
Bischöfin Dr. Beate Hofmann (3.v.l.) am Stand des Freiwilligen-Managements zur Herbstsynode 2024. Die Einrichtung unterstützt Ehrenamtliche bei der Arbeit in der Landeskirchet. Angebildet sind die Mitarbeitenden (v.l.): Matthias Diederichs, Kathrin Beyer, Anneke Gittermann und Nicole Hessenmüller.
«Liebe Engagierte in unserer Kirche,
heute, am Internationalen Tag des Ehrenamtes, sage ich herzlich
D _______ Dranbleiben
A _______ Anpacken
N _fürs___ Nachgehen
K _______ Kommunizieren
E _______ Engagieren
Was Sie tun, ist unendlich wertvoll und der Schatz der Kirche! Sie geben Gottes Liebe ein Gesicht.»
Bischöfin Beate Hofmann
Internationaler Tag des Ehrenamts
Der 5. Dezember ist der Internationale Tag des Ehrenamtes – ein Gedenk- und Aktionstag, um allen Ehrenamtlichen Danke zu sagen, die mit ihrer Zeit, ihren Kompetenzen und ihrer Leidenschaft ihr Umfeld gestalten und für gesellschaftlichen Zusammenhalt sorgen. Und das sind viele: Weit mehr als ein Drittel aller Menschen in Deutschland sind engagiert – von jung bis alt und in ganz unterschiedlichen Bereichen. Auch unsere Kirche lebt von der Vielfalt des Engagements – die Pfadfinderin und der Konfiteamer, die Besuchsdienst-Aktive und der Flüchtlingsbegleiter, der Gemeindebriefredakteur und die Hospizhelferin, Kirchevorsteher, Prädikantin oder Landessynodalen - sie alle machen Kirche bunt und lebendig.
Übrigens: Wer mit Ehrenamtlichen arbeitet und Ideen in puncto Anerkennungskultur sucht, wird auf die Homepage der Fachstelle Engagementförderung der Landeskirche fündig: Dort sind gleich 101 Möglichkeiten verzeichnet, Danke zu sagen.