«Wenn ihr Demokratie leben und gestalten wollt: Kommt mit uns nach Hannover», sagte Kirchentagspräsidentin Anja Siegesmund bei der Vorstellung des Programms Hannover. Die 39. Auflage des Treffens steht unter der Losung «mutig - stark – beherzt» und bezieht sich auf den ersten Korintherbrief im Neuen Testament der Bibel. Programmschwerpunkte des protestantischen Laientreffens bilden die Themen Zusammenhalt, Nachhaltigkeit, Missbrauch in der Kirche sowie die aktuelle wirtschaftliche Situation in Deutschland, erläuterte Siegesmund.
EKKW innovativ beim Markt der Möglichkeiten
Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck wird beim Kirchentag mit einem Stand auf dem Markt der Möglichkeiten vertreten sein. Mit Impulsen zum Thema Innovation soll es darum gehen, wie Kirche zukünftig aufbrechen kann, so Janine Frisch vom Landesausschuss Kurhessen-Waldeck des Deutschen Evangelischen Kirchentages. Dazu würden auch verschiedene innovative Projekte gezeigt, beispielsweise die «Woannersder-Kirche» aus Melsungen. Mit der mobilen Fahrradkirche, die vom Innovationsfonds der Landeskirche gefördert wurde, will Kirche in besondere Weise ansprechbar sein. Das Team des Landesausschusses ist mit seinem Stand in Halle 5 auf dem Messegelände in Hannover zu finden.
Große Gottesdienste und «Mitsingkirche»
Zum Eröffnungsabend in Hannovers Innenstadt rechnen die Veranstalter mit bis zu 150.000 Teilnehmern. Im Eröffnungsgottesdienst vor dem Neuen Rathaus predigt der Bischof der gastgebenden hannoverschen Landeskirche, Ralf Meister. Die Predigt des Schlussgottesdienstes hält die Theologin Hanna Reichel aus Princeton in den USA. Für die musikalische Gestaltung der Gottesdienste haben sich den Angaben zufolge bereits mehr als 3.000 Bläserinnen und Bläser sowie 1.200 Sängerinnen und Sänger angemeldet. Geplant ist überdies eine «Mitsingkirche», in der von Mittwoch bis Samstag 72 Stunden lang nonstop gesungen werden soll.
Programm in Web und App

Das komplette Programm des Kirchentages gibt es auf kirchentag.de/programm und in der neuen App, die zum Download bereitsteht.
Laut und lebendig auf den Bühnen
Laut und lebendig soll es abends auf den Open-Air Bühnen auf dem Platz der Menschenrechte und dem Opernplatz sowie in einigen Messehallen werden wenn Stars und Nachwuchshoffnungen eine einzigartige Atmosphäre schaffen. Hannover freut sich auf Max Herre und Joy Denalane, die mit dem Konzert «Alles Liebe» ein Zeichen für ein respektvolles und demokratisches Miteinander setzen wollen. Ebenso erwartet werden u.a. Bodo Wartke, Jupiter Jones, Jamaram & JahcoustiX, der Jazzmusiker Nils Landgren, Judy Bailey und der große Altmeister der Klarinette Giora Feidman.
Zahlreiche Prominente erwartet
Zahlreiche Bundespolitiker und Prominente werden sich laut Programm auf den Podien einbringen, etwa Ricarda Lang, Katrin Göring-Eckardt (beide Grüne) und der derzeitige Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD). Auch CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz habe zugesagt, Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) sei angefragt. Die morgendlichen Bibelarbeiten gestalten unter anderem die ehemalige hannoversche Landesbischöfin und frühere Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Margot Käßmann, sowie der Benediktinerpater Anselm Grün. Außerdem werden Gäste wie die Klimaaktivistin Luisa Neubauer oder der Wissenschaftsjournalist Eckart von Hirschhausen erwartet.
www.kirchentag.de

Der Deutsche Evangelische Kirchentag wurde 1949 als christliche Laienbewegung gegründet und besteht bis heute als unabhängiger Verein fort. Alle zwei Jahre bringt er als Dialog- und Kulturevent viele tausend Menschen in einer anderen deutschen Großstadt zusammen.