Sexualisierte Gewalt

Wo bekomme ich Hilfe?

Betroffene von sexualisierter Gewalt oder deren Angehörige und Freunde können sich auf unterschiedlichen Wegen Hilfe oder Beratung holen. Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht der Kontaktdaten von verschiedenen Unterstützungsangeboten.

Überblick

Zunächst die Fachstelle der Evangelischen Kirche Kurhessen-Waldeck zum Umgang mit sexualisierter Gewalt, im zweiten Abschnitt bundesweite Angebote für verschiedene Zielgruppen und im dritten Abschnitt die jeweiligen Möglichkeiten in den Regionen unserer Landeskirche.

Fachstelle der EKKW zum Umgang mit sexualisierter Gewalt

Die Fachstelle zum Umgang mit sexualisierter Gewalt hat ein offenes Ohr für alle Menschen, die akut von sexualisierter Gewalt in kirchlichen oder diakonischen Zusammenhängen betroffen sind oder in der Vergangenheit waren. Neben persönlicher Beratung und Unterstützung können hier ggf. auch rechtliche Schritte eingeleitet oder Kontakt zur Anerkennungskommission hergestellt werden.

Pfarrerin Sabine Kresse

Fachstelle zum Umgang mit sexualisierter Gewalt

Pfarrerin Sabine Kresse
Leiterin
Haus der Kirche, Wilhelmshöher Allee 330, 34131 Kassel
+495619378404

Bundesweite Hilfeangebote für verschiedene Zielgruppen

In akuten Bedrohungssituationen

Sind Sie oder eine mit Ihnen befreundete oder verwandte Person direkt akut betroffen oder bedroht, wenden Sie sich an:

Die Polizei
Telefon: 110 

Für Alle

Das Hilfe-Telefon des bundesweiten Hilfe-Portals Sexueller Missbrauch will allen Menschen beim Thema sexueller Missbrauch passende Unterstützung bieten und berät anonym, kostenfrei, mehrsprachig und auch in Gebärdensprache : 
Montag, Mittwoch und Freitag von 9.00 bis 14.00 Uhr; Dienstag und Donnerstag von 15.00 bis 20.00 Uhr, jedoch nicht an bundesweiten Feiertagen und am 24. und 31. Dezember. 

Hilfe-Telefon Sexueller Missbrauch
Telefon: 0800-22 55 530
Internet: www.hilfe-portal-missbrauch.de/hilfe-telefon (Auf den Internetseiten finden Sie auch Kontaktdaten und Informationen für Gebärdensprache, Fremdsprachen und E-Mail).
 

 

Für Frauen

Das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" ist ein bundesweites Beratungsangebot für Frauen, die Gewalt erlebt haben oder noch erleben. Betroffene aller Nationalitäten, mit und ohne Behinderung – 365 Tage im Jahr, finden rund um die Uhr Hilfe. Auch Angehörige, Freundinnen und Freunde, sowie Fachkräfte werden anonym und kostenfrei beraten.

Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
Telefon: 116 016 (kostenfrei, auch Dolmetscherdienste verfügbar)
Internet: www.hilfetelefon.de  (hier finden Sie auch Kontaktdaten für Chat und E-Mail)
 

Für Frauen mit Behinderung

Frauen und Mädchen mit Behinderungen erleben oft Gewalt. Hier finden Sie Fachleute und Hilfe, wenn Sie Gewalt erlebt haben oder sich schützen wollen. Es gibt auch viele Infos in schwerer und leichter Sprache und in DGS.

Suse-hilft
Telefon: 030-322 99 500
Telefax: 030-322 99 501
Internet: www.suse-hilft.de (hier finden Sie Kontaktdaten für E-Mail und viele andere Beratungsstellen, sowie eine Vorlage für ein Notruf-Fax für Hörbehinderte: notruf-fax_vorlage.pdf 

Für Kinder und Jugendliche

Die Nummer, bei der Kinder und Jugendliche montags bis samstags von 14-20 Uhr über ihre Sorgen sprechen können:

Nummer gegen Kummer
Telefon: 166111 (kostenfrei und anonym)
Internet: www.nummergegenkummer.de

Für Eltern

Mütter, Väter und Erziehende erhalten montags bis freitags von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr und dienstags und donnerstags bis 19.00 Uhr Unterstützung, wenn sie sich Sorgen um ihr Kind machen:

Das Elterntelefon
Telefon:  0800-1110550 (kostenfrei)
Internet: www.nummergegenkummer.de/elternberatung

Für Männer

Viele Männer erleiden Gewalt. In der Kindheit, auf der Straße, in Institutionen oder auch in der Partnerschaft. Deshalb gibt es das Hilfetelefon Gewalt an Männern, das Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 20.00Uhr und Freitag von 8.00 bis 15.00 Uhr erreichbar ist.

Hilfetelefon Gewalt gegen Männer
Telefon: 08001239900 (kostenfrei)
Internet: www.maennerhilfetelefon.de (hier finden Sie auch Kontaktdaten für Chat und Email)

Für Trans*Personen

Bisher gibt es keine bundesweite Anlaufstelle für diesen Personenkreis. Die Deutsche Gesellschaft für Trans*- und Inter*geschlechtlichkeit (dgti) e.V. (www.dgti.org) weist jedoch darauf hin, dass alle regionalen Wildwasser Vereine ansprechbar sind.

Für Betroffene im Bereich von Kirche und Diakonie

Unabhängige Informationen und Beratung für alle Betroffenen, die in der evangelischen Kirche und Diakonie sexualisierte Gewalt erlebt haben, bietet montags von 14.00 bis 15.30 Uhr und Dienstag bis Donnerstag von 10.00 – 12.00 Uhr die

Zentrale Anlaufstelle.help
Telefon: 0800 5040112 (kostenfrei und anonym)
Internet: www.anlaufstelle.help (dort finden Sie auch Kontaktdaten für eine E-Mail)

Regionale Hilfeangebote im Gebiet der EKKW

Kassel Stadt und Land

Beratungsstelle pro familia
Breitscheidstraße 7, 34119 Kassel
Telefon 0561-76619250
E-Mail: kassel@profamilia.de

faX − Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt
Untere Karlsstraße 16, 34117 Kassel
Telefon: 0561-31749116 
E-Mail: info@fax-kassel.de

Opfer- und Zeugenhilfe Kassel e.V.
Wilhelmshöher Allee 101, 34121 Kassel
Telefon: 0561-282070
E-Mail: info@kasseler-hilfe.de
Internet: www.instagram.com/opferhilfe_kassel/

Kinderschutzbund
Wolfhager Straße 170, 34127 Kassel
Telefon: 0561-899852
E-Mail: beratungsstelle@kinderschutzbund-kassel.de

eigenMächtig e.V. Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt an Frauen u. Trans* 
Obere Königsstrasse 11, 34117 Kassel
Telefon 0561-20188740 (Sprechzeiten: Mo 9-10 Uhr, Do 16-17 Uhr)
E-Mail: beratung@eigenmaechtig.de 

Seelsorgeangebot von Pröpstin Katrin Wienold-Hocke
Dienstag, Donnerstag und Freitag von 8.30 bis 12.00 Uhr.
Mittwoch telefonische Erreichbarkeit von 8.30 bis 12.00 Uhr.
Kölnische Straße 136, 34119 Kassel
Telefon: 0561-93781923 oder 0561-93781924
E-Mail: sprengel.kassel@ekkw.de
Internet: www.ekkw.de/kirche/proepstinnen/sprengel-kassel

Zentrale Beratungsstelle Frauen helfen Frauen
An der Stadthalle 7, 34225 Baunatal
Telefon: 0561-4910434
E-Mail: info@frauenberatung-lk-kassel.de  
Internet: www.frauenhaus-lk-kassel.de (hier finden Sie weitere Informationen zur Beratung in den Zweigstellen in Lohfelden, Hofgeismar, Wolfhagen und Niestetal)

Diakonisches Werk Region Kassel
Integrierte psychologische Beratungsstelle
Wildemannsgasse 14
34117 Kassel
Telefon: 0561-70974-250
E-Mail: psychologische-beratung@dw-region-kassel.de 
 

Kreis Waldeck-Frankenberg

Fachberatungsstelle Allerleirauh - Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen
An den Anlagen 8, 37269 Eschwege
Telefon: 05651-307648 
Mobil: 0160-1276118
E-Mail allerleirauh@awo-werra-meissner.de  

Kreis Hersfeld-Rotenburg

Beratungsstelle pro familia und 
HALTE.PUNKT (für Kinder und Jugendliche)
An der Untergeis 4, 36251 Bad Hersfeld,
Telefon: 06621-918911 bzw. 06621-918781
E-Mail: bad-hersfeld@profamilia.de 
E-Mail: badhersfeld@haltepunkt.org 

Diakonisches Werk Hersfeld-Rotenburg
Psychologische Beratungsstelle
Haus der Diakonie 2, Kirchplatz 6, 36251 Bad Hersfeld
Telefon: 06621-14695
E-Mail: psyeb.diakonie.hefrof@ekkw.de 

Frauenberatungs- und Interventionsstelle Bad Hersfeld
(mit einer Außenstelle in Bebra in den Räumlichkeiten der Praxis Dr. Kroker, Nürnbergerstr.60, 36179 Bebra)
Dudenstr. 27, 36251 Bad Hersfeld
Telefon: 06621-65333
E-Mail: frauenhaus-bad-hersfeld@freenet.de 

Seelsorgeangebot von Pröpstin Sabine Kropf-Brandau
Wigbertstr. 10, 36251 Bad Hersfeld
Telefon: 0662114484 
E-Mail: sprengel.hanau-hersfeld@ekkw.de
Internet: www.ekkw.de/kirche/proepstinnen/sprengel-hanau-hersfeld
 

Schwalm-Eder-Kreis

AWO Beratungs- und Interventionsstelle
Untergasse 22, 34576 Homberg (Efze)
Telefon: 05681-6170
E-Mail: frauenhaus@awo-schwalm-eder.de 

Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt 
(für betroffene Kinder, Jugendliche und deren Angehörige)
Schlesierweg 1, 34576 Homberg (Efze) 
Telefon: Terminvereinbarung: 05681-775-5180 (Fr. Ziepprecht),
bzw.  05681-775-5181 (Frau Helfrich) bzw. 05681-775-1582 (Frau Gerlach) 
E-Mail: beratungssstelle@schwalm-eder-kreis.de 

Kreis Marburg-Biedenkopf

Diakonisches Werk Marburg Biedenkopf
Beratungsstellen Philippshaus
Universitätsstr. 30-32
35037 Marburg
Telefon: 06421-27888
E-Mail: psychologischeberatung.dwmb@ekkw.de  
Internet: www.beratungsstellen-philippshaus.de 

Wildwasser Marburg e.V.
Wilhelmstr. 40, 35037 Marburg
Telefon: 06421-14466
E-Mail: info@wildwasser-marburg.de 
Internet: www.wildwasser-marburg.de

Seelsorgeangebot von Propst Dr. Volker Mantey
Georg-Voigt-Str. 72a, 35039 Marburg
Telefon: 06421-22981
E-Mail: sprengel.marburg@ekkw.de 
Internet: www.ekkw.de/kirche/proepstinnen/sprengel-marburg

Kreis Fulda

Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche/Kinderschutz AKTIV 
(Sozialdienst katholischer Frauen e.V.)
Karlstraße 30, 36037 Fulda
Telefon: 0661-8394-10 oder 0661-8394-40
E-Mail:  info@skf-fulda.de oder kinderschutz.aktiv@skf-fulda.de 

pro familia Beratungsstelle Fulda
Heinrichstr. 35, 36037 Fulda
Telefon: 0661-48049690
E-Mail: fulda@profamilia.de  
Internet: www.profamilia.de/fulda

Main-Kinzig-Kreis

Diakonisches Werk Hanau-Main-Kinzig
Psychologische Beratung
Marie-Curie-Str. 1
63452 Hanau
Tel: 06181-923400
E-Mail: kontakt.dwh@ekkw.de 
Internet: www.diakonie-hanau-main-kinzig.de

Frauen helfen Frauen e. V.
Fachberatungs- und Interventionsstelle
Poststraße 8
63607 Wächtersbach
Telefon: 06053-708757
E-Mail: frauenberatungsstelle-waechtersbach@gmx.de 

Lawine e.V. - Prävention, Beratung und Therapie bei sexueller Gewalt
Chemnitzer Str. 20, 63452 Hanau
Telefon: 06181-256602
E-Mail:  mail@lawine-ev.de 
Internet: www.lawine-ev.de 
 

Schmalkalden-Meiningen

Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle
Hinter der Stadt 9
98574 Schmalkalden (Peter Villa)
Telefon: 03683-402834 
E-Mail: erziehungsberatung.dw.schmalkalden@ekkw.de