Meine Suche

TaufeKonfirmationTrauung
Unser Foto zeigt ein Sofa in einem Kornfeld, vor dem ein Rucksack steht. Auf dem Sofa liegt das Buch des Autors. Daneben ist das Logo des Bündnisses Offen für Vielfalt - Geschlossen gegen Ausgrenzung abgebildet.
Kassel / Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 11 Aug 2025

Am Unabhängigkeitstag der Ukraine (24.8.) berichtet Spiegel-Bestsellerautor Stephan Orth von seiner monatelangen Reise durch die Ukraine. Unter dem Titel «Couchsurfing in der Ukraine: Meine Reise durch ein Land im Krieg» zeichnet Orth in seinem Buch ein berührendes Porträt vom Alltag, Mut und der Menschlichkeit in einem kriegsgezeichneten Land. Die Lesung wird begleitet von Videos und Live-Musik.

Die Veranstaltung findet am Sonntag, 24. August 2025, um 17 Uhr im UK 14, Untere Karlsstraße 14, in Kassel statt. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich.

Gesprächsrunde mit prominenten Gästen

Im Anschluss folgt ein Gespräch mit Stephan Orth (Autor), Dr. Beate Hofmann (Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck), Oberstleutnant i. G. Tina Behnke (Persönliche Referentin des Präsidenten der Bundesakademie für Sicherheitspolitik) sowie Roderich Kiesewetter (CDU-Bundestagsabgeordneter und Obmann im Auswärtigen Ausschuss). Moderiert wird die Diskussion von Ulrike Gruska, langjährige Mitarbeiterin von «Reporter ohne Grenzen» und Osteuropa-Expertin.

Caver des Buches Couchsurfing in der Ukraine - Meine Reise durch ein Land im Krieg

Couchsurfing in der Ukraine

Couchsurfing in der Ukraine - Meine Reise durch ein Land im Krieg, erschienen am 01.08.2024 im Malik-Verlag, EAN 978-3-89029-594-7

Autor Stephan Orth hat den Krieg Russlands gegen die Ukraine von Anbeginn intensiv miterlebt. Durch seine ukrainische Freundin Julija verbindet ihn ein besonderes Band mit dem Land. Wie geht es den Menschen, die geblieben sind? Wie sieht ihr Alltag aus, was gibt ihnen Hoffnung? Und was hat das alles mit uns zu tun? Mit diesen Fragen reist er nach Kyjiw und Odesa, nach Charkiw und in die Karpaten. Er wohnt bei Einheimischen, hört ihre Geschichten, ist beeindruckt von ihrem Mut und Lebenswillen – und packt selbst beim Wiederaufbau mit an.

Zum Autor:

Stephan Orth, Jahrgang 1979, studierte Anglistik, Wirtschaftswissenschaften, Psychologie und Journalismus. Von 2008 bis 2016 war er Redakteur im Reiseressort von SPIEGEL ONLINE, bevor er sich als Autor selbstständig machte. Für seine Reportagen wurde er mehrfach mit dem Columbus-Preis ausgezeichnet. Bekannt wurde er unter anderem mit dem Nr. 1-Bestseller Sorry, wir haben die Landebahn verfehlt.

Im Malik Verlag erschienen seine Bücher Opas Eisberg sowie die SPIEGEL-Bestseller Couchsurfing im Iran, Couchsurfing in Russland – ausgezeichnet mit dem ITB BuchAward –, Couchsurfing in China, Couchsurfing in Saudi-Arabien und zuletzt der England-Reisebericht Absolutely ausgesperrt. Orth lebt in Kyjiw und Hamburg.

Portraitfoto von Stephan Orth

Politische Gäste erwartet

Wie die Initiative, der auch die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck angehört, mitteilte, werden zu der Veranstaltung zahlreiche politische Gäste, darunter der Kasseler Regierungspräsident Mark Weinmeister und Vertreterinnen und Vertreter aus Bundes- und Landtag, erwartet.

Empfang mit Infomarkt und Benefiz-Auktion

Nach der Veranstaltung gibt es einen Empfang mit landestypischem Essen sowie einen Infomarkt von Organisationen und Gruppen, die sich ehrenamtlich rund um die Ukraine engagieren. Zudem ist eine Benefiz-Auktion zugunsten von Ukraine-Hilfsprojekten vorgesehen.

Podcast zum Thema

Stephan Orth spricht im Podcast von SWR-Kultur vom 4. August 2024 über sein Buch «Couchsurfing in der Ukraine» und seine Reiseerfahrungen in dem Land. Das Gespräch führte SWR-Literaturredakteurin Katharina Borchardt.