Cesar Dezfuli vor einem Mosaik aus den 118 Bildern, die er 2016 an Bord des zivilen Seenotrettungsschiffes Iuventa gemacht hat.

Cesar Dezfuli vor einem Mosaik aus den 118 Bildern, die er 2016 an Bord des zivilen Seenotrettungsschiffes Iuventa gemacht hat.

Bad Sooden-Allendorf / Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 08 Nov 2024

Die Iuventa entdeckte die Flüchtlinge am 1. August 2016 in einem überfüllten und seeuntauglichen Schlauchboot. Fotograf Cesar Dezfuli, preisgekrönt und international bekannt, fotografierte die 118 Menschen noch an Bord und sprach mit ihnen. So sind die Namen, das Alter und die Herkunftsländer der Fotografierten bekannt. Und auch die Fluchtgeschichten von acht Personen, die Dezfuli damals interviewen konnte, werden in der Ausstellung erzählt.

«Jedes der Gesichter mit einem Namen, einem Geburtsjahr und einem Herkunftsland zu versehen, ist ein Versuch, die Tragödie, die sich immer wieder im Mittelmeer abspielt, zu vermenschlichen. Die Gesichter dieser Menschen, ihre Blicke, die Male an ihren Körpern, ihre Kleidung oder deren Fehlen: Sie spiegeln die Stimmung in jenem Moment, der ein Wendepunkt in ihrem Leben war», sagt Cesar Dezfuli.

Fotoausstellung «Passengers»
Saidou aus Guinea, links im Alter von 24 Jahren an Bord der Iuventa und rechts gut drei Jahre später.

Unser Foto zeigt Saidou aus Guinea, links im Alter von 24 Jahren an Bord der Iuventa und rechts gut drei Jahre später. Seine Fluchtgeschichte wird in der Ausstellung, die vom 9. November bis zum 3. Dezember 2024 in der St. Marienkirche in Bad Sooden-Allendorf (Stadtteil Sooden) zu sehen, dargestellt. Eröffnung ist am 9. November um 19.30 Uhr mit einem Gottesdienst.

Vikar der Gemeinde war 2016 mit an Bord

Vikar Jonas Buja war 2016 gemeinsam mit Dezfuli an Bord der Iuventa. Er wird den Gottesdienst gemeinsam mit Jan-Constatin Schanze an der Orgel und Daniel Njikeu aus Kamerun, sowie Mitgliedern des Arbeitskreis-Asyl gestalten. Die ökumenische Wanderfriedenskerze wird in dem Gottesdienst leuchten. Daniel Njikeu wird gemeinsam mit der Gemeinde Gospel singen.

Jonas Buja 2016 an Bord der Iuventa.
Flüchtlinge werden als Einzelne sichtbar

Vikar Jonas Buja zur Ausstellung des Fotografen Cesar Dezfuliwar. Buja war 2016 als 1. Offizier an Bord des zivilen Seenotrettungsschiffes Iuventa. Wir berichteten bereits über ihn im «blick in die kirche-Magazin». Der Artikel findet sich hier.

Vikar Jonas Buja (Mitte) 2016 als 1. Offizier an Bord des zivilen Seenotrettungsschiffes Iuventa.

Vikar Jonas Buja (Mitte) 2016 als 1. Offizier an Bord des zivilen Seenotrettungsschiffes Iuventa.

Die Ausstellung wird durch die Partnerschaft für Demokratie im Werra-Meißner-Kreis mit Mitteln des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Programmes «Demokratie leben!» gefördert. Weitere Sponsorinnen sind der Sprengel Kassel und das Dezernat für Diakonie und Ökumene der EKKW (Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck), sowie die Kirchengemeinde Gotha und United4Rescue e.V., einem breiten Bündnis hunderter Organisationen, die die Überzeugung eint, dass man keine Menschen ertrinken lässt.

Bündnis «United4Rescue»

Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck und die Diakonie Hessen unterstützen den Verein United4Rescue, in dem sich ein breiten Bündnis zur Unterstützung der zivilen Seenotrettung organisiert.