Die Tage vor Weihnachten können trubelig sein. Geschenke besorgen, das Festessen planen und bloß nichts vergessen. Hektik pur. Dabei steht die Adventszeit wörtlich genommen (lat. adventus = die Ankunft) für eine Zeit der Vorfreude und des Wartens. Auf die Ankunft Jesu Christi. Im Vorweihnachts-Alltag ist kaum Platz für Besinnlichkeit und Müßiggang. Dafür ist dann später noch Zeit.
Neigen sich die Weihnachtsfeiertage dem Ende zu, beginnt schon bald das neue Jahr. Eine Stimmung des Aufbruchs und des Neuanfangs macht sich breit. Für manche ist diese Zeit «zwischen den Jahren» etwas ganz Besonderes, ein Moment für eine innere Bestandsaufnahme:
Was war los in den letzten Monaten? Wovon möchte man sich verabschieden und was vielleicht lieber behalten? Rückblick und Neubeginn liegen nah beieinander.
Um diese wertvolle Dynamik in den letzten Tagen des scheidenden Jahres zu begleiten, startet die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck zum Jahresende die Videoserie «Zwischen den Jahren». Vom 27. Dezember bis zum 1. Januar werden auf den Online-Kanälen (siehe Kasten) täglich Videos veröffentlicht.

Beim Dreh: Gedreht wurde unter anderem in einem verlassenen Krankenhaus in Kassel
In den Impulsen geht es darum innezuhalten, zu würdigen, was war. Ein Rückblick lässt zu, gemeisterte Herausforderungen anzuerkennen und persönliche Erfolge angemessen wahrzunehmen. Der nach vorne gerichtete Blick folgt einem Weg: Was wird im nächsten Jahr in den Fokus gerückt und wie verfolgt man diese persönlichen Ziele?
«Für die Produktion haben wir auch in einem stillgelegten Krankenhaus gedreht. Die Kulisse eines Lostplaces passte perfekt als Sinnbild für das Vergangene», erklärt Tobias Stübing, Redakteur bei der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck. «Beziehungen können zerbrechen oder wir müssen Menschen ziehen lassen, weil sie sterben. Aber auch positive Ereignisse können wieder an die Oberfläche gelangen, wenn wir uns darauf einlassen, sie hervorzuholen.»
Der Jahreswechsel bietet die Chance, bewusst Platz für Neues zu schaffen – sei es im Beruf, in unseren Beziehungen oder auch im persönlichen Wachstum.
«Zwischen den Jahren»
Die Videoserie «Zwischen den Jahren» startet am 27. Dezember auf den Online-Kanälen der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck. Täglich gibt es einen neuen Schwerpunkt zu entdecken. Dafür kann man einen der Kanäle abonnieren oder auf
www.segensort.de vorbeischauen.
www.youtube.com/@evkirchevonkurhessenwaldeck
www.facebook.com/ekkw.de
www.instagram.com/ekkw.de

«Advent: Auf dem Weg» als E-Paper
Im Zeichen des Sterns steht die Adventsausgabe des «blick in die kirche magazins». Die Redaktion hat sich zeigen lassen, wie und wo die weltberühmten Herrnhuter Sterne entstehen. Sie geht der Frage nach, wie man nach den Sternen navigieren kann und unter welchen Bedingungen Maria und Josef gereist sein könnten.
Im Advent ist man nach christlichem Verständnis auf dem Weg zur Krippe. Grund genug, Menschen vorzustellen, die in ihrem Leben noch einmal ganz neue Wege eingeschlagen haben. Und wir stellen Wegbegleiter und -begleiterinnen vor, etwa in der Gehörlosenseelsorge und am Heiligen Abend in der Kasseler Karlskirche, wo ein Fest für alle gefeiert wird, die kommen möchten. Im Interview erzählt Dr. Dagmar Pruin, Präsidentin des Hilfswerks «Brot für die Welt», wie sie sich die Hoffnung auf eine bessere Welt bewahrt und was ihr persönlicher Weihnachtwunsch ist.
Das «blick in die kirche-magazin» bietet einem großen Lesepublikum viermal im Jahr ein buntes Angebot an Themen rund um Kirche und Diakonie, aber auch darüber hinaus. Jedes Heft hat ein Titelthema, das in unterschiedlichen Formen entfaltet wird. In Interviews, Reportagen, Berichten und geistlichen Texten informiert und unterhält die Redaktion die Leserinnen und Leser. Ergänzt wird das Angebot mit Ratgeber- und Lebenshilfethemen sowie dem beliebten Preisrätsel. In einer Auflage von 245.000 Exemplaren liegt das Magazin den Tageszeitungen in Kurhessen-Waldeck bei und kann online unter blickindiekirche.de als E-Paper gelesen werden.