Meine Suche

TaufeKonfirmationTrauung
Unser Foto zeigt zwei Hände, die sich aus dem analogen und digitalen Raum berühren
Frankfurt a.M. / Redaktion epd, ekkw.de
Veröffentlicht 22 Okt 2024

Bischöfin Dr. Beate Hofmann von der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) und Kirchenpräsident Dr. Volker Jung von der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) laden gemeinsam mit dem Zentrum Oekumene zum „Tag des Dialogs“ auf den Campus der Goethe-Universität Frankfurt (Siolistraße 7, F-Westend) ein. Einmal im Jahr greifen die Leitenden Geistlichen in diesem Rahmen ein aktuelles Thema auf und wollen dabei das Gespräch mit Expertinnen und Experten sowie allen am interreligiösen Dialog Interessierten suchen, teilte das Zentrum Oekumene mit.

Der Fachtag gehe unter anderem der Frage nach, wie im digitalen, von Algorithmen geprägten Zeitalter Bildungs- und Kommunikationsprozesse gestaltet werden können. Auch solle diskutiert werden, welche theologischen und ethischen Grundlagen die Religionen für diese digitalen Revolutionen eröffnen können. Alfred John, Chefarzt für Psychiatrie und Psychotherapie des Fachkrankenhauses der Evangelischen Stiftung Neinstedt, werde über das Verhältnis von Person zu Maschine sprechen. Unter den Teilnehmenden sind neben Kirchenpräsident Jung und Bischöfin Hofmann auch der Frankfurter Professor Bekim Agai und die Gießener Professorin Naime Cakir-Mattner.

Information & Anmeldung

Tagung «Wie real ist virtuell? Mensch-Sein in und mit den digitalen Welten. Leben zwischen Gemeinde, Schule, in digitalen Räumen - islamische und christliche Ansätze im Dialog» am Mittwoch, 30. Oktober, 9:30 - 17 Uhr, in der Evangelischen Studierendengemeinde auf dem Campus Westend der Goethe-Universität, Susanna von Klettenberg-Haus, Siolistraße 7, 60323 Frankfurt am Main. Anmeldung bis 25. Oktober unter: www.zentrum-oekumene.de

Die Veranstaltung wendet sich an Haupt- und Ehrenamtliche, Theologen und Theologinnen, Lehrkräfte, Mitarbeitende im pädagogischen Bereich und ausdrücklich an Studierende aller Fachrichtungen. Ausgerichtet wird der Tag vom  Zentrum Oekumene in Kooperation mit dem Zentrum für Islamische Studien Frankfurt/Gießen (ZEFIS), dem Fachbereich Islamische Theologie an der Justus-Liebig Universität Gießen sowie dem Diözesanbildungswerk des Bistums Limburg.