7 Jahre – 700.000 Bäume - Nachrichten und Berichte
Spende für «7 Jahre – 700.000 Bäume» jetzt auch mit Geschenk-Urkunde
Bäume spenden, Bäume verschenken und so die Aktion «7 Jahre – 700.000 Bäume» unterstützen: Beides ist ab sofort möglich. Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck bietet auf ekkw.de ein digitales Formular an, um mit wenigen Klicks einen finanziellen Beitrag zur Aktion zu leisten. Zugleich kann die Baum-Spende auch als Geschenk «verpackt» werden: Wer möchte, kann parallel zur Spende eine druckbare Urkunde anfordern und dort den eigenen sowie den Namen des oder der Beschenkten angeben.
Landesgartenschau: Gottesdienst mit Baum-Aktion
Die Liedzeile «Weil wir auf den Schultern von Giganten stehen» des Musikers Max Mutzke stand Pate für das Motto eines Gottesdienstes mit Baum-Aktion auf der Landesgartenschau. 300 junge Eichen-Setzlinge wurden den Besucherinnen und Besuchern mit auf den Weg gegeben und fanden vielerorts ein zu Hause.
Wochenende für Prädikantinnen und Prädikanten zum Thema Wald
Vom 2. bis 4.Juni 2023 trafen sich 12 Prädikantinnen und Prädikanten unter Leitung von Studienleiterin Irmhild Heinicke im Kloster Germerode, um mehr über den Wald zu erfahren, über den Umgang mit dem Wald nachzudenken und geistliche Impulse für die eigene Arbeit mitzunehmen.
blick magazin «Der Wald und wir» erschienen
Das aktuelle «blick magazin» ist dem Thema Wald gewidmet. Die Redaktion war mit einem ehemaligen Förster unterwegs, berichtet über kirchliche Gruppen und eine Kita, die den Wald auf ihre eigene Art erfahren und erkunden. Außerdem geht es um die Märchen der Brüder Grimm, Kunst aus Holz und Waldbestattungen.
Veranstaltungen zur Aktion «7 Jahre – 700.000 Bäume»
Informieren Sie sich über Veranstaltungen im Rahmen der Aktion «7 Jahre – 700.000 Bäume» oder tragen Sie selber den Termin Ihrer Baumpflanz-Aktion in den Veranstaltungskalender von ekkw.de ein.
EKKW startet Aktion «7 Jahre – 700.000 Bäume»
Die Landeskirche will bis zum Jahr 2030 dazu beitragen, dass rund 700.000 neue Bäume wachsen. Der Startschuss fiel jetzt in Bad Sooden-Allendorf-Hilgershausen (Werra-Meißner-Kreis). Dort pflanzte Bischöfin Dr. Beate Hofmann symbolisch den ersten Baum in .
Landeskirche startet Aktion für Nachhaltigkeit und Klimaschutz
Wie lässt sich die Vielfalt des Waldes als Teil der Schöpfung Gottes für die nachfolgende Generation bewahren? Wie lassen sich die Menschen zum aktiven Schutz des Waldes mobilisieren? Diese Fragen liegen dem Projekt «7 Jahre - 700 000 Bäume» zugrunde. Es will das Waldbewusstsein stärken.
Bischöfin Hofmann: Es gibt es kein eindeutiges Richtig oder Falsch
Ein Jahr lang führt Russland jetzt Krieg gegen die Ukraine. Angesichts der stetig wachsenden Unterstützung der Ukraine mit Waffen durch den Westen stellt sich weiter die Frage, ob das der richtige Weg zum Frieden ist. In Fritzlar diskutierten Bischöfin Beate Hofmann und Oberstleutnant Christopher Herz vom Kampfhubschrauberregiment in Fritzlar.
Waldtage und Projekte
Naturwochen, NABU-Projekttage, Gottesdienste im Freien, Exkursionen mit Rangern, Aufforstungsaktionen und vieles mehr - diese Projekte laufen schon seit mehreren Jahren und sollen fortlaufend bestehen bleiben.
Wald erfahren – mit allen Sinnen
Durch vielfältiges Engagement entstand 2019 in einem ortsnahen Waldgrundstück ein «Waldtherapiezentrum». Es ist frei zugänglich. «Waldbaden», Andachten, Achtsamkeitsübungen für Gruppen oder individuell und vieles mehr findet hier statt.