Gemeinsam anpacken: Bei der fünften Baumpflanzaktion wurden 1.000 neue Bäume gepflanzt.

Gemeinsam anpacken: Bei der fünften Baumpflanzaktion wurden 1.000 neue Bäume gepflanzt.

Nidderau / Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 12 Dez 2024

Bereits rund 2.000 Bäume sind in den vergangenen Jahren in Nidderau gepflanzt worden. Bei der Aktion in diesem November kamen noch einmal stolze 1.000 Bäume dazu. Ein Erfolg, der auch Jürgen Dietermann, Referent für Kinder- und Jugendarbeit beim Evangelischen Kirchenkreis Hanau, sehr freut: «Wir unterstützen damit die Aktion ‚7 Jahre – 700.000 Bäume‘», erklärt er. Unter diesem Motto möchte die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck dazu beitragen, dass neue Bäume wachsen. Mit der 2023 gestarteten Aktion soll den Menschen die Bedeutung des Waldes neu bewusst werden. „Unsere Kirche will so einen nachhaltigen Beitrag zum Klimaschutz und zur Bewahrung der Schöpfung leisten“, so Dietermann.

Gleichzeitig anpacken und sensibilisieren

Ausgestattet mit Handschuhen und Spaten legten die Teilnehmenden der Aktion mit großer Motivation los. Gepflanzt wurden unterschiedliche Bäume, die in der Lage sind, mit den Herausforderungen des Klimawandels besser klarzukommen und den sich dadurch ändernden Ansprüchen besser gerecht zu werden. Gleichzeitig wurden Kinder, Jugendliche und Erwachsene für das Thema Wald sensibilisiert und lernten, dass dieser nicht nur ein wichtiger Rohstofflieferant ist, sondern auch für die Sauerstoffproduktion und das Speichern von CO2 eine unverzichtbare Rolle übernimmt.
 

Schon über 54.000 Bäume wachsen

Bislang wachsen im Rahmen der Aktion «7 Jahre – 700.000 Bäume» über 54.000 neue Bäume. «Mit unserer Aktion kommen 1.000 neue dazu», freut er sich Referent Dietermann und bedankt sich bei allen, die tatkräftig mit angepackt haben. Im Internet sind unter www.ekkw.de/wald ein Baumzähler sowie Berichte von Baumpflanzaktionen aus der gesamten Landeskirche zu finden.

7 Jahre – 700.000 Bäume

Mit der Aktion wollen wir dazu beitragen, dass bis zum Jahr 2030 rund 700.000 neue Bäume wachsen und einen nachhaltigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Wir setzen uns damit auch für die Bewahrung der Schöpfung ein.