Mit Spaten und viel Engagement: Der Student Mika Rettberg und Kinderakademie-Teilnehmer Jonathan Kleinwächter pflanzen im Rahmen des Aktionstags Rot-Erlen im Reinhardswald.

Mit Spaten und viel Engagement: Der Student Mika Rettberg und Kinderakademie-Teilnehmer Jonathan Kleinwächter pflanzten im Rahmen des Aktionstags Rot-Erlen im Reinhardswald.

Hofgeismar / Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 03 Mai 2024

Weltweit sind die Hälfte aller Tier- und Pflanzenarten im Wald beheimatet, neben dem einmaligen Rohstoff Holz spendet er Menschen und Tieren Atemluft, speichert Wasser und schützt das Klima. Als gigantische Klimafabrik bindet der Wald auch CO2, filtert und reduziert Schadstoffe, außerdem senkt der Wald die Umgebungstemperatur. «Häufig sind uns diese überlebenswichtigen Funktionen für den Erhalt biologischer Vielfalt nicht bewusst – wir sehen den Wald vor lauter Bäumen nicht!», so Studienleiter Emde, der für politische Jugendbildung an der Ev. Akademie zuständig ist. «Auch, weil der Klimawandel nicht nur dem heimischen Wald schadet und seinen Fortbestand bedroht, wollen wir diesen hochvernetzten Lebensraum in den Mittelpunkt unserer Kinderakademie 2024 stellen. Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) hat sich vorgenommen, einen an der Zukunft ausgerichteten Beitrag zum Klimaschutz und zur Bewahrung der Schöpfung zu leisten.»

Exkursion mit Baumpflanzung im Reinhardswald

Besonderer Höhepunkt der Kinderakademie war die Exkursion in den Reinhardswald in der Nähe von Hofgeismar: Kinder, Eltern, Begleitpersonen und Studierende konnten hier zusammen mit Försterinnen, Förstern und waldpädagogischen Fachkräften von HessenForst die Bedeutung des Waldes für das Klima entdecken. Das geschah spielerisch und mit allen Sinnen an drei verschiedenen Stationen rund um den Judenbaum am Auerhahnkamp.

Im Anschluss wurden alle zusammen aktiv – bei einer gemeinsame Baumpflanzaktion, in der zusammen mit Mitarbeitenden von HessenForst über 150 Roterlen gepflanzt wurden. Spielerisch den Wald erleben und dabei Handlungskompetenzen zu entwickeln, seien wichtige Ziele der waldpädagogischen Angebote von HessenForst, betont Holger Pflüger-Grone, Forstamtsleiter Reinhardshagen. «Dieser Tag im Wald wurde insbesondere durch die reflektierenden Rückfragen der Kinder ein Aha-Erlebnis bei allen Altersgruppen. Dies bestätigt uns, dass waldpädagogische Angebote durch Försterinnen und Förster ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit im und für den Wald sind», ergänzte Pflüger-Grone.

An drei Stationen im Wald konnten sich die Teilnehmenden handlungsorientiert mit den Folgen des Klimawandels auseinandersetzen - hier mit Forstamtsleiter Holger Pflüger-Grone.

An drei Stationen im Wald konnten sich die Teilnehmenden handlungsorientiert mit den Folgen des Klimawandels auseinandersetzen - hier mit Forstamtsleiter Holger Pflüger-Grone.

Studierende der Uni Kassel entwickelten Konzept mit

Studierende des Grundschullehramts von der Universität Kassel seien in die konzeptionelle Entwicklung im Vorhinein und in die praktische Durchführung aktiv eingebunden worden, erläuterte Studienleiter Dr. Emde. Im Mittelpunkt habe dabei gestanden, dass dei Studierenden handlungsorientiert und am konkreten Vorhaben lernen konnten, welche Ziele in innovativen außerschulischen Bildungsangeboten für nachhaltige Entwicklung verfolgt und wie junge Menschen für globale Herausforderungen sensibilisiert werden können. Unterstützt und begleitet wurden sie dabei von Dr. Gesine Bade, die an der Uni Kassel im Bereich Didaktik der politischen Bildung lehrt und forscht.

Die Kinderakademie vom 19. bis 21. April 2024 wurde von der Evangelischen Akademie Hofgeismar in Kooperation mit der Universität Kassel, HessenForst und dem Forstamt Reinhardshagen organisiert. 

«7 Jahre – 700.000 Bäume»
Wir dokumentieren in Zusammenarbeit mit der Fachstelle Kirche im ländlichen Raum den Stand der Aktion. Eine Aktualisierung erfolgt immer zum Anfang des Monats.

Unter diesem Motto will die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck dazu beitragen, dass neue Bäume wachsen. Mit der 2023 gestarteten Aktion soll den Menschen die Bedeutung des Waldes neu bewusst werden. Unsere Kirche will so einen nachhaltigen Beitrag zum Klimaschutz und zur Bewahrung der Schöpfung leisten.