Der Prozess zur Anerkennung des Leids der Betroffenen liegt im Wesentlichen in den Händen der Unabhängigen Anerkennungskommission. Darüber hinaus geht es dann aber auch darum, die Mechanismen, die zu den zurückliegenden Fällen geführt haben zu analysieren, um daraus Vermeidungsstrategien für die Zukunft abzuleiten.
Deshalb spielt in allen Aufarbeitungsprozessen die Anhörung der Betroffenen eine zentrale Rolle. Zudem hat die Einschaltung externer Fachleute und unabhängiger Kommissionen in diesem Zusammenhang eine sehr wichtige Funktion, um blinde Flecken aufzudecken und Vertuschung zu verhindern.