Die Petition fordert unter anderem eine bessere Absicherung pflegender Angehöriger, die Entlastung Pflegebedürftiger durch transparente und zugängliche Pflegeleistungen sowie die Einführung einer Pflegevollversicherung, heißt es auf der Internetseite der Diakonie Deutschland. Die neue Bundesregierung müsse eine umfassende Pflegereform zur Priorität machen, heißt es weiter. Am 12. Mai 2025, dem Tag der Pflege, wollen die Initiatoren der Petition mindestens 100.000 Unterschriften an das Bundesgesundheitsministerium in Berlin übergeben.
«Auch Du brauchst Pflege. Irgendwann.»
Mit der begleitenden Kampagne «Auch Du brauchst Pflege. Irgendwann.» will die Diakonie ein breites Bewusstsein für die Dringlichkeit einer Pflegereform schaffen und die Politik zum Handeln auffordern. «Unser Ziel ist es, vor allem Lösungen in den Fokus zu rücken und zu zeigen, wie gute Pflege aussehen kann», heißt es von der Diakonie auf der Internetseite zur Kampagne. Man wolle mit den pflegepolitischen Forderungen und Positionen Einfluss auf die Politik, auf die Wahlprogramme der Parteien und auf die Programme der nächsten Legislaturperiode nehmen. «Mit dir gemeinsam rufen wir der Bundespolitik deutlich ins Bewusstsein, dass in der kommenden Legislaturperiode grundlegende Schritte notwendig sind, um nicht weiter in eine Pflegekatastrophe zu geraten», ruft die Diakonie auf.
Unterstützt wird die Kampagne von Prominenten wie dem Journalisten und Moderator Cherno Jobatey, dem Arzt Eckhart von Hirschhausen oder der Schauspielerin Anna Maria Mühe.