Meine Suche

TaufeKonfirmationTrauung
Spitzentreffen in der Hessischen Staatskanzlei in Wiesbaden

Spitzentreffen in der Hessischen Staatskanzlei in Wiesbaden: Ministerpräsident Boris Rhein (vorne, Mitte) mit Bischöfin Dr. Beate Hofmann (r., EKKW) und Kirchenpräsident Dr. Volker Jung (l., EKHN), den Staatsministerinnen und -minister der Landesregierung sowie Vertreterinnen und Vertretern der Evangelischen Kirchen und Katholischen Bistümern.

Wiesbaden / Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 22 Nov 2024

«So zu handeln und das zu vermitteln ist für eine intakte Gesellschaft von enormer Bedeutung. Die Kirchen wirken da als Vorbilder und Impulsgeber», so Rhein. Laut Mitteilung der Staatskanzlei tauschten sich die Vertreterinnen und Vertreter der Hessischen Landesregierung und die Spitzen der Evangelischen Kirchen und der Katholischen Bistümer bei dem Treffen am 15. November unter anderem über Demokratieförderung, Krieg und Frieden, Migration, Flucht, Menschenrechte, Lebensschutz und Heimat aus.

Der Regierungschef dankte den Kirchenvertreterinnen und -vertretern für ihr Engagement bei der Integration von Flüchtlingen. «Die Integration geflüchteter Menschen ist eine Herausforderung, die wir nur gemeinsam bewältigen können. Die christlichen Kirchen leisten seelischen Beistand, beraten Geflüchtete, leben christliche Nächstenliebe und setzen sich für den Zusammenhalt der Gesellschaft ein. Ihr Engagement im Bildungs- und Sozialbereich ist vorbildlich und trägt dazu bei, dass sich Migrantinnen und Migranten in Hessen willkommen fühlen», sagte Rhein.

Weiter sagte der Regierungschef: «Unsere Demokratie steht vor großen Herausforderungen. Gerade jetzt ist es wichtig, dass wir alle gemeinsam für Toleranz, Respekt und Dialog eintreten. Die Kirchen sind dabei wertvolle Partner, die Brücken bauen und den interkulturellen Dialog fördern. Die Landesregierung wird weiterhin eng mit den Kirchen zusammenarbeiten, um gemeinsam ein Klima des Miteinanders zu schaffen, das auf Verständnis und Solidarität basiert.»

Am Spitzentreffen nahmen fast alle Staatsministerinnen und -minister der Landesregierung sowie folgende Vertreterinnen und Vertreter der beiden Kirchen teil:

Teilnehmende seitens der Evangelischen Kirche
  • Kirchenpräsident Dr. Dr. h.c. Volker Jung, Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN)
  • Stellvertretender Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf, EKHN
  • Leitender Oberkirchenrat Dr. Lars Esterhaus, EKHN
  • Bischöfin Prof. Dr. Beate Hofmann, Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW)
  • Prälat Burkhard zur Nieden, Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck
  • Vizepräsidentin Dr. Katharina Apel, Evangelische Kirche von Kurhessen- Waldeck
  • Präses Dr. Thorsten Latzel, Evangelische Kirche im Rheinland (EKiR)
  • Vizepräsident Dr. Johann Weusmann, (EKiR)
  • Beauftragter der Evangelischen Kirchen in Hessen, Pfarrer Dr. Martin Mencke
Teilnehmende seitens der Katholischen Kirche
  • Bischof Dr. Georg Bätzing, Diözese Limburg, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz
  • Bischof Dr. Michael Gerber, Diözese Fulda
  • Generalvikar Christof Steinert, Diözese Fulda
  • Bischof Prof. Dr. Peter Kohlgraf, Diözese Mainz
  • Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz, Erzdiözese Paderborn
  • Bevollmächtigte des Generalvikars Stephanie Rieth, Diözese Mainz
  • Generalvikar Dr. Sebastian Lang, Diözese Mainz
  • Generalvikar Dr. Michael Bredeck, Erzdiözese Paderborn
  • Generalvikar und Prälat Thomas Dornseifer, Erzdiözese Paderborn
  • Domdekan Dr. Wolfgang Pax, Generalvikar Diözese Limburg
  • Dr. Tonke Dennebaum, Leiter des Kommissariats der Bischöfe im Lande Hessen