Meine Suche

TaufeKonfirmationTrauung
Der Autor Stephan Orth (vorne) mit (v.l.) MdB Roderich Kiesewetter (CDU), Bischöfin Dr. Beate Hofmann und Moderatorin Ulrike Gruska - Lesung und Talk mit Autor Stephan Orth zu seinem Buch im UK14 in Kassel.

Der Autor Stephan Orth (vorne) mit (v.l.) MdB Roderich Kiesewetter (CDU), Bischöfin Dr. Beate Hofmann und Moderatorin Ulrike Gruska - Lesung und Talk mit Autor Stephan Orth zu seinem Buch im UK14 in Kassel.

Kassel / Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 25 Aug 2025

Am Unabhängigkeitstag der Ukraine, dem 24. August, berichtete Spiegel-Bestsellerautor Stephan Orth in Kassel von seiner monatelangen Reise durch das kriegsgezeichnete Land. Unter dem Titel Couchsurfing in der Ukraine: Meine Reise durch ein Land im Krieg zeichnete Orth ein eindrucksvolles Porträt vom Alltag, Mut und der Menschlichkeit der ukrainischen Bevölkerung. Die Lesung wurde durch Videos und Live-Musik atmosphärisch ergänzt.

Gesprächsrunde mit prominenten Gästen

Nach dem Auftritt von Orth nahmen weitere Gäste auf den Sofas rund um UK14 Platz. Zu ihnen zählten der CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter, einer der profiliertesten Sicherheitsexperten Deutschlands, sowie die Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Beate Hofmann. Die Moderation übernahm Ulrika Gruska, langjährige Mitarbeiterin bei «Reporter ohne Grenzen».

Bischöfin Hofmann betonte, ein derzeit diskutierter Waffenstillstand könne lediglich ein erster Schritt sein, bedeute jedoch noch keinen echten Frieden. Dieser setze voraus, dass Gewalt und Unterdrückung – insbesondere gegenüber Zivilisten in den von Russland besetzten Gebieten – beendet würden. Sie sprach sich dafür aus, dass Europa eigene politische und sicherheitspolitische Stärke entwickle. Dazu gehöre auch die Vereinheitlichung der zahlreichen unterschiedlichen Waffensysteme innerhalb Europas, heißt es in einem Bericht auf der Homepage des Bündnisses.

Kiesewetter unterstrich die Notwendigkeit, die Bedrohung durch Russland als akut anzuerkennen. Seit 2014 würden Abrüstung und Diplomatie nicht mehr beidseitig geführt, erinnerte er. Für Deutschland forderte er ein erweitertes Verständnis eines «gemeinnützigen Jahres», das die Gesellschaft auf zukünftige Herausforderungen vorbereiten könne. Neben Wehr- und Sozialdienst solle auch der Katastrophenschutz stärker berücksichtigt werden: «Ein verteidigungswilliges Land setzt auf mehr Möglichkeiten als nur auf den Dienst bei der Bundeswehr.»

Caver des Buches Couchsurfing in der Ukraine - Meine Reise durch ein Land im Krieg

Couchsurfing in der Ukraine

Couchsurfing in der Ukraine - Meine Reise durch ein Land im Krieg, erschienen am 01.08.2024 im Malik-Verlag, EAN 978-3-89029-594-7

Autor Stephan Orth hat den Krieg Russlands gegen die Ukraine von Anbeginn intensiv miterlebt. Durch seine ukrainische Freundin Julija verbindet ihn ein besonderes Band mit dem Land. Wie geht es den Menschen, die geblieben sind? Wie sieht ihr Alltag aus, was gibt ihnen Hoffnung? Und was hat das alles mit uns zu tun? Mit diesen Fragen reist er nach Kyjiw und Odesa, nach Charkiw und in die Karpaten. Er wohnt bei Einheimischen, hört ihre Geschichten, ist beeindruckt von ihrem Mut und Lebenswillen – und packt selbst beim Wiederaufbau mit an.

Zum Autor:

Stephan Orth, Jahrgang 1979, studierte Anglistik, Wirtschaftswissenschaften, Psychologie und Journalismus. Von 2008 bis 2016 war er Redakteur im Reiseressort von SPIEGEL ONLINE, bevor er sich als Autor selbstständig machte. Für seine Reportagen wurde er mehrfach mit dem Columbus-Preis ausgezeichnet. Bekannt wurde er unter anderem mit dem Nr. 1-Bestseller Sorry, wir haben die Landebahn verfehlt.

Im Malik Verlag erschienen seine Bücher Opas Eisberg sowie die SPIEGEL-Bestseller Couchsurfing im Iran, Couchsurfing in Russland – ausgezeichnet mit dem ITB BuchAward –, Couchsurfing in China, Couchsurfing in Saudi-Arabien und zuletzt der England-Reisebericht Absolutely ausgesperrt. Orth lebt in Kyjiw und Hamburg.

Portraitfoto von Stephan Orth

Gäste aus Politik, Empfang und Infomarkt

Zu der Veranstaltung waren auch politische Gäste gekommen, darunter der Kasseler Regierungspräsident Mark Weinmeister sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Bundes- und Landtag. Im Anschluss gab es einen Empfang mit landestypischem Essen sowie einen Infomarkt von Organisationen und Gruppen, die sich ehrenamtlich rund um die Ukraine engagieren.

Podcast zum Thema

Stephan Orth spricht im Podcast von SWR-Kultur vom 4. August 2024 über sein Buch «Couchsurfing in der Ukraine» und seine Reiseerfahrungen in dem Land. Das Gespräch führte SWR-Literaturredakteurin Katharina Borchardt.