Meine Suche

TaufeKonfirmationTrauung
Studierende in Bukoba (Tansania) mit Ausbildungshilfe-Geschäftsführer Armin Beck (letzte Reihe, 3.v.l.)

Studierende in Bukoba (Tansania) mit Ausbildungshilfe-Geschäftsführer Armin Beck (letzte Reihe, 3.v.l.)

Kassel / Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 07 Okt 2024
In Kunzwana übergaben Rainer Schomburg (l.) und Armin Beck persönliche Briefe.

In Kunzwana (Simbabwe) übergaben Rainer Schomburg (l.) und Armin Beck persönliche Briefe.

Die Ausbildungshilfe der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW)  ist in insgesamt vier verschiedenen Projekten in Ostafrika engagiert. Die Partner sind eine Nichtregierungsorganisation (NGO) in Simbabwe, der National Council of Churches in Kenia (NCCK), eine Universität der lutherischen Kirche in Tansania und ein neues College in Tansania, berichtet Pfarrer Beck. Mit der Unterstützung der Ausbildungshilfe können junge Menschen einen Schulabschluss oder einen Studienabschluss erreichen. Für die Stipendiaten bedeute dies den Einstieg in ein selbstbestimmtes Leben. 

«Das Hauptproblem ist das Schulgeld, das die meisten armen Familien nicht aufbringen können», ergänzt Pfarrer Schomburg. Den Kindern armer Familien bliebe oft der Zugang zum Geldverdienen verwehrt. «Es ist ein Teufelskreislauf. Wer arm ist bleibt arm», so Schomburg. Hier setze die Ausbildungshilfe an: Durch die direkte Unterstützung beim Schulgeld werde den Kindern eine Tür zur Bildung und damit zu einem anderen Leben geöffnet. «Education is the key!»

«Education is the key!»

Viele berührende Gespräche hätten die beiden Pfarrer führen können: «Die Geschichten gehen unter die Haut», so Armin Beck. Viele der unterstützten Kinder hätten einen oder beide Elternteile verloren, sind das jüngste von vielen Geschwistern oder hätten als Mädchen einfach keine Chance auf Ausbildung, so der Geschäftsführer weiter.

ausbildungshilfe.de

Die Ausbildungshilfe - Christian Education Fund ist ein Hilfswerk der EKKW und unterstützt Menschen in vielen Ländern, von Indien bis Südafrika, von Kamerun bis Kirgisien, bei ihrer Ausbildung. Die Spenden fließen in Bildungsprojekte vor Ort.