Flucht und Migration - Nachrichten und Berichte
Evangelische Kirchen unterstützen Hilfsprojekte in Israel und Gaza
Mit insgesamt 80.000 Euro unterstützen die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau sowie die Evangelische Kirche von Kurhessen Waldeck Hilfsprojekte in Israel und im Gazastreifen. Jedes Projekt erhält 40.000 Euro aus Ökumene- und Kollekten-Mitteln.
Interkulturelle Woche 2023 will «Neue Räume» eröffnen
Die Interkulturelle Woche wendet sich in diesem Jahr wieder einem respektvollen und gleichberechtigten Miteinander in unserer Gesellschaft zu. Die ökumenische Aktion steht in der Woche vom 24. September bis 1. Oktober unter dem Leitthema «Neue Räume» und wird zum 48. Mal veranstaltet.
Kirche gibt über fünf Millionen Euro zur Stärkung diakonischer Angebote weiter
Evangelische Kirche und Diakonie stärken Angebote zur Existenzsicherung und in der Lebensberatung mit über fünf Millionen Euro. Dazu gehören Tafeln, Bahnhofsmission, Wohnungsnotfallhilfe, Quartiersprojekte sowie Schuldner- und Sozialberatungen. Das Geld stammt aus zusätzlichen Kirchensteuereinnahmen, die durch die Auszahlung der staatlichen Energiepreispauschale anfielen.
Menschenwürde schützen und Rechtsstaatlichkeit erhalten – auch an europäischen Grenzen
Anlässlich des Tages der Menschenrechte am 10. Dezember fordern die evangelischen Kirchen und die Diakonie in Hessen die Bundesregierung und die Abgeordneten des Europaparlamentes auf, drohende schwerwiegende Eingriffe in Grundrechte zu verhindern. Dazu melden sich Bischöfin Hofmann, Kirchenpräsident Jung und Diakonie-Chef Tag zu Wort.
Kirchen unterstützen Vertriebene im Kongo mit 52.000 Euro
Die Evangelische Kirche in Kurhessen-Waldeck unterstützt gemeinsam mit der rheinischen und der westfälischen Landeskirche sowie der Vereinten Evangelischen Mission Binnenvertriebene im Osten Kongos. Zehntausende von Menschen sind seit Sommer vor Kämpfen zwischen Regierungstruppen und Rebellen geflohen.
Kirchen fordern Solidarität mit allen Schutzsuchenden
Zum Abschluss ihrer Europäischen Asylrechtskonferenz in Warschau haben Kirchen und Diakonische Werke die länderübergreifende Hilfe für ukrainische Geflüchtete gewürdigt. Zugleich kritisierten sie die so genannten «Push-Backs» an den Außengrenzen.
Klage & Segen für ukrainische Geflüchtete im Postkartenformat
Die Evangelische Kirche in Deutschland hat jetzt Karten herausgegeben, die dabei helfen sollen, Klage und Segen für ukrainische Geflüchtete auszudrücken. Durch die zweisprachigen Texte können die Gebete auch gemeinsam gebetet werden, zum Beispiel in Gemeindegruppen oder im Gottesdienst.
Kirchen und Diakonie loben Landesaufnahmeprogramm für afghanische Flüchtlinge
Die evangelischen Kirchen in Hessen und die Diakonie Hessen begrüßen den Beschluss der Landesregierung Flüchtlinge aus Afghanistan aufzunehmen. Zuziehen sollen nach dem Willen der schwarz-grünen Koalition bis zu 1.000 Afghanen und Afghaninnen mit verwandtschaftlichen Beziehungen nach Hessen.
Wichtige Ansprechpersonen bei Kirche und Diakonie
Sie suchen Rat oder Hilfe bei Ihrem Vorhaben, geflüchtete Menschen vor Ort in Ihrer Kirchengemeinde oder in der Ukraine oder im Grenzgebiet zu unterstützen. Oder Sie haben Fragen zum Thema Frieden oder Kriegsdienstverweigerung unter den aktuellen Eindrücken des Krieges?
Landeskirche und Gemeinden stellen Unterkünfte für Geflüchtete bereit
Die Landeskirche hilft bei der Unterbringung von Geflüchteten. In den vergangenen Wochen sind in mehreren Städten und Gemeinden im Kirchengebiet leerstehende kirchliche Immobilien und Wohnungen zu Verfügung gestellt worden. Zudem prüfen viele Gemeinden ihre Möglichkeiten.