Meine Suche

TaufeKonfirmationTrauung
Die Gottesdienstbeteiligten vor der Stiftskirche

Mittelalterlich gewandet ging es am Wochenende in Oberkaufungen zu. Die Gottesdienstbeteiligten vor der Stiftskirche, darunter Pfarrerin Christina Bickel (hinten Mitte); vorne v. l.: Kirchenvorsteherin Gabriele Batz, Dekanin Anja Fülling und Bürgermeister Arnim Roß. Sogar Kaiserin Kunigunde und Heinrich II. waren zugegen (hinten 3. und 2. v. r.).

Oberkaufungen / Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 07 Jul 2025

Pfarrerin Dr. Christina Bickel gestaltete den Gottesdienst, unterstützt von Dekanin Anja Fülling vom Kirchenkreis Kaufungen, Bürgermeister Arnim Ross, Museumsdirektor Hauke Homeier, Pfarrer Martin Gies sowie Claudia und Thomas Meth und Gabi Batz. Bezirkskantor Martin Baumann begleitete die Feier musikalisch mit der «Suite gothique» des französischen Komponisten Léon Boëllmann.

Im Mittelpunkt des Festes stand die Geschichte der Stiftskirche, die im Jahr 1025 von Kaiserin Kunigunde gegründet und geweiht wurde. Das Mittelalterfest bot ein buntes Programm mit einem «Kaiserpaar», mittelalterlicher Musik, Gaukelei und zahlreichen Mitmachaktionen, die das Leben und die Spiritualität des Mittelalters lebendig werden ließen.

Der Gottesdienst griff Elemente der mittelalterlichen Liturgie auf und bildete einen besonderen Höhepunkt im Jubiläumsprogramm. Die Veranstaltung war öffentlich und lud Interessierte dazu ein, die lange Geschichte und besondere Atmosphäre der Stiftskirche auf eindrucksvolle Weise zu erleben.

Jubiläum und Führungen

Zur Erinnerung an die Weihe der Kaufunger Stiftskirche am 13. Juli 1025 gibt es jeweils am 13. eines Monats Veranstaltungen, aber auch an weiteren Daten. Höhepunkt ist das Festwochenende vom 11. bis 13. Juli. Am 11. Juli wird ab 17 Uhr mit Worten und Musik an die Stifterin Kunigunde erinnert und die Skulptur von ihr enthüllt. Der Festgottesdienst wird am Sonntag, 13. Juli, mit Dekanin Anja Fülling, Posaunenchor, Kantorei und weiteren Mitwirkenden gefeiert.

Öffentliche Führungen in der Stiftskirche
In der Stiftskirche werden bis einschließlich Oktober an jedem ersten Sonntag im Monat öffentliche Führungen angeboten. Beginn ist jeweils um 15 Uhr am Haupteingang. Der Eintritt kostet fünf Euro, Kinder und Jugendliche nehmen kostenlos teil. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die nächsten Termine sind der 3. August, 7. September und 5. Oktober. Von Freitag bis Sonntag ist die Kirche meist öffentlich zugänglich.