Meine Suche

TaufeKonfirmationTrauung

Themenschwerpunkte

Was beschäftigt die Gesellschaft gerade und was liegt den Menschen in unserer Kirche besonders am Herzen? Auf dieser Seite stellen wir wichtige Themenschwerpunkte vor.

Kirchenvorstandswahl 2025
Mitentscheiden, wer Kirche vor Ort gestaltet: Am 26. Oktober 2025 ist Kirchenvorstandswahl. Wer kandidieren kann, welche Aufgaben Kirchenvorstände übernehmen und warum jede Stimme zählt – die Themenseite zur KV-Wahl 2025 bündelt alle wichtigen Infos.
Einfach heiraten
Ganz ohne großen Aufwand kirchlich heiraten oder die Liebe segnen lassen? Am 24. und 25. Mai 2025 laden viele unserer Gemeinden dazu ein. Einfach vorbeikommen, Ja sagen und den Segen empfangen – festlich, feierlich, unvergesslich. Jetzt entdecken, wo das möglich ist!
7 Jahre – 700.000 Bäume
Mit der Aktion wollen wir dazu beitragen, dass bis zum Jahr 2030 rund 700.000 neue Bäume wachsen und einen nachhaltigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Wir setzen uns damit auch für die Bewahrung der Schöpfung ein.
Anders Kirche werden
Wir wollen trotz knapper werdender Ressourcen eine Kirche mit starker Ausstrahlung sein. Dafür verändern wir – Haupt- und Ehrenamtliche – unsere Arbeit und Zusammenarbeit, die Nutzung unserer Gebäude, die Grundordnung, den Finanzhaushalt, die Verwaltung.
Flucht und Migration
Die Arbeit mit und für geflohene(n) Menschen ist ein wichtiges Anliegen der Diakonie und der Evangelischen Kirchen. Alle, die sich für und mit Geflohenen engagieren wollen, finden im Thema die wichtigsten Infos.
«Offen für Vielfalt»
In dem Bündnis setzen wir uns gemeinsam mit weiteren Organisationen, Vereine und Unternehmen für Vielfalt sowie gegen jegliche Ausgrenzung von Menschen in unserer Region, der Gesellschaft und Arbeitswelt ein.
Sexualisierte Gewalt
Betroffene oder deren Angehörige und Freunde können sich auf unterschiedlichen Wegen Hilfe oder Beratung holen. In unserer Rubrik sind Infos, Ansprechpersonen und Links zu finden. Außerdem erklären wir unseren Umgang mit dem Thema.
Krieg gegen die Ukraine
Mit Sorge verfolgen wir mit den Menschen auf der ganzen Welt den Krieg in der Ukraine. Im Themenschwerpunkt geben wir wichtige Hinweise und Empfehlungen zur Unterstützung von Geflüchteten und bündeln weitere Meldungen und Berichte.
Die Kirchensteuer
Die vielfältigen Aufgaben unserer Kirche in Verkündigung, Seelsorge und Diakonie werden von den Kirchenmitgliedern durch ihr ideelles und materielles Engagement getragen. Die Kirchensteuer ist die wichtigste Einnahmequelle und das Fundament aller Finanzierungen.
Uns unterstützen
Unsere Kirche nimmt nicht nur Geld aus Steuern oder Staatsleistungen ein. Sie wird z.B. auch mit Spenden und Kolleken unterstützt. Dazu kommt das riesige Engagement der Menschen, das in Geld nicht aufzuwiegen ist. In «Unterstütze uns» kann mehr erfahren werden.