Möglichkeiten eines zukünftigen Zusammenlebens verschiedener Generationen sollen im Rahmen des Pilotprojektes «Sorgenetze – Sorgestrukturen im Sozialraum neu denken» erprobt werden. Das Projekt zielt darauf ab, Erkenntnisse zu lokalen Herausforderungen, Potenzialen und Handlungsbedarfen im Vor- und Umfeld von Pflege in zwei ländlichen Regionen in Nordhessen zu gewinnen. Auf deren Basis sollen neue Wege für eine älter werdende Gesellschaft ermittelt und die Entwicklung und Gestaltung der beiden Regionen zu altersgerechten Sozialräumen und Quartieren vorangebracht werden.

Projekt «Sorgenetze»
Mit diesem Projekt will sich die Diakonie Hessen für Versorgungsstrukturen der Zukunft einsetzen. Es gilt neue Wege für eine älter werdende Gesellschaft zu finden und altersgerechte Quartiere zu gestalten. Das Projekt zielt darauf ab, Erkenntnisse zu lokalen Herausforderungen, Potenzialen und Handlungsbedarfen im Vor- und Umfeld von Pflege in zwei ländlichen Regionen in Nordhessen zu gewinnen.
Neue Wege für Versorgungsstrukturen in einer älter werdenden Gesellschaft
Pilotregionen: Witzenhausen und Bad Karlshafen
Die Diakonie Hessen arbeitet dabei mit der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck und weiteren regional-lokalen Partnern zusammen. Zurzeit werden Pilotprojekte in Witzenhausen (Werra-Meißner-Kreis) und Bad Karlshafen (Landkreis Kassel) vorbereitet.
Nadine Zollet
Projektreferentin Sorgenetze im Sozialraum neu denken
