Meine Suche

TaufeKonfirmationTrauung
neues

Sexualisierte Gewalt - Nachrichten und Berichte

Abbildung mit den Logos der EKKW, EKHN und Diakonie Hessen

Unabhängige Regionale Aufarbeitungskommission Hessen beginnt ihre Arbeit

Als eine von neun unabhängigen Regionalen Aufarbeitungskommissionen (URAK) in Deutschland hat die URAK Hessen am 28. April 2025 ihre Arbeit aufgenommen. Sie ist zuständig für die strukturelle Aufarbeitung sexualisierter Gewalt in den evangelischen Kirchen in Hessen und Nassau, Kurhessen-Waldeck sowie in der Diakonie Hessen. 

Sexualisierte Gewalt
Neue Anerkennungsrichtlinie für Betroffene sexualisierter Gewalt

Der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat eine Anerkennungsrichtlinie für Betroffene sexualisierter Gewalt in Kirche und Diakonie beschlossen. Die Richtlinie, die ermöglichen soll, dass Anerkennungsleistungen für Betroffene von sexualisierter Gewalt bundesweit künftig nach einheitlichen Standards festgelegt werden, wurde am 21. März vom EKD-Rat einstimmig verabschiedet. Zuvor hatte bereits die Kirchenkonferenz, in der die 20 Landeskirchen der EKD vertreten sind, der Richtlinie zugestimmt. 

Sexualisierte Gewalt
Unabhängige Regionale Aufarbeitungskommissionen nehmen Arbeit auf

Unabhängige Regionale Aufarbeitungskommissionen (URAK) werden in den kommenden Wochen ihre Arbeit aufnehmen, um sexualisierte Gewalt weiter aufzuarbeiten. Für die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck, die Evangelische Kirch ein Hessen und Nassau und die Diakonie Hessen ist eine gemeinsame URAK vorgesehen.

Sexualisierte Gewalt
Aktuell
2025
Sexualisierte Gewalt: EC-Verband und EKKW suchen weitere Betroffene

Der Deutsche Jugendverband «Entschieden für Christus» und die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck haben von sexuellen Übergriffen an einem Jugendlichen durch einen inzwischen verstorbenen Pfarrer erfahren; mutmaßlich gibt es weitere Personen, die als Kinder oder Jugendliche betroffen waren. Die Vorfälle, die der Betroffene schilderte, sollen sich in den 1980er-Jahren ereignet haben. Der Beschuldigte war seinerzeit in dem bundesweiten Verband mit Sitz in Kassel in verantwortlicher Position beschäftigt.

Sexualisierte Gewalt
Aktuell
2025
So geht die EKKW mit dem Thema sexualisierte Gewalt um

Wie verhält sich die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck zu sexualisierter Gewalt? Was wurde in den vergangenen Jahren zum Schutz davor unternommen und wie wird Geschehenes aufgearbeitet? Ein Jahr nach Veröffentlichung der ForuM-Studie zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche und Diakonie geben wir einen Überblick. 

Sexualisierte Gewalt
Aktuell
2024
Regionales Forum für Betroffene von sexualisierter Gewalt

Die evangelischen Kirchen in Hessen und die Diakonie Hessen laden zu einem ersten Forum für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche und Diakonie in ihrer Region ein. Das Forum wird am 20. September digital und am 21. September im Hotel Villa Orange (Hebelstr. 1) in Frankfurt am Main angeboten.

Sexualisierte Gewalt
Aktuell
2024
Zeitzeugen für Forschungsprojekt in Fuldatal gesucht

Ein Team aus Kultur-, Rechts- und Sozialwissenschaftlerinnen der Universität Kassel forscht zu sexualisierter Gewalt in der Kirchengemeinde Fuldatal-Ihringshausen in den 1980er-Jahren. Gesucht werden Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, die in Interviews über ihre Erfahrungen sprechen.

Landessynode
Sexualisierte Gewalt
Aktuell
2024
Frühsynode 2024
Selbstverpflichtung zum Thema sexualisierte Gewalt beschlossen

Die Landessynode hat am Freitagabend (26. April) eine Selbstverpflichtung zum Thema sexualisierte Gewalt beschlossen. Darin bringt sie das Versagen zum Ausdruck, jahrzehntelang nicht auf die Betroffenen gehört zu haben. Sie verpflichtet sich: «Wir müssen alles tun, damit denen, die Gewalt erfahren haben und deren Vertrauen missbraucht wurde, zugehört wird, ihr Leid anerkannt und das Unrecht, das ihnen geschehen ist, klar benannt wird.» 

Sexualisierte Gewalt
Aktuell
2024
Evangelische Kirche und Diakonie geben Erklärung zu ForuM-Studie ab

Mit einer gemeinsamen Stellungnahme haben sich die 20 Landeskirchen und der Rat der EKD sowie der Bundesvorstand der Diakonie Deutschland am 6. Februar zu den Ergebnissen der ForuM-Studie zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche und der Diakonie geäußert.

Sexualisierte Gewalt
Aktuell
2024
Fragen und Antworten zur Aktenrecherche für die ForuM-Studie

Nach der Veröffentlichung der unabhängigen ForuM-Studie gab es Diskussionen um die Datengrundlage aus den Akten der Landeskirchen. Forschende bemängelten, dass nicht alle Personalakten ausgewertet worden seien. Fragen und Antworten dazu, wie es in der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck ablief.

von 03