Meine Suche

TaufeKonfirmationTrauung
service
Multiplikatorinnen und Multiplikatoren für gesundheitsfördernde Lebens- und Arbeitsweisen

GesundheitsLotsen Im BETRIEB sind kollegiale Ansprechpartner und Begleiter, die über gesundheitsrelevante Informationen verfügen. Sie sind ein Teil der betrieblichen Gesundheitsförderung und können in diesem Bereich wichtige Impulse geben. Gesundheitslotsen unterstützen vor Ort, sprechen an, hören zu, motivieren und mobilisieren ihre Kolleginnen und Kollegen im Hinblick auf deren Gesundheit. Sie ersetzen keine professionellen Berater, und verweisen bei Bedarf an kompetente inner- und außerbetriebliche Anlaufstellen.

Die Ausbildung ist ein Angebot der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck.

 

Ihr Profit als Unternehmen

  • Gesundheitliche Benefits
  • Fürsorge um das Wohlergehen der Mitarbeitenden erhöht deren Motivation
  • Motivation aktiviert die Beteiligung an betrieblichen Veränderungsprozessen
  • Das Betriebsklima verbessert sich
  • Gesteigerte Motivation steigert die Produktivität
  • Je zufriedener Mitarbeitende sind, desto stärker ist ihre Bindung ans Unternehmen
  • Wissen bleibt erhalten
  • Krankheitsbedingte Ausfälle werden reduziert
  • Das Image des Unternehmens wird verbessert
  • Langfristig steigt der wirtschaftliche Erfolg des Unternehmens
  • Jeder Investierte Euro spart zwischen 2 und 10 Euro ein (Quelle: dibgm)
  • GesundheitsLosten IM BETREIB werden durch das Netzwerk der Gesundheitslotsen nachhaltig unterstützt

Aufgaben eines Gesundheitslotsen

  • Vertrauensvolle Unterstützung der Kolleginnen und Kollegen zu Themen der gesundheitsfördernden Lebens- und Arbeitsorganisation
  • Kollegiale Information über Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung sowie des regionalen Netzwerkes
  • Sensibilisierung für Gesundheitsthemen im Betrieb
  • Impulsgeber für betriebliche Gesundheitsförderung

Ausbildung

Die Ausbildung gliedert sich in vier Module. Die Module beginnen jeweils um 9:00 Uhr und enden am Folgetag um 17:00 Uhr. 

Sie vermittelt Grundwissen zum Thema „Gesundheit im Betrieb“, stärkt und entwickelt die Softskills der Teilnehmenden im Hinblick auf ihre neue Aufgabe und ermöglicht es ihnen, ihren betrieblichen Erfahrungshintergrund einzubringen sowie das eigene Verständnis von Gesundheit zu reflektieren und weiter zu entwickeln. Die ausgebildeten GesundheitsLotsen IM BETRIEB werden jährlich zu Netzwerktreffen mit Weiterbildungsangeboten eingeladen.

Die Inhalte der Ausbildung werden ständig weiterentwickelt und aktuellen Erfordernissen angepasst. Der unten abgebildete Ablauf ist exemplarisch und kann sowohl in der Reihenfolge variieren, als auch geänderte Inhalte aufweisen.

Modul 1: Die Aufgaben des Gesundheitslotsen in der betrieblichen Gesundheitsförderung

  • Was bedeutet Gesundheit?
  • Gesundheitsförderung als Aufgabe von Beschäftigten und Betrieb
  • Bausteine und Vorgehensweisen der Betrieblichen Gesundheitsförderung
  • Rollen, Aufgaben, Handlungsmöglichkeiten und Grenzen der Gesundheitslotsen

Modul 2: Psychosoziale Kompetenz – Gesunde Bewegung

  • Was macht psychosoziale Kompetenz aus?
  • Psychische Belastungen im Betrieb
  • Selbst- und Fremdwahrnehmung
  • Informationen über psychische Krankheiten
  • Grundlagen gesunder Bewegung

Modul 3: Gelingende Kommunikation, gesunde Ernährung, Stressbewältigung und Suchtprävention

  • Kommunikation und Gesprächsführung
  • Grundlagen gesunder Ernährung
  • Stressabbau und Entspannung
  • Suchtprävention

Modul 4: Die ersten Schritte als Gesundheitslotse / Gesundheitslotsin

  • Einbindung im Betrieb
  • Netzwerke
  • Kommunikation im Betrieb
  • Konkretisierung der Aufgaben als betrieblicher Gesundheitslotse

 

Teilnahmegebühren

Die Teilnahmegebühren betragen 2.500,00 € zzgl. Verpflegung und Übernachtung.

Die Kosten können durch Ihre Krankenkassen gefördert werden.

https://www.bgf-koordinierungsstelle.de/krankenkassen-waehlen/

 

Seminarort

Evangelische Akademie Hofgeismar Tagungsstätte, Gesundbrunnen 8, 34369 Hofgeismar