Breites Bündnis trägt das Fest
Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft von Staatssekretärin Manuela Strube und Bürgermeister Henry Richter. Ausgerichtet wird sie von der Stadt Baunatal, dem Rotary Club Baunatal und der Baunataler Diakonie Kassel (bdks). Zahlreiche örtliche Vereine und Organisationen bringen sich ein, darunter der KSV Baunatal, Eintracht Baunatal, TSV Guntershausen, TSV Hertingshausen, Tuspo Rengershausen, Anadoluspor Baunatal sowie die Nordhessische Fußball-Regionalauswahl. Auch der Behinderten- und Inklusionsbeirat, der Senioren-Arbeitskreis, Feuerwehr, Polizei und Special Olympics Hessen beteiligen sich mit eigenen Angeboten.
Kinder starten mit Olympiade
Bereits am Vormittag beginnt um 9 Uhr die große Kinderolympiade. Rund 800 Schülerinnen und Schüler der fünf Baunataler Grundschulen messen sich in spielerischen Disziplinen.
Zeitplan (Auszug):
- 13:00 Uhr – Begrüßung durch Bürgermeister Richter
- 13:10 Uhr – Grußwort von Staatssekretärin Strube
- 13:15–14:00 Uhr – Torwandschießen mit Thorsten Bauer
- 14:00–14:30 Uhr – Autogrammstunde mit Thorsten Bauer
- 14:30–15:15 Uhr – Autogrammstunde mit den Kassel Huskies (angefragt)
- 15:00–15:20 Uhr – Rhythmische Sportgymnastik mit Rollstuhl/Rollator
- 15:15–16:00 Uhr – Autogrammstunde mit MT Melsungen (angefragt)
- 15:50–16:00 Uhr – Gemeinsame Abschlussaktion
Mitmachangebote und sportliche Highlights
Am Nachmittag übernehmen Vereine und Institutionen die Gestaltung: Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf ein buntes Programm mit Rollstuhlparcours, Handball- und Laufstationen, Torwandschießen mit Thorsten Bauer, eine Tischtennismaschine, Darts, Boule, das Spielmobil Augustine sowie Aktionen der Polizei und Feuerwehr freuen. Autogrammstunden mit Profis von MT Melsungen und den Kassel Huskies runden das Programm ab – sofern deren Teilnahme kurzfristig möglich ist. Für Kinder gibt es Kinderschminken und Malangebote. Für das leibliche Wohl sorgen die Landfrauen Kirchbauna, Anadoluspor Baunatal und der Rotary Club.
bdks – Vielfalt leben, Teilhabe stärken

Die bdks ist ein kirchlich-diakonischer Verbund mit dem Ziel, Menschen mit geistiger Behinderung oder psychischer Erkrankung in ihrer Teilhabe zu stärken. Sie bietet Wohnformen, Arbeitsplätze, Bildungsangebote und Tagesstruktur. Rund 3.000 Menschen mit und ohne Behinderung arbeiten hier inklusiv zusammen.