Meine Suche

TaufeKonfirmationTrauung
Besonders in der Advents- und Weihnachtszeit und zum Jahreswechsel ruft Brot für die Welt die Menschen zum Spenden auf.

Besonders in der Advents- und Weihnachtszeit und zum Jahreswechsel ruft Brot für die Welt die Menschen zum Spenden auf.

Berlin / Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 27 Dez 2024

Die Präsidentin von Brot für die Welt, Dr. Dagmar Pruin, lädt dazu ein, das neue Jahr «mit einem Geschenk an Menschen in Not zu beginnen». Denn obwohl auf der Welt genügend Lebensmittel erzeugt werden, hungert etwa jeder elfte Mensch. «Dank der Spenden können wir gemeinsam mit unseren Partnerorganisationen Menschen in armen Ländern dabei unterstützen, das Land zu bebauen, auf dem sie leben, und sich so selbstständig mit Getreide, Obst und Gemüse zu versorgen.»

«Der Spaß an einem Feuerwerk währt nur kurz. Die Freude, die durch Teilen entsteht, ist von Dauer.»
Dr. Dagmar Pruin, Präsidentin von Brot für die Welt

Die Aktion «Brot statt Böller» blickt auf eine mehr als 40-jährige Tradition zurück. Erstmals sammelte die evangelische Kirchengemeinde Bargteheide in Schleswig-Holstein 1981 unter diesem Motto Spenden für Brot für die Welt. Die Erfahrung zeigt, dass «Spenden für unsere weltweite Projektarbeit ein anhaltendes Glitzern in die Augen derer zaubert, die unsere Unterstützung dringend benötigen», sagt Dagmar Pruin. «Das strahlt viel länger und nachhaltiger als ein durch Feuerwerk erleuchteter Nachthimmel.»

Mit einer Spende helfen!

Es gibt mehrere Wege, sich an der Spendenaktion zu beteiligen: digital, im Spendentütchen im Weihnachtsgottesdienst oder als Überweisung. Weitere Informationen gibt es auf www.brot-fuer-die-welt.de; Spendenkonto: Brot für die Welt, Bank für Kirche und Diakonie, IBAN: DE10100610060500500500, BIC: GENODED1KDB