Kassel (epd). Eine Ausstellung von Werken zeitgenössischer Künstler mit dem Titel «Ave Maria - Verkündigung in der Gegenwartskunst» ist am Sonntag (15.1.) in Kassel eröffnet worden. Die 44 beteiligten Künstler hätten sich dem Thema der Verkündigung der Geburt Jesu durch einen Engel an Maria mit «gewagten Erweiterungen» genähert, sagte die Kuratorin der Ausstellung, Sabine Maria Hannesen, bei der Eröffnung in der Kasseler Christuskirche. Hinter den Werken stecke viel Ernsthaftigkeit und Zeitaufwand.
Ein Teil der Bilder war zuvor schon auf einer Ausstellung im Rahmen des Ökumenischen Kirchentags 2003 in Berlin zu sehen. Im vergangenen Jahr hatte Hannesen weitere sieben Ausstellungen zu diesem Thema in Kirchen in Berlin-Brandenburg kuratiert. Die Tatsache, dass man nicht viel über den genauen Vorgang und den Ort der Verkündigung an Maria wisse, erleichtere es den Künstlern, sich diesem Thema zu nähern, betonte Hannesen. Es sei erstaunlich, wie viele zeitgenössische Künstler sich dieses in der Kunstgeschichte beliebten Themas angenommen hätten.
Zuvor hatte Manfred Richter vom Kunstdienst der evangelischen Kirche im Berliner Dom darauf hingewiesen, dass die betreffende biblische Szene in der evangelischen Kirche ein Vorgang sei, der nur wenig bedacht werde. Dabei sei dieser Moment der «Anfang, wo Himmel und Erde sich berühren». Maria sei die Repräsentantin der Menschheit, an die sich Gott wende. «Es gibt eine gemeinsame Verwiesenheit auf Maria», ergänzte er im Hinblick auf die Ökumene.
Rund um die Ausstellung ist ein Rahmenprogramm mit einer Predigtreihe, Vortrag, Gesprächsabend und einem Konzert vorgesehen. So wird am 20. Januar der Bischof der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Martin Hein, der zugleich Schirmherr der Ausstellung ist, mit Weihbischof Karlheinz Diez aus Fulda diskutieren. Das Thema um 19.30 Uhr in der Christuskirche lautet: «Maria in der evangelischen und katholischen Theologie».
Die Ausstellung «Ave Maria - Verkündigung in der Gegenwartskunst» ist in der Christuskirche und deren Gemeindepavillon in Kassel, Baunsbergstraße 7, täglich außer montags von 10 bis 18 Uhr zu besichtigen (bis 16. Februar). (18.01.2006)