Meine Suche

TaufeKonfirmationTrauung
Unser Foto zeigt Teamer und Mitarbeitende auf dem Himmelsfels in Spangenberg.

Menschen aus verschiedenen Konfessionen und Nationalitäten gestalten den Himmelsfels als einen Ort internationaler Gastfreundschaft und helfen besonders jungen Menschen in Freizeiten und anderen Veranstaltungen dabei, ihre Potentiale zu erkennen und zu Brückenbauern zwischen Nationen, Kulturen und Konfessionen zu werden. Unser Foto zeigt Teamer und Mitarbeitende.

Spangenberg / Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 22 Aug 2024

Die Akademie bietet zwei- bis dreitägige Seminare an, in denen sich Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus Kirchengemeinden und kirchlichen Einrichtungen Wissen für eine interkulturellen Öffnung aneignen können, teilte die Stiftung mit. Bis Ende 2026 seien dazu bereits über 100 Seminare geplant (himmelsfels.de/akademie). Eine weitreichende Förderung durch den Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds der EU (AMIF) macht es möglich, dass die Teilnehmenden keine oder nur geringe Beiträge leisten müssten.

In der Regel werden die Fortbildungen in Spangenberg durchgeführt und von insgesamt acht Studienleiterinnen und -leitern und über dreißig Dozierenden geleitet - jeweils von einer Person mit und einer ohne Migrationserfahrung. Als Tagungshaus steht der Burgsitz, ein liebevoll saniertes Fachwerkhaus zur Verfügung.

Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher im Kolleg

Praxisnah, kreativ und interkulturell werden am Himmelsfels Kolleg (himmelsfels.de/kolleg) ab dem Schuljahr 2024/25 staatlich anerkannte Erzieherinnen und Erzieher ausgebildet. Die Ausbildung beginnt mit einer zweijährigen schulischen Phase in Spangenberg, auf die ein Anerkennungsjahr in einer sozialpädagogischen Einrichtung folgt.

Die Auszubildenden leben in interkulturellen Wohngemeinschaften, bekommen individuelles Coaching und sind vom ersten Tag an in der sozialpädagogischen Praxis aktiv, so die Stiftung. In kleinen Lerngruppen von max. 15 Personen gehören Musik, Tanz und Storytelling zum Unterricht. Für Kurzentschlossene gebe es für das kommende Schuljahr noch wenige Plätze. 

Akademie und Kolleg werden am 25. August 2024 von 10 bis 18 Uhr mit einem «Tag der offenen Tür» beim Gospelday eröffnet.

Stichwort: Stiftung Himmelsfels

Die Stiftung Himmelsfels lädt seit 2007 vor allem Kinder und Jugendliche zu interkulturellen Begegnungen auf ihr Gelände in Spangenberg ein. Vorstandvorsitzender Johannes Weth begrüßt die neuen Arbeitszweige: «Die Himmelsfels Akademie ist für mich ein weiter Raum, in dem wir einander bereichern und miteinander herausfinden, wie wir unsere enge Welt hinter uns lassen können.» Geschäftsführer Steve Ogedegbe ergänzt: «Für mich ist die Himmelsfels Akademie ein Ort der Transformation und Teilhabe.»

Der Himmelsfels wurde Anfang 2007 zu einer gemeinnützigen und ökumenischen Stiftung und lockt seither Menschen aus aller Welt in die kleine Stadt 40 km südöstlich von Kassel. Heute findet auf dem Himmelsfels eine Gemeinschaft von Menschen aus verschiedenen Konfessionen und Nationalitäten zusammen, die ihr Leben und eine gemeinsame Aufgabe teilen: Sie gestalten den Himmelsfels als einen Ort internationaler Gastfreundschaft und helfen besonders jungen Menschen in Freizeiten und anderen Veranstaltungen dabei, ihre Potentiale zu erkennen und zu Brückenbauern zwischen Nationen, Kulturen und Konfessionen zu werden. Der Himmelsfels hat zum Ziel, Gräben zwischen verschiedenen Konfessionen und zwischen verschiedenen Nationalitäten und Kulturen beispielhaft zu überwinden.