Meine Suche

TaufeKonfirmationTrauung
Krippenausstellung Karlskirche Kassel 2010

Unser Foto zeigt eine Krippe aus Kolumbien, die in der der Krippenausstellung in der Karlskirche Kassel zu sehen war. Dort finden sich im Advent Krippen aus vielen Ländern der Welt.

Kassel / Redaktion epd
Veröffentlicht 17 Dez 2024

Der Evangelist erzählt, wie Maria in einem Stall in Bethlehem ihren Sohn Jesus zur Welt bringt und wie Engel den Hirten auf dem Feld die Geburt verkünden. Es dürfte neben der Schöpfungsgeschichte die bekannteste Erzählung der Bibel sein. Das Matthäus-Evangelium überliefert, dass Weise oder Sterndeuter aus dem Morgenland zur Krippe kamen, um Jesus anzubeten.
 
Der Glaube an Jesus Christus als den Sohn Gottes und Heiland der Menschen begründete die Religion des Christentums. Auch wenn Ostern, also Jesu Auferstehung von den Toten, das wichtigste Fest der Christenheit ist, kommt Weihnachten eine zentrale Bedeutung zu. Feiern zu Jesu Geburtstag sind erstmals für das 4. Jahrhundert belegt.
 
Nachdem das Christentum Staatsreligion des Römischen Reichs geworden war, wurde die Feier jedes Jahr am 25. Dezember begangen. Ein Teil der orthodoxen Christenheit feiert aufgrund verschiedener Kalenderberechnungen eine Woche nach Neujahr Weihnachten. Ob Jesus tatsächlich in der Nacht vom 24. auf den 25. Dezember in Bethlehem das Licht der Welt erblickte, ist historisch nicht belegt.

Im Erklärfilm geben wir historische Hintergründe zur Bedeutung des Weihnachtsfestes.