«Die Situation in der Pflege ist so angespannt wie nie und für Pflegende und Angehörige sehr bedrückend», beobachtet Bischöfin Hofmann. «Hier ist die Politik gefragt, aber auch wir alle sind es, denn wir werden Sorgearbeit in unserer älter werdenden Gesellschaft anders organisieren müssen. Alle werden ihren Beitrag leisten müssen. Finanziell, aber auch ganz praktisch. Es wird auch Nachbarschaftshilfe, Ehrenamt, geteilte Verantwortung in der Familie brauchen, wenn wir nicht wollen, dass Menschen mit Hilfebedarf einfach allein gelassen werden», ist die Bischöfin überzeugt. Als Ort gelebter Nächstenliebe und Nachbarschaftshilfe könne Kirche ein wichtiger Knotenpunkt für Sorgenetze sein.
Neben Bischöfin Dr. Hofmann (Foto) wirkten am Gottesdienst in der Martinskirche ferner mit: Dr. Harald Clausen, Vorstand Diakonie Hessen, Charlotte Bellin, Einrichtungsleitung im Evangelischen Altenhilfezentrum Stiftsheim Kassel, Pfarrer i.R. Dr. Jochen Gerlach, Christiane Gahr, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising der Ev. Altenhilfe Gesundbrunnen, Jutta Irle, Mitglied des Kirchenvorstands der Martinskirche, Martin Müller, ehemaliger Geschäftsführer der Diakoniestationen Kassel, Alexander Ponelies, Geschäftsführer der Diakoniestationen Kassel, Mitarbeitende aus der Pflege sowie Organistin Akiko Hikita. Im Anschluss hatten die Veranstaltenden zu Gesprächen bei Kaffee und Gebäck eingeladen.
«Wir alle brauchen Pflege – irgendwann»
12. Mai 2024
Predigt zum Tag der Pflege in St. Martin, Kassel. (Predigttext: Lk 10,38-42)
Segnungsaktion in der Kasseler Karlskirche
Ebenfalls am kommenden Sonntag, 12. Mai, wird es von 17 bis 18 Uhr eine Segnungsaktion in der Kasseler Karlskirche geben. Sie trägt den Titel: «Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein.» Denn wer sich um andere kümmert, wird zum Segen, so die Pfarrerinnen Petra Fuhrhans und Dr. Renja Rentz. Gleichzeitig koste es Kraft, für andere da zu sein. Sie bieten eine individuelle Segnung an, die neue Kraft spenden soll. Eingeladen sind Pflegekräfte, pflegende Angehörige und alle, die für andere sorgen.
Internationaler Tag der Pflege
Der Internationale Tag der Pflege am 12. Mai ist auf den Geburtstag der britischen Krankenschwester Florence Nightingale (geboren am 12. Mai 1820) zurückzuführen. Die Tochter einer wohlhabenden, britischen Familie hat sich schon früh der Pflege kranker Menschen gewidmet und die moderne westliche Krankenpflege begründet. Seit 1967 findet ihr zu Ehren in Deutschland der Tag der Pflege statt.