Meine Suche

TaufeKonfirmationTrauung
Das Foto zeigt Pfarrer Michael Böttcher
Dreihausen / Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 01 Nov 2024

Gleich vier Begriffe bringt die Stelle der Landeskirche unter einen Hut beziehungsweise Talar, «Umweltpfarrer» lautet die Kurzform. «Sowohl Ökologie, als auch die Schönheit der Natur wahrzunehmen und an einer Gesellschaft zu arbeiten, die für alle fair und gerecht ist, auch für die Umwelt – das sind Themen, die mich schon immer interessiert haben», sagt der 52-Jährige, der auch Pfarrer in der evangelischen Kirchengemeinde Dreihausen ist. Ehrenamtlich hat er sich diesen Themen schon länger gewidmet, nun gehört ihnen die Hälfte seines Jobs.

«Das ist eine schöne Chance, noch einmal etwas anderes zu machen und gleichzeitig der Gemeindepfarrer zu bleiben, der ich ebenfalls sehr gern bin», so Böttcher. Dass er gerade zum ersten Mal Vater geworden ist, gibt dem Umwelt- und Klimaschutz für ihn noch einmal eine ganz neue persönliche Bedeutung, sagte  er gegenüber Nadja Schwarzwäller von der Öffentlichkeitsarbeit im Kirchenkreis Marburg. Auf der Frühjahrstagung der Landessynode hat die Landeskirche ein Klimaschutzgesetz beschlossen. Das findet nun auch in der Stelle des «Beauftragten für Schöpfungsverantwortung, Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Klimagerechtigkeit» Anwendung.

Eigentlich sei es nichts Neues, dass die evangelische Kirche sich diesen Themen widme, nur in der Kommunikation nach außen sei das wenig präsent gewesen, erklärt Böttcher. Das zu ändern, wird künftig zu seinen Aufgaben gehören, ebenso wie die innerkirchliche Kommunikation. Ein Beispiel dafür ist der Blick auf energetische Gesichtspunkte und Umweltaspekte, wenn es um den Erhalt und die Sanierung von kirchlichen Gebäuden geht – etwas, das aktuell auf jeder Agenda steht. Michael Böttcher sieht aber auch im Kleinen eine Vorbildfunktion, die Kirche erfüllen kann, sei es mit dem Einsatz von Recyclingpapier im Pfarramt oder der Verwendung regionaler Produkte bei Gemeindeveranstaltungen.
Die Arbeit in seiner Gemeinde teilt er sich künftig mit Pfarrerin Aline Seidel, die bisher als Repetentin in der Hessischen Stipendiat*innenanstalt – genannt «Stipe» – in Marburg tätig war.  

ekkw.de/umwelt

Informationen zu den Themen Schöpfung, Nachhaltigkeit, Umwelt und Klima finden Sie im ekkw.de-Servicebereich www.ekkw.de/umwelt