weisheit
Infos: Ingo Schäfer, Tel. (03 68 47) 3 00 13
|
|
|
|
|
|
MIT KINDERN EIN NEUER AUFBRUCH
Gemeinsame Auftaktveranstaltung mit dem Kinderchor unter Leitung von Ina Kollmeyer
Zeit: Montag, 11.04.05, 10.00 Uhr
Ort: Stadtkirche St. Georg, Altmarkt, 98574 Schmalkalden
Mitwirkende: Christiane und Manfred Schreiber, Heiko Schelhorn,
Regina Kahmann, Sabine Weisheit
Infos: Ingo Schäfer, Tel. (03 68 47) 3 00 13
|
|
|
|
|
|
WAS BRAUCHEN KINDER WANN?
Eltern und Lehrer diskutieren ihre Vorstellung von Erziehungs- und Bildungsprozessen.
Zeit: Montag, 11.04.05, 19.30 Uhr
Ort: Gemeindehaus Bohrmühle, Bohrmühle 7, 98574 Schmalkalden
Mitwirkende: Bernhard Böttge und interessierte Eltern
Infos: Bernhard Böttge, Tel. (01 72) 9 35 55 10
|
|
|
|
|
|
TAG DER OFFENEN TÜR IN DER ERZIEHUNGSBERATUNGSSTELLE
Fachvortrag und Diskussion zum Thema Gewalt in der Familie, ab 15.00 Uhr
Zeit: Mittwoch, 13.04.05, 9.00 - 18.00 Uhr
Ort: Erziehungsberatungsstelle, Hinter der Stadt 9, 98574 Schmalkalden
Referent: N.N.
Infos: Ralph Winter, Tel. (0 36 83) 40 28 34
|
|
|
|
|
|
MEDIENPÄDAGOGISCHE ARBEIT IN KITAS
Fortbildungsveranstaltung für Erzieher und Erzieherinnen im Familienzentrum.
Zeit: Donnerstag, 14.04.05, 10.00 - 16.00 Uhr
Ort: Familienzentrum Schmalkalden e.V., Näherstiller Str. 7,
98574 Schmalkalden
Referent: Gerrit Neuendorf, Landesfilmdienst Thüringen e.V., Zentrum für Medienkompetenz und Service
Kosten: 10,00 €
Infos und Anmeldung: Tamara Wedel, Tel. (0 36 83) 60 78 27
|
|
|
|
|
|
MIT KINDERN EIN NEUER AUFBRUCH
Abschlussveranstaltung in der Stadtkirche mit Besuch von Bischof Dr. Martin Hein
Zeit: Freitag, 15.04.05, ab 10.00 Uhr
Ort: Stadtkirche St. Georg, Altmarkt, 98574 Schmalkalden
Mitwirkende: Christiane und Manfred Schreiber, Heike Schelhorn,
Regina Kahmann, Sabine Weisheit
Infos: Ingo Schäfer, Tel. (03 68 47) 3 00 13
|
|
|
|
|
|
Schwalmstadt
|
|
|
GOTTESDIENST: MIT KINDERN EIN NEUER AUFBRUCH
Zeit: Sonntag, 17.04.05, 10.00 Uhr
Ort: Hephata - Kirche, 34613 Schwalmstadt-Treysa
Referentin: Pfarrerin Barbara Eschen und Vorbereitungsgruppe
|
|
|
|
|
|
MIT KINDERN EIN NEUER AUFBRUCH
Projekttag mit sieben verschiedenen Workshops
Zeit: Dienstag, 19.04.05, 13.00 - 18.00 Uhr
Ort: Hephata, Hessisches Diakoniezentrum, 34613 Schwalmstadt-Treysa
-
Ich als Bestimmer, KITA-Kinder im Aufbruch
Referentin: Frauke Brüggemann-Ebner, Dozentin, Hephata
Mitwirkende: Studierende der Fachschule für Diakonie und Sozialpädagogik
-
Offene Schule – aktuelle Arbeitsweisen in der Erziehungshilfe
Referent: Frank Matthias Mann, Lehrer, Förderschulen Hephata
-
Heute tauschen wir die Rollen – Masken
Referentin: Karin Gailing, Dozentin, Hephata
-
Biblische Kinderbilder – heute noch aktuell?
Referentin: Natascha Schünemann, Diakonin, Studentin Ev. Fachhochschule Darmstadt
-
Kinder in der Gemeinde
Referent: Thorsten Garbitz, Pfarrer, Dozent, Hephata
-
Junge Ideen mit Glück – wenn Jugendliche aufbrechen
Referent: Matthias Epperlein-Trümner, Dozent, Hephata
-
Wie sieht unsere Zukunft aus?
Referentin: Barbara Eschen, Direktorin, Hephata
Mitwirkender: Oliver, Bewohner Hephata
Infos: Fort- und Weiterbildung Hephata, Astrid von Teubern,
Tel. (0 66 91) 18 11 05
|
|
|
|
|
|
DIENSTAGSBISTRO
Vortrag zum Thema Mit Kindern ein neuer Aufbruch
Zeit: 19.04.05, 19.00 - 20.30 Uhr
Ort: Versorgungszentrum Hessisches Diakoniezentrum Hephata, 34613 Schwalmstadt-Treysa
Referentin: Pröpstin Marita Natt
Infos: Fort- und Weiterbildung Hephata, Astrid von Teubern,
Tel. (06 69 1)18 11 05
|
|
|
|
|
|
Twistetal
|
|
|
FAMILIENGOTTESDIENST ALS KIRCHSPIELGOTTESDIENST
Zeit: Sonntag, 10.04.05, 10.30 Uhr
Ort: Evangelische Kirche, 34477 Twistetal - Berndorf
Gestaltung: Pfarrer Andreas Bielefeldt, Prädikant Jürgen Damm
Mitwirkende: Kinder der evangelischen Kindertagesstätte Berndorf
Infos: Jürgen Damm, Tel./Fax (0 56 91) 42 68
|
|
|
|
|
|
Witzenhausen
|
|
|
TAG DER OFFENEN TÜR
im ökumenischen Kinderhaus St. Jakob, anlässlich der WfdL 2005.
Zeit: Mittwoch, 13.04.05, ab 15.00 Uhr
Ort: Hinter den Teichhöfen 15/15a, 37213 Witzenhausen
Veranstalter: Ev. und kath. Kirchengemeinde Witzenhausen
Infos: Frieder Brack, Tel. (0 55 42) 59 53, Christof Steinert,
Tel. (0 55 42) 9 36
90
|
|
|
|
|
|
Veranstalter im Bistum Fulda und in der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck:
-
Ambulante Dienste Lichtenau e.V.
-
Amt für kirchliche Dienste der EKKW, Erwachsenenbildung,
Gemeindeentwicklung, Kinder- und Jugendarbeit
-
AK Down-Syndrom, Kassel
-
Aktion für behinderte Menschen Waldeck-Frankenberg e.V.
-
Arbeitskreis Kinder in der Evangelischen Aktionsgemeinschaft
für Familienfragen, Kassel
-
Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche, Fulda
-
Bischöfliches Generalvikariat Fulda
-
Caritasverband Kassel e.V.
-
Caritasverband für die Diözese Fulda e.V.
-
Deutscher Kinderschutzbund O.V. Kassel e.V.
-
Diakonenausbildung Hephata
-
Diakonisches Werk Fulda
-
Diakonisches Werk Hofgeismar-Wolfhagen
-
Diakonisches Werk Kassel
-
Erziehungs- und Familienberatungsstelle des KK Schmalkalden
-
Ev. Allianz Hofgeismar
-
Ev. Akademie Hofgeismar
-
Ev. Familienbildungsstätte Kassel
-
Ev. Familienbildungsstätte Marburg
-
Ev. Forum Kassel
-
Ev. Kindertagesstätte Berndorf
-
Ev. Kindertagesstätte Finkenherd, Kassel
-
Ev. Integrative Kindertagesstätte Kreuzkirche, Kassel
-
Ev. Jugend Helleböhn/Süsterfeld
-
Ev. Jugend Kirchenkreis Schmalkalden
-
Ev. JUZ Hofgeismar
-
Ev. Kirchengemeinde Ahnatal-Weimar
-
Ev. Kirchengemeinde Ahnatal-Kammerberg
-
Ev. Kirchengemeinde Bieberstein-Dipperz
-
Ev. Kirchengemeinde Hofgeismar-Kelze
-
Ev. Kirchengemeinde Schmalkalden
-
Ev. Kirchengemeinde Springstille
-
Ev. Kirchengemeinde Twistetal
-
Ev. Kirchengemeinde Witzenhausen
-
Ev. Polizei und Notfallseelsorge, Fulda
-
fab e.V., Kassel
-
Familienentlastender Dienst der Lebenshilfe Kassel e.V.
-
Familienzentrum Schmalkalden
-
Freilichtbühne Korbach e.V.
-
Hephata, Fort – und Weiterbildung
-
Interdisziplinäre Frühförderstelle BSL, Kassel
-
Kasseler Jugendring
-
Kath. Familienbildungsstätte Fulda
-
Kath. Familienbildungsstätte Kassel
-
Kath. Jugendbildungsreferat Kassel
-
Kath. Kirchengemeinde St. Helena, Schmalkalden
-
Kath. Kirchengemeinde St. Peter, Hofgeismar
-
Kath. Kirchengemeinde Witzenhausen
-
Kinder- und Jugendbibliothek der Stadtbibliothek Kassel
-
Kinderhaus Antoniusheim, Fulda
-
Kinderhaus St. Luise, Fulda
-
KISS – Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen, Kassel
-
Klinikum Fulda, Kinderklinik
-
Konrad-Zuse-Schule, Hünfeld
-
Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Kassel e.V.
-
Ökumenischer Arbeitskreis Familie, Marburg
-
Ökumenisches Kinderhaus St. Jakob
-
Ökumenische Klinikseelsorge im Klinikum Kassel
-
Pädagogisch-Theologisches Institut, Kassel
-
Pestalozzischule, Fulda
-
Polizeipräsidium Oberhessen, Polizeidirektion Fulda
-
Sozialdienst katholischer Frauen, Kassel e.V.
-
Stadtbibliothek Kassel
-
Vätergruppe Kassel e.V.
-
Versorgungszentrum Hessisches Diakoniezentrum Hephata,
Schwalmstadt
-
vhs Landkreis Kassel
-
Zirkus Buntmaus
|