Willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Landsburg
Die Evangelische Kirchengemeinde Landsburg besteht aus den Dörfern Allendorf, Dorheim, Michelsberg, Schlierbach und Waltersbrück, die die Landsburg umgeben. Ein Gesamtkirchenvorstand aus 15 Mitgliedern und dem Pfarrer leitet die Gemeinde. Fünf Ortskirchenvorstände kümmern sich um das kirchliche Leben in den jeweiligen Dörfern. Das Pfarrhaus ist in Allendorf. Dorheim, Schlierbach und Waltersbrück sind Ortsteile der Großgemeinde Neuental, Allendorf und Michelsberg gehören zu Schwalmstadt.
Termine
Gottesdienste:
In allen fünf Kirchen finden regelmäßig Gottesdienste statt.
Allendorf:
Gottesdienst: So, 9.30 Uhr
Michelsberg
Gottesdienst: So, 10.45 Uhr
Dorheim, Schlierbach und Waltersbrück:
Die drei Gemeinden haben jeden Sonntag zwei Gottesdienste. Eine Gemeinde setzt im Wechsel aus. Die jeweiligen Termine und Zeiten können Sie auch dem Gemeindebrief, den Neuentaler Nachrichten und der HNA entnehmen.
Kindergottesdienst findet in einmal im Monat im Ev. Gemeindehaus Allendorf und im Bürgergemeinschaftshaus Schlierbach statt.
Termine für Kinder:
Vorkonfirmandenunterricht: Di, 16.00 Uhr, Gemeindehaus Allendorf
Konfirmandenunterricht: Di, 15.00 Uhr, Gemeindehaus Allendorf
Jungschar: Mo, 15.00 Uhr, Gemeindehaus Allendorf
Termine für Jugendliche:
Konfirmandenunterricht: Di, 17.00 Uhr, DGH Waltersbrück
Musikalisches:
Posaunenchor:
Mo, 19.30 Uhr, Gemeindehaus Allendorf
Do, 19.30 Uhr, BGH Schlierbach
Anfänger:
Fr, 15.00 Uhr, Gemeindehaus Allendorf
Sonstige Angebote & Termine:
Gemeindekreis:
Mi, 15.00 Uhr einmal monatlich, Gemeindehaus Allendorf oder DGH Michelsberg
75+:
Mi, 14.30 Uhr zweimal jährlich, BGH Schlierbach
Bibelkreis:
Mi, 20.00 Uhr einmal monatlich, Gemeindehaus Allendorf
Gebetskreis:
Mi, 20.00 Uhr, einmal monatlich nach Vereinbarung, Gemeindehaus Allendorf
Allendorf
Die 1899/1900 errichtete Kirche in Allendorf (Bild links) ist ein neugotischer Bau aus heimischem Basalt mit Werksteinen aus Buntsteinen.
Den Besucher beeindrucken besonders die schönen Holzarbeiten an Kanzel, Gestühl, Empore und Orgel.
Dorheim
Die Kirche in Dorheim wurde im 14. Jahrhundert erbaut oder bereits umgebaut. Weitere Umbauten erfolgten 1615 und 1797. Eine Steinkanzel, die die Kirche ziert, stammt aus der Zeit um 1600.
Michelsberg
Die Kirche in Michelsberg wurde bereits Ende des 12. Jahrhunderts erbaut.
Nach dem Dreißigjährigen Krieg erhielt sie einen Fachwerkaufsatz. Schmuckstück der Kirche ist der Taufstein aus dem Jahr 1595.
Schlierbach
Der Grundstein für die Kirche in Schlierbach wurde 1820 gelegt. 1825 wurde der Bau fertiggestellt. Man verwandte heimischen Sandstein, z.T. aus der Vorgängerkirche. Seit einer großen Renovierung im Jahr 1958 schmückt wieder ein gotischer Taufstein, aus Schlierbacher Sandstein gefertigt, die Kirche. Geplant ist, die Kirche bis zum Kirchenjubiläum 2020 zu renovieren.
Waltersbrück
Die kirche in Waltersbrück wurde 1425 erstmals urkundlich erwähnt. 1635 fiel sie, wie das ganze Dorf, den Truppen Generals Bönnighausen zum Opfer. Nur das untere Stockwerk des gotischen Kapellenturms blieb erhalten. Erst zwischen 1736 und 1766 erfuhr die Kirche einen grundlegenden Wiederaufbau. Die von Johannes Schlottmann 1788 erbaute Orgel ist eine Kostbarkeit. Von 2007 bis 2013 wurde die Kirche grundlegend restauriert.
Gemeindegruppen, zu denen Gemeindeglieder aus allen Gemeinden kommen, treffen sich in den Räumen des Allendorfer Gemeindehauses. Zu diesen Gruppen gehören: Jungschar, Gemeindekreis, Posaunenchor, Bibelkreis, Gebetskreis.
Die Kirchengemeinden Allendorf und Michelsberg pflegen weiterhin die Partnerschaft zu den Gemeinden Krottorf, Alikendorf und Kleinalsleben in Sachsen-Anhalt.