Meine Suche

TaufeKonfirmationTrauung
Das Motiv der Fastenaktion 2025 zeigt eine Frau, die in warmer Kleidung im Wind an einem Strand steht.

Das Motiv der Fastenaktion 2025

Kassel / Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 28 Feb 2025

Der Eröffnungsgottesdienst wird in der St. Martin-Kirche im niedersächsischen Nienburg-Weser gefeiert. Das ZDF überträgt den Gottesdienst am 9. März ab 09.30 Uhr, wie die Initiative mitteilte. Für jede der sieben Wochen gibt es ein Untermotto mit zugeordneten Bibelstellen. Die Aktion startet in der ersten Woche mit «Fenster auf». Ihr folgt in der zweiten Woche «Seufzen» und danach «Singen», «Frischer Wind», «Dicke Luft», «Ruhe finden» und «Osterwunderluft».

Radiogottesdienst live aus Wolfghagen

Der Radiogottesdienst zum Motto «Luft holen! Sieben Wochen ohne Panik» wird am 9. März von 10.05 bis 11.00 Uhr vom Deutschlandfunk live aus der Evangelischen Stadtkirche St. Anna in Wolfhagen übertragen. Pfarrerin Kathrin Wittich-Jung (Foto) hält die Predigt und gestaltet die Liturgie gemeinsam mit Pfarrer Martin Jung. Die musikalische Gesamtleitung hat Bezirkskantor Jan-Christoph Weige, der auch die Orgel spielt. Es singt das Vokalensemble Wolfhagen, begleitet von und im Wechsel mit Fagott, Violinen, Violoncello und Kontrabass. 

Nach dem Gottesdienst können Hörerinnen und Hörer mit Pfarrerin Kathrin Wittich-Jung und Pfarrer Martin Jung telefonieren. Sie sind von 11 bis 12 Uhr unter der Telefonnummer 05692-2382 zu erreichen.

Predigt zum Nachlesen

Radio-Gottesdienst aus der Evangelischen Stadtkirche in Wolfhagen, live im Deutschlandfunk von 10.05 bis 11 Uhr. Die Predigt von Pfarrerin Wittich-Jung (Foto) zum Nachlesen und weitere Informationen finden Interessierte im Internet auf rundfunk.evangelisch.de.

Tischkalender, App und Journal

Das zentrale Element der Aktion bilden die anspruchsvoll gestalteten Wand- und Tischkalender der edition chrismon. Diese begleiten die Teilnehmenden mit täglichen Impulsen durch die Fastenzeit und die Ostertage und sind auch als App erhältlich. Neu in diesem Jahr ist das «Mein ‚Luft holen!‘-Journal». Freunden und Interessierten am
beliebten Journaling bietet es Platz für eigene Gedanken sowie bereichernde Kreativaufgaben, um selbst aktiv zu werden und die Fastenzeit bewusst zu gestalten.

Portraitfoto von Landesbischof Ralf Meister

Landesbischof Ralf Meister

Den Atem wieder spüren

Begrüßungsworte von Ralf Meister, Landesbischof in Hannover und Botschafter der Aktion «7 Wochen Ohne»

«Am Meer zu stehen und im Rhythmus der anbrechenden Wellen die salzige Luft zu atmen, wie gut tut das! Vom ersten bis zum letzten Atemzug – unser ganzes Leben hängt davon ab, dass wir Luft holen. Rund 20.000 Mal am Tag atmen wir ein und aus, versorgen unseren Körper mit Sauerstoff, beeinflussen unseren Herzschlag und sogar die Stimmung. Dabei leben wir in atemlosen Zeiten. Gewalt und Hass sorgen uns. Panik verbreitet sich und treibt uns in die Enge. Eine Sprache der Dauerempörung macht uns taub. Immer schwerer wird es, ruhig zu atmen und sich dieser Überwältigung zu entziehen. Die Suche nach dem, was wir wirklich brauchen, die Frage nach den Quellen unseres Trostes und unserer Freude brauchen Zeiten des Luftholens. Am Meer oder anderswo. Ein- und ausatmen, nur das.

Der Mensch ist von Anbeginn eng verbunden mit dem Atem Gottes. Gottes Odem schuf in der Schöpfungsgeschichte aus dem Klumpen Erde den ersten Menschen. Ohne Gottes Atem wäre der Mensch tote Materie geblieben. Diesem Odem nachzuspüren, ihn wieder in sich aufzunehmen, braucht bewusste Zeit. Sieben Wochen sind dafür eine gute Spanne: «Luft holen! Sieben Wochen ohne Panik». Die Wochenthemen der Fastenaktion führen Sie in eine Zeit, die quer zu der Atemlosigkeit unseres Alltags steht. Eine Zeit mit dem, der gekreuzigt wird und aufersteht. Jesus hat schon zu Lebzeiten für sich Rückzugsorte und bewusste Zeiten gefunden, um wieder mit Gottes Atem in Kontakt zu kommen. Folgen wir ihm darin in dieser Fastenzeit.

Schön, dass Sie dabei sind!»

Die Fastenaktion «7 Wochen Ohne»

Seit 1983 initiiert die evangelische Kirche zwischen Aschermittwoch und Ostermontag mit «7 Wochen Ohne» jährlich eine Fastenaktion. Sie soll helfen, in den Fastenwochen innezuhalten und diese bewusst zu erleben und zu gestalten. Dabei wechseln jährlich die Schwerpunkte. 2024 stand die Fastenaktion unter dem Motto «Komm rüber! Sieben Wochen ohne Alleingänge», um Gemeinschaft zu stärken und zu erleben.

Mit der Fasten- und Passionszeit gedenken Christen dem Leiden und Sterben Jesu und bereiten sich auf Ostern vor. Ein mit Theologen und Medien-Experten besetztes Kuratorium bestimmt nach Aschermittwoch jeweils das Motto für das Folgejahr. 

7wochenohne.evangelisch.de

Infos rund um die Fastenaktion und zu den Begleitmaterialien gibt es auf der Internetseite zu «7 Wochen Ohne». Der Fastenkalender, das Begleitbuch und das Themenheft ZUTATEN können einfach im Onlineshop bestellt werden - oder auch im Buchladen um die Ecke.