Meine Suche

TaufeKonfirmationTrauung
Hannover/Kassel, Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 16 Feb 2025

Der Kirchentag kommt zurück in seine Geburtsstadt. In Hannover wurde 1949 die  «Evangelische Woche» veranstaltet. Das Treffen gilt als erstes in der Reihe der Deutschen Evangelischen Kirchentage, die von da ab alle zwei Jahre in wechselnden Großstädten gefeiert wurden. Nun ist Hannover also wieder Gastgeberstadt, die vom 30. April bis 4. Mai auch viele Christinnen und Christen aus der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) anziehen wird. 

Grund genug, sich am Kirchentagssonntag in unserer Landeskirche auf das Glaubensfest einzustimmen. Am Sonntag, 16. Februar, stand der Kirchentag mit seinem Motto in verschiedenen Kirchengemeinden der EKKW im Mittelpunkt besonderer Gottesdienste. Für die Predigten ist der Bibeltext aus dem 1. Korintherbrief (Kapitel 16, Verse 13-14) vorgesehen, aus dem auch das Kirchentagsmotto «mutig – stark – beherzt» stammt.  

«mutig – stark – beherzt»

«Es gibt viele Themen, bei denen wir diese Haltung brauchen», erläutert Bischöfin Dr. Beate Hofmann und verweist auf aktuelle Debatten zu Migration, Klima, Demokratie, gesellschaftlichem Zusammenhalt, Diversität und Frieden. Mutig, stark und beherzt sei die US-Bischöfin Mariann Edgar Budde gewesen, als sie Donald Trump im Gottesdienst nach dessen Amtseinführung ins Gewissen redete, ebenso Gemeinden, die am Kirchenasyl festhalten und auch Menschen, die trotz schmalen Budgets auf klimaneutrales Heizen umsteigen.

Kirchentagslosungen seien immer auch Zeitansagen, so die Bischöfin. Der Kirchentag selbst zähle zu den wenigen Foren, wo Menschen die brennenden Themen unserer Zeit friedlich miteinander diskutieren. «Diese protestantische Streitkultur brauchen wir weiterhin und dringend», wirbt Bischöfin Hofmann, die an dem Sonntag in Wetter im Kirchenkreis Kirchhain predigte.

Predigt der Bischöfin im Wortlaut:

Predigt von Bischöfin Dr. Beate Hofmann zum Kirchentagssonntag am 16. Februar 2025 in Wetter (Predigttext: 1. Kor 16,13-14)

Aufzeichnung des Gottesdienstes mit der Bischöfin am 16. Februar in der Stiftskirche in Wetter.

Gottesdiensttipps

Unter anderem warem folgende Gottesdienste für Sonntag, 16. Februar, geplant: 

  • Stiftskirche Wetter, 17 Uhr: Gottesdienst mit Bischöfin Dr. Beate Hofmann, Katrin Rathmann-Rouwen und einer Band
     
  • Martinskirche Kassel, 10 Uhr: Dialogbibelarbeit mit Oberbürgermeister Dr. Sven Schoeller und Dekan Dr. Michael Glöckner
     
  • Matthäuskirche Bad Hersfeld, Gottesdienst mit Bibliolog und Kirchentagsliedern, gestaltet von Rainer Bätzing und Team
     
  • Martinskirche Bad Hersfeld, 10 Uhr: Gottesdienst mit Pröpstin Sabine Kropf-Brandau, Vikarin Lea Müller, Popkantor Matthias Weber und dem Chor «Kreuz und Quer». Anschließend Kirchencafé
     
  • Ev. Gemeindezentrum, Maintal-Dörnigheim, 17 Uhr: Feierabendmahl mit den Pfarrerinnen Ute Engel und Ines Fetzer, Vikarin Anna Berting und Kantorin Andrea Tetens
     
  • Corvinushaus, Witzenhausen, 11 Uhr: Gottesdienst mit Pfarrer Christian Rehkate
     
  • Ev. Kirchengemeinde Metze, 17 Uhr: Gottesdienst mit Pfarrerin Dorothea Rübeling. Anschließend Bilder und Filme vergangener Kirchentage
     
  • Ev. Kirchengemeinde Rotenburg an der Fulda, 17 Uhr: Gottesdienst mit Pfarrer Michael Dorfschäfer
     
  • Ev. Kirchengemeinde Philippsthal, 9.25 Uhr: Gottesdienst mit Pfarrerin Heidi Houska 
     
  • Christuskirche Fulda, 10 Uhr: Gottesdienst mit Dr. Stefanie Rentsch (Ev. Kirchentag) und Pfarrpersonen aus dem Koop-Raum „Gemeinsam Evangelisch in Fulda und Region“
     
  • Brückenkirche, Nidderau-Heldenbergen, 10 Uhr: Gottesdienst mit Prädikantin Rosemarie Czekalla
medio tv/stübing
Kirchentagssonntag in Maintal-Dörnigheim

Zur Einstimmung auf den Kirchentag feiern viele Gemeinden am 16. Februar 2025 den Kirchentagssonntag. Auch in Maintal-Dörnigheim wird der Gottesdienst zum Thema „mutig – stark – beherzt“ gefeiert. Vikarin Anna Berting hat uns erzählt, was die Besucherinnen und Besucher erwartet. 

Programm zum Kirchentag

Besucher und Besucherinnen des Kirchentags erwarten vom 30. April bis zum 04. Mai in Hannover rund 2.000 Veranstaltungen aller Art: Gottesdienste, Konzerte, Workshops, Theater, Kabarett, Vorträge, Diskussionen und vieles mehr. Beim Kirchentag, zu dem mehr als 100.000 Menschen erwartet werden, stehen Glaube und Begegnung im Mittelpunkt.  

Kirchentag & Kirchentagssonntag

Unter dem Motto «mutig-stark-beherzt» feiern am 16. Februar bundesweit viele Gemeinden Gottesdienste, die auf den Kirchentag in Hannover einstimmen sollen. Eine Übersicht mit vielen weiteren Orten und Veranstaltungen bietet der Kirchentag auf seiner Internetseite.