Bereits zum zweiten Mal vergibt die Landeskirche einen eigenen Preis für ehrenamtliches Engagement. Unser Foto zeigt das Logo des Preises.

Bereits zum zweiten Mal vergibt die Landeskirche einen eigenen Preis für ehrenamtliches Engagement. Unser Foto zeigt das Logo des Preises.

Kassel / Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 12 Dez 2024

Ehrenamtliche tragen viel Verantwortung, sei es in Kirchenvorständen, Synoden, Ausschüssen, Jugendgremien oder Teamleitungen. Um mit Freude diese Aufgabe ausfüllen zu können, sucht die EKKW nach guter Praxis, Konzepten und Ideen, die den Gremien- und Leitungsalltag leichter machen. Der Engagementpreis 2025 ist mit dem Motto «Lust auf Leitung» überschrieben. Das Ziel: Menschen für Leitungsaufgaben zu motivieren und bei dieser Arbeit zu inspirieren. 

Preisverdächtig ist alles, was Leitung voranbringt!

Für den Preis werden nicht nur große Projekte gesucht, auch kleine Ideen haben eine Chance, so Anneke Gittermann von der Fachstelle für Engagementförderung der EKKW. Manchmal seien es eher kleine, aber entscheidende Stellschrauben, die die gemeinsame Arbeit einfacher, unkomplizierter oder wertschätzender machen: «Vielleicht haben Sie eine Form der Beteiligung gefunden, die allen Stimmen, auch den leisen, Gehör verschafft? Oder Sie haben Ihre Sitzungen so aufgepeppt, dass diese nicht nur effizient sind, sondern alle Beteiligten sich darauf freuen lässt?», beschreibt Gittermann die Bandbreite an Ideen, die für den Engagementpreis 2025 eingereicht werden können: «Was immer bei Ihnen funktioniert, kann auch für andere ein Game-Changer sein», so Gittermann. Auf der Internetseite der Fachstelle finden sich Beispiele, an denen man sich für eine Bewerbung orientieren kann.

Bewerbungen bis 25. Januar möglich

Bewerben können sich Vorstände, Gremien und Initiativen innerhalb von Kirche und Diakonie auf dem Gebiet der EKKW. Das in der Bewerbung vorgestellt Konzept sollte nicht erst in Planung, sondern schon umgesetzt sein. Für Ideen oder Konzepte gibt es aber einen zusätzlichen «Ideenpreis». Die Bewerbung kann nur online über diesen Link eingereicht werden: https://engagiert-mitgestalten.de/de/engagementpreis/bewerbungsverfahren

Bewerbungsschluss ist der 25.01.2025. Rückfragen sind möglich per E-Mail: engagementpreis@ekkw.de.

Die Preisverleihung, an der auch Bischöfin Dr. Beate Hofmann beteiligt ist, wird am 29.03.2024 im Haus der Kirche in Kassel sein.

Engagementpreis und Fachstelle

Die Evangelische Kirche von Kurhessen Waldeck hatte erstmalig einen Engagementpreis im Mai 2023 vergeben. Damit wurden Projekte und Initiativen prämiert, die einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der Engagement-Kultur in der Landeskirche aufzeigen. Begleitet wird die Ausschreibung und Vergabe von der Fachstelle für Engagementförderung in der EKKW, die Ehrenamtsarbeit in Einrichtungen und Gemeinden mit Know How unterstützt und fördert.