Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern haben wir einen Gabensack vollgepackt und verlosen die Preise unter allen Einsendern und Einsenderinnen.
Schreiben Sie einfach das Stichwort «Bescherung», Ihren Namen und Adresse per Postkarte oder E-Mail bis zum 31. Dezember 2024 an:
Redaktion blick in die kirche
(Die Zuordnung der Preise zu einem Gewinner/einer Gewinnerin erfolgt nach dem Zufallsprinzip. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.)

Armband «Glaube, Liebe, Hoffnung»
Die Symbole für Glaube (Kreuz), Liebe (Herz) und Hoffnung (Anker) sind in diesem Anhänger, der aus der Seefahrt stammt, vereint. Zehn Armbänder mit Lederband und dem Anhänger verlosen wir.
Bezugsquelle: www.glaubenssachen.de
oder www.komm-webshop.de
Die Urversion des Herrnhuter Sterns ist in den Farben rot und weiß gehalten, die Farben stehen für die Unschuld und das Blut Christi. Wir verlosen fünf rot-weiße Kunststoffsterne aus der Herrnhuter Manufaktur inklusive Batterieteil.
Bezugsquelle: Weihnachtsmärkte, Fachhandel oder online unter der Adresse www.herrnhuter-sterne.de

Herrnhuter Stern

Büchlein Jahreslosung 2025
Die Jahreslosung ist ein Bibelvers, der für jedes Kalenderjahr als eine Art Motto ausgewählt wird. Für 2025 ist es «Prüft alles und behaltet das Gute» (1. Thessalonicher 5,21). In diesem handlichen Büchlein gibt es mehr als 100 kurze Texte als Impulse zur Losung. Wir verschenken zehn Exemplare.
Tobias Petzoldt/Stefanie Schardien/Andrea Schneider:
«Prüft alles und behaltet das Gute! Worte und Gedanken für ein ganzes Jahr», edition chrismon,
Erhältlich im Buchhandel oder www.eva-leipzig.de
Der Sonntag ist kein Tag wie jeder andere. Darum gibt es in diesem Kalender für jeden Sonntag ein eigenes Blatt mit inspirierenden Texten, Fotos und Illustrationen. Zwölf davon können als Postkarten herausgetrennt und verschickt werden. Zehn Kalender gibt es in unserer Verlosung.
Susanne Niemeyer/Matthias Lemme:
«Luft nach oben. Der Sonntagskalender 2025»
edition chrismon, 20 Euro
Erhältlich im Buchhandel oder www.eva-leipzig.de

Sonntagskalender

«Advent: Auf dem Weg» als E-Paper
Im Zeichen des Sterns steht die Adventsausgabe des «blick in die kirche magazins». Die Redaktion hat sich zeigen lassen, wie und wo die weltberühmten Herrnhuter Sterne entstehen. Sie geht der Frage nach, wie man nach den Sternen navigieren kann und unter welchen Bedingungen Maria und Josef gereist sein könnten.
Im Advent ist man nach christlichem Verständnis auf dem Weg zur Krippe. Grund genug, Menschen vorzustellen, die in ihrem Leben noch einmal ganz neue Wege eingeschlagen haben. Und wir stellen Wegbegleiter und -begleiterinnen vor, etwa in der Gehörlosenseelsorge und am Heiligen Abend in der Kasseler Karlskirche, wo ein Fest für alle gefeiert wird, die kommen möchten. Im Interview erzählt Dr. Dagmar Pruin, Präsidentin des Hilfswerks «Brot für die Welt», wie sie sich die Hoffnung auf eine bessere Welt bewahrt und was ihr persönlicher Weihnachtwunsch ist.
Das «blick in die kirche-magazin» bietet einem großen Lesepublikum viermal im Jahr ein buntes Angebot an Themen rund um Kirche und Diakonie, aber auch darüber hinaus. Jedes Heft hat ein Titelthema, das in unterschiedlichen Formen entfaltet wird. In Interviews, Reportagen, Berichten und geistlichen Texten informiert und unterhält die Redaktion die Leserinnen und Leser. Ergänzt wird das Angebot mit Ratgeber- und Lebenshilfethemen sowie dem beliebten Preisrätsel. In einer Auflage von 245.000 Exemplaren liegt das Magazin den Tageszeitungen in Kurhessen-Waldeck bei und kann online unter blickindiekirche.de als E-Paper gelesen werden.