Bischof Hein: Pfarramt ein öffentliches Amt - zu aktuellen Problemen Stellung nehmen
In seiner Predigt rief Bischof Hein die Ordinanden dazu auf, zu den Problemen der Gesellschaft aus der Perspektive des biblisch-christlichen Glaubens Stellung zu beziehen. Dies sei nicht Ausdruck unzulässiger politischer Einmischung der Kirche. Das Pfarramt sei vielmehr ein öffentliches Amt. Position zu beziehen sei bisweilen schwer, könne aber im Vertrauen auf Gott und in Rückbindung an die Gemeinde gelingen.
Als aktuelle Herausforderung für Kirche und Gesellschaft nannte Hein Pläne, den Embryonenschutz aufzuweichen und aktive Sterbehilfe zu ermöglichen. Hier wolle der Mensch selber Schöpfer und Herr über das Leben spielen und übersehe „die heilsamen Grenzen der Ordnung Gottes“. Kritik äußerte Hein zudem an Tendenzen, den Sonntagsschutz auszuhöhlen. „Wer um der Ökonomie und des Konsums willen sämtliche Schranken niederreißt und den Sonntag vollkommen zum Alltag verwandelt, greift tief in den Rhythmus des Lebens ein. Eine Gesellschaft gerate aus den Fugen, wenn es keine gemeinsam gestalteten Zeiten mehr gebe. Hein verwies darauf, dass das soziale Gefüge des Lebens und die gegenseitige Rücksichtnahme derzeit zusehends schwinden.
Die Ordinierten werden in folgenden Gemeinden und Einsatzfeldern ihren Dienst versehen:
Ordiniert wurden: | Einsatzort: |
---|---|
Geeske Ballhorn | Versehung Pfarrstelle Lohrhaupten, Kirchenkreis Gelnhausen |
Holger Biehn | Wahrnehmung pfarramtlichen Dienstes in der Kirchengemeinde Neukirchen, Kirchenkreis Ziegenhain |
Manuela vom Brocke | Wahrnehmung pfarramtlichen Dienstes im Kirchenkreis Gelnhausen |
Melanie Hetzer | Versehung der Pfarrstelle Vaake, Kirchenkreis Hofgeismar |
Frank Nico Jaeger | Beauftragung mit einem besonderen Dienst nach § 104 (2) PfDG; Mitarbeit in der Evangelisch-lutherischen Kirche in Südafrika, Western-Diöcese |
Silke Kohlwes | gemeinsame Versorgung der Pfarrstelle Obervellmar, Kirchenkreis Kassel-Land, mit Pfarrerin Sabine Kropf-Brandau |
Nicole Moritz | Wahrnehmung pfarramtlichen Dienstes im Rahmen eines halben Gestellungsvertrages bei der Christophorusschule in Oberurff |
Christoph Müller | Versehung der 2. Pfarrstelle Stadtallendorf, Kirchenkreis Kirchhain |
Sebastian Renz | Versehung einer landeskirchlichen Pfarrstelle; Wahrnehmung von Schülerarbeit am Pädagogisch-Theologischen Institut |
Katrin Rouwen | Versehung der Pfarrstelle Buchenau, Kirchenkreis Fulda |
Dorothée Schubert | Versehung der 1. Pfarrstelle Flieden-Neuhof, Kirchenkreis Fulda |
Tanja Staab | gemeinsame Versorgung der Pfarrstelle Dörnhagen, Kirchenkreis Melsungen, mit Pfarrerin Petra Fuhrhans |
Michael Stahl | Beauftragung mit einem besonderen Dienst nach § 104 (2) PfDG; Mitarbeit beim Hans-von-Soden-Institut |
Katharina Wagner | Versehung der Pfarrstelle Kirchbracht, Kirchenkreis Gelnhausen |
Karola Wehmeier | gemeinsame Versorgung der 2. Pfarrstelle Buchen, Kirchenkreis Hanau-Stadt, mit Pfarrer Helmuth Müller |
(30.04.2007)